Discussion:
Rufnummern-Abzocke mit angeblicher Paketbenachrichtigung.
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Rehbein
2007-12-21 21:23:23 UTC
Permalink
Xpost, Followup to de.comm.abuse


Hallo,

offensichtlich setzen "Mehrwertdienste"-Anbieter (die Abzocker mit
Rufnummern 0137...,0180...,0900...) nicht mehr auf die reine E-Mail-
oder Telefonwerbung wie z.B. das Anklingeln mit entsprechender
Rückrufnummer, sondern es werden auch vermeintliche
Paketbenachrichtigungen verteilt.

Am Montag dieser Woche fand ich im Briefkasten das folgende Stück Papier:

Loading Image...
Loading Image...

Auf der Vorderseite ein Benachrichtigungs-Vordruck mit DHL-Logo (sogar
in Farbe), auf der Rückseite sogar ein Vordruck für eine Abhol-Volmacht,
die der angeblicher Empfänger einer anderen Person erteilen kann.

Und dann ist da mit Kugelschreiber sogar noch eine angebliche
Sendungsnummer, bestehend aus Buchstaben und Ziffern, eingetragen. Die
Personalisierung dagegen fehlt, es gibt weder einen Adressaten noch sind
die Felder für Datum und Uhrzeit ausgefüllt. Das Ganze erinnert mich an
Pisching-Mails, wo häufig auch angebliche Kundennummern drinstehen, aber
der genaue Name des Empfängers nicht.

Vermutlich werden diese Zettelchen im Voraus produziert und dann wahllos
in Briefkästen eingeworfen. Gerade in der Vorweihnachtszeit werden ja
viele Menschen auf Pakete warten und sich dann von so einer Nachricht
angesprochen fühlen, auch wenn da eigene Name gar nicht auftaucht.

Der Zettel ziehlt darauf ab, daß man die "Service"-Telephonnummer
01805-345500 anrufen soll, um dort angeblich aus mehreren allesamt
unpassenden Zustellvarianten wählen soll, nämlich für eine sofortige
Zustellung extra bezahlen, mindestens vier Stunden zu Hause warten, oder
quer durch Dortmund fahren, um die angebliche Sendung in einem
Industriegebiet am Hafen (also nix für Benutzer öffentlicher
Verkehrsmittel) abzuholen.

Loading Image...
Loading Image...

Die Rufnummer 01805-345500 kennt weder das 0180er-Telephonbuch von
Teltarif.de, noch findet die Google-Suche nach dieser Nummer irgendeinen
Treffer.

Bemerkenswert ist, daß unter der Linie, wo laut Vordruck der
Empfängername stehen sollte, aber eben nicht steht, kleingedruckt der
Text zu lesen ist "Hinweis: Zustellung nur an den bzw. Abholung nur
durch den Sendungsempfänger persönlich, jeweils in Verbindung mit
gültigem Ausweisdokument". Wenn ich das wirklich glauben würde, müsste
ich vorsorglich sämtliche Ausweisdokumente der mit mir im Haushalt
lebenden Personen mitnehmen, denn die Sendung könnte ja für irgendeinen
bestimmt sein. Noch bemerkenswerte aber finde ich, daß die Betrüger den
Zettel bei mir in den Briefkasten geworfen habe, wo sich schräg
gegenüber das Postamt befindet, in dem Pakete abgeholt werden können.

Ich wohne in Dortmund in der Hörder Semerteichstraße 192, Hausnummer 175
ist das Postamt Dortmund-Hörde mit Packstation im Vorraum und
Paketabholung am Schalter. Da wäre es ja Unsinn, wenn DHL mich plötzlich
auffordern würde, eine Reise quer durch Dortmund anzutreten, um ein
Paket am anderen Ende der Stadt abzuholen, noch dazu, wenn ich gar nicht
sicher sein kann, daß ich überhaupt der Empfänger bin. Es zielt also
alles nur darauf ab, Anrufe zu der 01805-Rufnummer zu generieren.

DHL macht es einem aber auch nicht leicht, diesen Betrug zu erkennen.
Ich habe auf den Webseiten von DHL das Kontaktformular gesucht (und
gefunden), dann den Sachverhalt beschrieben und gefragt, ob das ein
Zettel von DHL sein könnte. Als ich das Web-Formular abgeschickt habe,
erhielt ich eine Seite mit dem Text "Error Seite. Es sind Fehler
aufgetreten: Ihre aktuelle Sitzung ist leider abgelaufen. Bitte Starten
Sie die aktuelle Anwendung noch einmal. Wir danken für Ihr Verständnis.
(PIF-15111)". Ich habe dann den Sachverhalt erneut eingegeben und konnte
diesmal die Seite ohne Fehlerhinweis abschicken. Noch am Montag abend
habe ich per E-Mail von DHL die Eingangsbestätigung meines Anliegens
erhalten, bis heute (Freitag) ist dann aber keine Stellungnahme dazu
gekommen. Wenn ich also nicht zufällig gegenüber dem Postamt wohnen
würde, sondern sonstwo in der Stadt, würde ich womöglich sogar glauben,
daß DHL mich neuerdings zur Abholung in die Westfaliastraße schickt.

Aber ich habe heute (Freitag, 21.12.2007) mal wieder eine echte
DHL-Benachrichtigung erhalten:

Loading Image...
Loading Image...

Es ist also immer noch so, wie ich es gewohnt bin: Die echten
Benachrichtungen, die wirklich von DHL kommen, sind nicht in Farbe auf
weißem Papier gedruckt, sondern in schwarz auf orangem Karton. Es ist
mein Name und meine Adresse als Empfänger eingetragen, abholen kann ich
mein Paket wie gewohnt im Postamt in der Hörder Semerteichstraße 175.
Ich werde von der echten Benachrichtung auch nicht aufgefordert,
irgendwelche teuren "Service"-Rufnummern anzuwählen.

Nun würde ich aber trotzdem gerne wissen, wer hinter der gefälschten auf
weißem Papier gedruckten angeblichen Benachrichtigung steckt. Anrufe und
den Betrügern Geld in den Rachen schmeißen, will ich natürlich nicht.
Wer kennt die Rufnummer 01805 - 34 55 00 ?

Gruß aus dem schönen Dortmund,
Daniel Rehbein
http://www.2n-1.de/
Ralf Jeworowski
2007-12-21 22:03:34 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Xpost, Followup to de.comm.abuse
[...]
Post by Daniel Rehbein
Nun würde ich aber trotzdem gerne wissen, wer hinter der gefälschten auf
weißem Papier gedruckten angeblichen Benachrichtigung steckt.
Wieso gefaelscht?
Die "weissen" sind DHL Express
Erwartest Du ein teures Handy,Notebook oder gar Schmuck?
Oder die Wunschzustellung durch ein Versandhaus?
Post by Daniel Rehbein
Anrufe und
den Betrügern Geld in den Rachen schmeißen, will ich natürlich nicht.
Wer kennt die Rufnummer 01805 - 34 55 00 ?
01805 steht doch drauf 14ct/min
345 steht fuer DHL (Vanity)
Also ruf an,mehr wie 14ct/Min kannste nicht verlieren.

-ralf-

xpost&fup de.etc.post
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Daniel Rehbein
2007-12-21 22:37:57 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Nun würde ich aber trotzdem gerne wissen, wer hinter der gefälschten
auf weißem Papier gedruckten angeblichen Benachrichtigung steckt.
Wieso gefaelscht?
Die "weissen" sind DHL Express
Das ist DHL-Express:
http://www.magik.de/img_0143.jpg

Orange Karte, Abholung in der nächsten Filiale, korrekter Empfängername.
Post by Ralf Jeworowski
Also ruf an,mehr wie 14ct/Min kannste nicht verlieren.
Klar! Auch bei den Gewinnspiel-Sendern mit ihren 0137-Rufnummern (9live,
etc) heißt es "Ruf an, mehr als 49 Cent können Sie nicht verlieren".

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Ralf Jeworowski
2007-12-21 23:20:16 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Nun würde ich aber trotzdem gerne wissen, wer hinter der gefälschten
auf weißem Papier gedruckten angeblichen Benachrichtigung steckt.
Wieso gefaelscht?
Die "weissen" sind DHL Express
http://www.magik.de/img_0143.jpg
Orange Karte, Abholung in der nächsten Filiale, korrekter Empfängername.
Ich schrieb "weissen" und nicht Orange!
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Also ruf an,mehr wie 14ct/Min kannste nicht verlieren.
Klar! Auch bei den Gewinnspiel-Sendern mit ihren 0137-Rufnummern (9live,
etc) heißt es "Ruf an, mehr als 49 Cent können Sie nicht verlieren".
Ja und Du bist ein Dummschwafel.
Auf dem weisen Schein steht die Adresse vom DHL Express "Corporate" drauf.
Westfaliastrasse 187
44147 Dortmund

Tel: 49-2173-3906000 - International
Kannst ja mal die Ortsnummer probieren ob die noch geht.
Allerdings biste echt nen "ploetmann" wenn Du weder weisst was Du
bestellt hast geschweige denn weisst was sich in der Westfaliastr.187
befindet.
Allein schon das Vanity ist ein Indiz fuer DHL.
Aber erstmal Betrug schreien.

-ralf-

Erneut xpost&fup de.etc.post da in d.c.abuse offtic
Wenn der OP Troll so weiter macht in dag° einweisen
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Daniel Rehbein
2007-12-21 23:34:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Wieso gefaelscht?
Die "weissen" sind DHL Express
http://www.magik.de/img_0143.jpg
Orange Karte, Abholung in der nächsten Filiale, korrekter Empfängername.
Ich schrieb "weissen" und nicht Orange!
Und ich habe Dich darauf hingewiesen, daß die korrekten
Benachrichtigungskarten orange sind.
Post by Ralf Jeworowski
Auf dem weisen Schein steht die Adresse vom DHL Express "Corporate" drauf.
Westfaliastrasse 187
44147 Dortmund
Und wieso sind die Deiner Meinung nach nicht in der Lage, das Paket ganz
normal im Postamt zu hinterlassen?
Post by Ralf Jeworowski
Kannst ja mal die Ortsnummer probieren ob die noch geht.
Allerdings biste echt nen "ploetmann" wenn Du weder weisst was Du
bestellt hast geschweige denn weisst was sich in der Westfaliastr.187
befindet.
Ich erwarte mehrere Pakete, u.a. ein Express-Paket von Amazon, die ich
am Donnerstag beauftragt habe. Demnach steht die orangene Karte für die
Express-Sendung, denn die war am Freitag im Briefkasten.

Wieso soll ich wissen, was sich unter irgendeiner Hausnummer in
irgendeinem Industriegebiet befindet? Ich lasse mir Postsendungen
gezielt mit Post AG bzw DHL schicken, damit ich diese zu Fuß im Postamt
auf der anderen Straßenseite abholen kann und nicht zu Hause warten oder
durch die halbe Stadt fahren muß.
Post by Ralf Jeworowski
Allein schon das Vanity ist ein Indiz fuer DHL.
Nach dieser Argumente wäre auch beispielsweise das Vorkommen des Textes
"Volksbank" in irgendeiner URL ein Indiz dafür, daß diese wirklich zu
einer Volksbank gehört - genau auf diese Sichtweise setzen Pisher.

Im übrigen denke ich bei einer Ziffernfolge "345" nicht an Vanity.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Ralf Jeworowski
2007-12-22 07:13:51 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Wieso gefaelscht?
Die "weissen" sind DHL Express
http://www.magik.de/img_0143.jpg
Orange Karte, Abholung in der nächsten Filiale, korrekter Empfängername.
Ich schrieb "weissen" und nicht Orange!
Und ich habe Dich darauf hingewiesen, daß die korrekten
Benachrichtigungskarten orange sind.
Was die "uebliche Tageszustellung" angeht.
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Auf dem weisen Schein steht die Adresse vom DHL Express "Corporate" drauf.
Westfaliastrasse 187
44147 Dortmund
Und wieso sind die Deiner Meinung nach nicht in der Lage, das Paket ganz
normal im Postamt zu hinterlassen?
*OMFG*
Weil es sich um eine ganz andere Dienstleistung/Geschaeftsbereich handelt.
Im uebrigen werden die Express Sendungen bis 2200h zugestellt so das
ein Ablegen in einer Postfiliale schon garnicht moeglich ist.
Postfil. sind in der Regel bis 1800h geoeffnet und nicht jeder Zusteller
hat einen Schluessel bzw. den Code fuer die Raeumlichkeiten.
[...]
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Allein schon das Vanity ist ein Indiz fuer DHL.
Nach dieser Argumente wäre auch beispielsweise das Vorkommen des Textes
"Volksbank" in irgendeiner URL ein Indiz dafür, daß diese wirklich zu
einer Volksbank gehört - genau auf diese Sichtweise setzen Pisher.
Deiner Trollerei zu Folge haben Boesewichte DHL
Zustellbenachrichtigungen gefaelscht und ein DHL Gebaeude gestohlen und
in der Westfaliastr.187 wieder aufgestellt nur um dir 14 ct/Min fuer
einen klaerenden Anruf abzuzocken.

-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Christian Koch
2007-12-22 09:42:06 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Deiner Trollerei zu Folge haben Boesewichte DHL
Zustellbenachrichtigungen gefaelscht und ein DHL Gebaeude gestohlen und
in der Westfaliastr.187 wieder aufgestellt nur um dir 14 ct/Min fuer
einen klaerenden Anruf abzuzocken.
Ja, man muss sich heutzutage schon etwas anstrengen...
Frank Beck
2007-12-22 16:45:26 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Post by Ralf Jeworowski
Deiner Trollerei zu Folge haben Boesewichte DHL
Zustellbenachrichtigungen gefaelscht und ein DHL Gebaeude gestohlen und
in der Westfaliastr.187 wieder aufgestellt nur um dir 14 ct/Min fuer
einen klaerenden Anruf abzuzocken.
Ja, man muss sich heutzutage schon etwas anstrengen...
Ihr versteht das alle nicht. Manche Leute verdienen halt so wenig, dass
14 ct/Min. da schon einen herben Einschnitt darstellen.

Mindestlohn für Postkunden NOW!

Schöne Grüsse
Frank
Kai Poehlmann
2007-12-22 22:10:57 UTC
Permalink
Moin!
Post by Frank Beck
Ihr versteht das alle nicht. Manche Leute verdienen halt so wenig, dass
14 ct/Min. da schon einen herben Einschnitt darstellen.
Mindestlohn für Postkunden NOW!
Nein. Maximalpreis für 0180 von 3 Cent/Minute und kostenfreie
Warteschleife. Auch vom Handy.

NOW!

Kai
Daniel Rehbein
2008-01-07 21:37:13 UTC
Permalink
Post by Frank Beck
Post by Christian Koch
Post by Ralf Jeworowski
Deiner Trollerei zu Folge haben Boesewichte DHL
Zustellbenachrichtigungen gefaelscht und ein DHL Gebaeude gestohlen und
in der Westfaliastr.187 wieder aufgestellt nur um dir 14 ct/Min fuer
einen klaerenden Anruf abzuzocken.
Ja, man muss sich heutzutage schon etwas anstrengen...
Ihr versteht das alle nicht. Manche Leute verdienen halt so wenig, dass
14 ct/Min. da schon einen herben Einschnitt darstellen.
Darum geht es nicht. 0180er-Rufnummern sind einfach Abzocke! Guck z.B.
mal auf die Seite http://www.kostenlose-servicerufnummern.de/0180.htm ,
da sieht man, daß selbst bei 0180-3 noch eine Auszahlung an den
Rufnummerninhaber erfolgt. Es geht also nicht einfach nur um einen
Telephonanruf, sondern der Angerufene will daran auch noch verdienen.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Daniel Rehbein
2007-12-22 13:24:09 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Und wieso sind die Deiner Meinung nach nicht in der Lage, das Paket
ganz normal im Postamt zu hinterlassen?
*OMFG*
Weil es sich um eine ganz andere Dienstleistung/Geschaeftsbereich handelt.
Im uebrigen werden die Express Sendungen bis 2200h zugestellt so das
ein Ablegen in einer Postfiliale schon garnicht moeglich ist.
Postfil. sind in der Regel bis 1800h geoeffnet und nicht jeder Zusteller
hat einen Schluessel bzw. den Code fuer die Raeumlichkeiten.
Und warum musste dieses Paket über diesen Geschäftsbereich abgewickelt
werden?
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Allein schon das Vanity ist ein Indiz fuer DHL.
Nach dieser Argumente wäre auch beispielsweise das Vorkommen des
Textes "Volksbank" in irgendeiner URL ein Indiz dafür, daß diese
wirklich zu einer Volksbank gehört - genau auf diese Sichtweise setzen
Pisher.
Deiner Trollerei zu Folge haben Boesewichte DHL
Zustellbenachrichtigungen gefaelscht und ein DHL Gebaeude gestohlen und
in der Westfaliastr.187 wieder aufgestellt nur um dir 14 ct/Min fuer
einen klaerenden Anruf abzuzocken.
Dann haben also die Pisher, die Volkbank-Mails, in denen die richtige
postalische Adresse der Volksbank drinsteht, Deiner Ansicht nach das
Volksbank-Gebäude gestohlen? Bzw. diejenigen, die derartige E-Mails
erhalten, sind Deiner Meinung nach alles Trolle?

Aber ehe Du nun wieder anfängst, mir zu unterstellen, ich würde wieder
an den Betrug glauben: Mittlerweise ist mir bekannt, daß der Zettel
tatsächlich von DHL stammt.

Nur ist das Kriterium für diese Erkennnis nicht die Ziffernfolge "345"
in der Rufnummer, sondern die Tatsache, daß mir die Korrektheit von DHL
bestätigt wurde. Als der bloßen Existenz von irgendwelchen einzelnen
Zeichen/Ziffern in Rufnummern oder URL auf die Echtheit des Absenders zu
schließen, halte ich für gewagt.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Ralf Jeworowski
2007-12-22 15:48:56 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Und wieso sind die Deiner Meinung nach nicht in der Lage, das Paket
ganz normal im Postamt zu hinterlassen?
*OMFG*
Weil es sich um eine ganz andere Dienstleistung/Geschaeftsbereich handelt.
Im uebrigen werden die Express Sendungen bis 2200h zugestellt so das
ein Ablegen in einer Postfiliale schon garnicht moeglich ist.
Postfil. sind in der Regel bis 1800h geoeffnet und nicht jeder Zusteller
hat einen Schluessel bzw. den Code fuer die Raeumlichkeiten.
Und warum musste dieses Paket über diesen Geschäftsbereich abgewickelt
werden?
Frag den Absender was ihn dazu veranlasst hat.
Meine Glaskugel ist gerade im Weihnachtsurlaub.
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Post by Daniel Rehbein
Post by Ralf Jeworowski
Allein schon das Vanity ist ein Indiz fuer DHL.
Nach dieser Argumente wäre auch beispielsweise das Vorkommen des
Textes "Volksbank" in irgendeiner URL ein Indiz dafür, daß diese
wirklich zu einer Volksbank gehört - genau auf diese Sichtweise
setzen Pisher.
Deiner Trollerei zu Folge haben Boesewichte DHL
Zustellbenachrichtigungen gefaelscht und ein DHL Gebaeude gestohlen und
in der Westfaliastr.187 wieder aufgestellt nur um dir 14 ct/Min fuer
einen klaerenden Anruf abzuzocken.
Dann haben also die Pisher, die Volkbank-Mails, in denen die richtige
postalische Adresse der Volksbank drinsteht, Deiner Ansicht nach das
Volksbank-Gebäude gestohlen? Bzw. diejenigen, die derartige E-Mails
erhalten, sind Deiner Meinung nach alles Trolle?
Aha Du bist allso ein Irrer der meint er konnte den Psychiater davon
ueberzeugenh nioht "IRRE" zu sein?Du Fuer mich ist hier EOD und wenn das
so weitergeht weise ich dich in dag° ein.

-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Tim Landscheidt
2007-12-21 23:45:27 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
[...]
Kannst ja mal die Ortsnummer probieren ob die noch geht.
Allerdings biste echt nen "ploetmann" wenn Du weder weisst
was Du bestellt hast geschweige denn weisst was sich in der
Westfaliastr.187 befindet.
Allein schon das Vanity ist ein Indiz fuer DHL.
Aber erstmal Betrug schreien.
Es ist Weihnachten. Zeit der trauten Mehrsamkeit, der strah-
lenden Gesichter unter einem kerzenbeschienenen Weihnachts-
baum, der Andacht an einen Mann, der - naja, zumindest hat
er sich an ein Kreuz nageln lassen. Äußerst schwere Zeiten
für einsame Herzen, die noch keinen Eingang in die Weltge-
schichte gefunden haben und nach etwas menschlicher Zunei-
gung lechzen.

Und da kommst Du mit "Plötmann" daher? Ts, ts, ts.

Mit besinnlichen Grüßen,
Tim
Ralf Jeworowski
2007-12-22 07:01:50 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
[...]
[....]
Post by Tim Landscheidt
Und da kommst Du mit "Plötmann" daher? Ts, ts, ts.
Wenn jemand in der "besinnlichen Jahreszeit" derart lernresitent und
uneinsichtig ist faellt mir da nichts anderes ein.:)
Post by Tim Landscheidt
Mit besinnlichen Grüßen,
Die erwidere ich gern.

Mit uebernaechtigten Gruessen

-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Tim Landscheidt
2007-12-22 09:22:43 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
[...]
Post by Tim Landscheidt
Und da kommst Du mit "Plötmann" daher? Ts, ts, ts.
Wenn jemand in der "besinnlichen Jahreszeit" derart
lernresitent und uneinsichtig ist faellt mir da nichts
anderes ein.:)
Entschuldigung, da liegt ein Missverständnis vor. Mein Bei-
trag sollte natürlich nicht nahelegen, dass der OP anläss-
lich der Weihnachtszeit nach Aufmerksamkeit giert.

Er macht das schließlich das ganze Jahr über.

Tim
Marcel Schneider
2007-12-22 00:06:40 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Xpost, Followup to de.comm.abuse
Ignoriert- Gruppenkaspar wäre passender
Post by Daniel Rehbein
offensichtlich setzen "Mehrwertdienste"-Anbieter (die Abzocker mit
Rufnummern 0137...,0180...,0900...) nicht mehr auf die reine E-Mail-
oder Telefonwerbung wie z.B. das Anklingeln mit entsprechender
Rückrufnummer, sondern es werden auch vermeintliche
Paketbenachrichtigungen verteilt.
http://www.magik.de/img_0141.jpg
http://www.magik.de/img_0142.jpg
Auf der Vorderseite ein Benachrichtigungs-Vordruck mit DHL-Logo (sogar
in Farbe), auf der Rückseite sogar ein Vordruck für eine
Abhol-Volmacht, die der angeblicher Empfänger einer anderen Person
erteilen kann.
Und dann ist da mit Kugelschreiber sogar noch eine angebliche
Sendungsnummer, bestehend aus Buchstaben und Ziffern, eingetragen. Die
Personalisierung dagegen fehlt, es gibt weder einen Adressaten noch
sind die Felder für Datum und Uhrzeit ausgefüllt. Das Ganze erinnert
mich an Pisching-Mails, wo häufig auch angebliche Kundennummern
drinstehen, aber der genaue Name des Empfängers nicht.
Vermutlich werden diese Zettelchen im Voraus produziert und dann
wahllos in Briefkästen eingeworfen.
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084

Warte noch etwas, dann erledigt sich das von alleine.


Gruß
Marcel
Daniel Rehbein
2007-12-22 01:37:29 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_0141.jpg
http://www.magik.de/img_0142.jpg
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Wenn das Y am Ende eine 4 sein soll, müsste dann nicht auch das P am
Anfang in Wirklichkeit irgendeine Ziffer sein?

Aber nehmen wir mal an, es stimmt, daß da vorne ein Buchstaben steht und
der Rest komplett Ziffern sein sollen, und nehmen wir mal an, es handelt
sich also wirklich um einen Zettel von DHL (allerdings weiß ich dann
immer noch nicht, an welche Person die Sendung gerichtet ist).

Von einigen hier im Thread wird ja behauptet, der weiße Zettel stünde
für eine Expresszustellung, das orangene Pappkärtchen dagegen nicht. Nun
werde ich aber in einigen Stunden, wenn ich aufgestanden und zum Postamt
rübergegangen bin, das mit der orangenen Karte verknüpfte Paket in
Händen halten. Bei der Sendung, zu der das weiße Papier gehört, weiß ich
gar nicht, wie ich da jetzt herankommen soll. Die drei angebotenen
Alternativen (a), (b) und (c) sind alle unpraktikabel:

http://www.magik.de/img_0146.jpg

Wenn die Dinge, die mir hier im Thread gesagt werden, wirklich stimmen,
dann muß ich mich ja fragen: Was denkt sich denn DHL dabei, eine
Sendung, die mich möglichst schnell erreichen soll, nicht in dem
nächstgelegenen Postamt zu hinterlegen, sondern am anderen Ende der Stadt?

Der Sinn, warum man sich etwas per Post schicken läßt, ist doch gerade,
daß man keinen Aufwand für den Transport hat. Das wird ja hier völlig
auf den Kopf gestellt: Ich soll entweder 4 oder 5 Stunden zu Hause
warten oder ein bis zwei Stunden aufwenden, um eine Tour mit mehrmaligem
Umsteigen bzw. längeren Fußwegen quer durch Dortmund zu unternehmen. Was
soll das?

Daniel Rehbein
Marcel Schneider
2007-12-22 08:50:25 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Marcel Schneider
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_0141.jpg
http://www.magik.de/img_0142.jpg
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Wenn das Y am Ende eine 4 sein soll, müsste dann nicht auch das P am
Anfang in Wirklichkeit irgendeine Ziffer sein?
Du nervst langsam.
Post by Daniel Rehbein
Aber nehmen wir mal an, es stimmt, daß da vorne ein Buchstaben steht
und der Rest komplett Ziffern sein sollen, und nehmen wir mal an, es
handelt sich also wirklich um einen Zettel von DHL (allerdings weiß
ich dann immer noch nicht, an welche Person die Sendung gerichtet
ist).
Von einigen hier im Thread wird ja behauptet, der weiße Zettel stünde
für eine Expresszustellung, das orangene Pappkärtchen dagegen nicht.
Nun werde ich aber in einigen Stunden, wenn ich aufgestanden und zum
Postamt rübergegangen bin, das mit der orangenen Karte verknüpfte
Paket in Händen halten. Bei der Sendung, zu der das weiße Papier gehört, weiß
ich gar nicht, wie ich da jetzt herankommen soll. Die drei angebotenen
http://www.magik.de/img_0146.jpg
Dann geht das Ding halt zurück- der Absender wird sich schon bei Dir melden.
Verzichte künftig bitte auf Express/Overnight- und Kurier-Sendungen.
Post by Daniel Rehbein
Wenn die Dinge, die mir hier im Thread gesagt werden, wirklich
stimmen, dann muß ich mich ja fragen: Was denkt sich denn DHL dabei,
eine Sendung, die mich möglichst schnell erreichen soll, nicht in dem
nächstgelegenen Postamt zu hinterlegen, sondern am anderen Ende der Stadt?
Weil es eine "eilige" Sendung ist- Du wirst auch feststellen, das
die Öffnungszeiten auf dem weißen Zettel weitaus großzügiger sind,
als die Deiner Postfiliale gegenüber.
Es ist auch generell unpraktikabel, eine Sendung in einer Postfilale abzugeben,
da bei erneuter Zustellung die Sendung erst wieder dort eingesammelt werden
müßte.
Aber wie gesagt- Du könntest ja die "Abzock"-Hotline anrufen.
den Absender in Erfahrung bringen und Dich gleichzeitig über
die fehlenden Angaben auf der weißen Benachrichtigung beschweren.


Gruß
Marcel
Daniel Rehbein
2007-12-22 12:17:32 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
Post by Daniel Rehbein
Wenn die Dinge, die mir hier im Thread gesagt werden, wirklich
stimmen, dann muß ich mich ja fragen: Was denkt sich denn DHL dabei,
eine Sendung, die mich möglichst schnell erreichen soll, nicht in dem
nächstgelegenen Postamt zu hinterlegen, sondern am anderen Ende der Stadt?
Weil es eine "eilige" Sendung ist- Du wirst auch feststellen, das
die Öffnungszeiten auf dem weißen Zettel weitaus großzügiger sind,
als die Deiner Postfiliale gegenüber.
Das bringt mir aber nichts, weil ich da nicht wohne.
Post by Marcel Schneider
Es ist auch generell unpraktikabel, eine Sendung in einer Postfilale abzugeben,
da bei erneuter Zustellung die Sendung erst wieder dort eingesammelt werden
müßte.
Wieso erneut versenden? Ich gehe einfach mit der orangenen Karte hin und
hole die Sendung ab.
Ralf Kusmierz
2007-12-22 14:13:49 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Daniel Rehbein
Wenn die Dinge, die mir hier im Thread gesagt werden, wirklich stimmen,
dann muß ich mich ja fragen: Was denkt sich denn DHL dabei, eine
Sendung, die mich möglichst schnell erreichen soll, nicht in dem
nächstgelegenen Postamt zu hinterlegen, sondern am anderen Ende der Stadt?
Die Antwort ist einfach: Die Post denkt nicht.
Post by Daniel Rehbein
Der Sinn, warum man sich etwas per Post schicken läßt, ist doch gerade,
daß man keinen Aufwand für den Transport hat. Das wird ja hier völlig
auf den Kopf gestellt: Ich soll entweder 4 oder 5 Stunden zu Hause
warten oder ein bis zwei Stunden aufwenden, um eine Tour mit mehrmaligem
Umsteigen bzw. längeren Fußwegen quer durch Dortmund zu unternehmen. Was
soll das?
Die richtige Reaktion darauf ist, allen Versendern mitzuteilen, daß
Expreßpakete wegen allgemeiner Merkbefreiung der Post nicht angenommen
werden können und eilige Sendungen daher über fähige Dienstleister
versendet werden müssen. Da Du nicht der einzige Betroffene bist, ist
das ein Beitrag zu "steter Tropfen höhlt den Stein": Auf die Dauer
regelt das der Markt.

Und wie die Post i. a. so drauf ist, kannst Du leicht aus den
Antworten diverser dummsülzender Postmitarbeiter extrapolieren: So
eine Pannekoppsammlung entsteht nämlich, wenn Personalrekrutierung zum
Ergebnis hat, daß die Intelligenz der operativen Mitarbeiter die des
Managements sicher nicht übersteigt.

Mach das beste draus: beschwer Dich bei
<***@deutschepost.de>. Meine zahlreichen
Hinweise der letzten Wochen auf Verbesserungsmöglichkeiten im
Betriebsablauf haben mir inzwischen so viele Briefmarken und
Gratispaketmarken als Beilagen zu Entschuldigungsschreiben
eingebracht, daß ich die dieses Jahr in größerem Umfang als
(Vor-)Weihnachtsgeschenke verwenden kann - erst heute kam wieder eine
10-kg-Paketmarke an. (Der Post-Trottel hatte ein Päckchen für einen
Nachbarn kommentarlos vor die Haustür - größere
Mehrparteien-Wohnanlage - gelegt, wo ich es dann am frühen Nachmittag
auffand.)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Daniel Rehbein
2007-12-22 12:40:41 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Wenn ich diese Auflistung noch mal genau ansehe, dann bekommt die
Tatsache, daß einige hier im Thread meinen, die weißen Zettel stünden
für eine Express-Zustellung eines ganz interessante Bedeutung.

Laut der Auflistung war die Sendung von der Abholung bis zum
Zustellversuch stolze drei Tage unterwegs.

Die Liste sagt ja folgendes: Sie wurde am 14.12. beim Absender in Köln
abgeholt, am 15.12. ist sie nach Düsseldorf (wieso Düsseldorf? Ich wohne
in Dortmund) transportiert worden, und am 17.12. wurde mir dann der
weiße Zettel eingeworfen. Das ist doch eher eine recht lange
Paketlaufzeit, erst recht kein Express-Service!

Bei der Sendung von Amazon habe ich schon am Tag nach meiner
Online-Bestellung die orangene Paketkarte im Briefkasten gehabt, nicht
erst drei Tage später! Und schon am zweiten Tag nach der Bestellung
(also heute) habe ich die Sendung beim Postamt abgeholt.

Daniel Rehbein
Mario Ruhmann
2007-12-22 13:07:45 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Marcel Schneider
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Wenn ich diese Auflistung noch mal genau ansehe, dann bekommt die
Tatsache, daß einige hier im Thread meinen, die weißen Zettel stünden
für eine Express-Zustellung eines ganz interessante Bedeutung.
Laut der Auflistung war die Sendung von der Abholung bis zum
Zustellversuch stolze drei Tage unterwegs.
Sie wurde an einem Freitag aufgegeben bzw. abgeholt. IIRC muss man
bei DHL Express-Sendungen die Samstagszustellung explizit angeben
(kostet nichts extra), ansonsten wird erst am darauffolgenden Montag
zugestellt. Ist auch sinnvoll, da Express wohl vermehr im
gewerblichen Bereich genutzt wird und Büros Samstags eher selten
besetzt sind. So erspart sich der Zusteller eben jene weißen Zettel.

Mario
Rainer Zocholl
2007-12-22 13:27:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Marcel Schneider
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120
678084
Wenn ich diese Auflistung noch mal genau ansehe, dann bekommt die
Tatsache, daß einige hier im Thread meinen, die weißen Zettel stünden
für eine Express-Zustellung eines ganz interessante Bedeutung.
Laut der Auflistung war die Sendung von der Abholung bis zum
Zustellversuch stolze drei Tage unterwegs.
Die Liste sagt ja folgendes: Sie wurde am 14.12. beim Absender in Köln
abgeholt, am 15.12. ist sie nach Düsseldorf (wieso Düsseldorf? Ich
wohne in Dortmund)
Weil dort der Flughafen und das Logistik-Center ist?
Allerdings per Flugzeug von Köln nach Düsseldorf? Mit RyanAir?
Post by Daniel Rehbein
transportiert worden, und am 17.12. wurde mir dann
der weiße Zettel eingeworfen. Das ist doch eher eine recht lange
Paketlaufzeit, erst recht kein Express-Service!
Es get janur darum, das der Absender die Gebühren zahlt...
i.d.R: wird der Empfänger sich nicht beschweren und der Absender
seine 15 Euro Express-Aufgeld (oder was das kostete) nicht zurückfordern.
Post by Daniel Rehbein
Bei der Sendung von Amazon habe ich schon am Tag nach meiner
Online-Bestellung die orangene Paketkarte im Briefkasten gehabt, nicht
erst drei Tage später! Und schon am zweiten Tag nach der Bestellung
(also heute) habe ich die Sendung beim Postamt abgeholt.
Tja, da werden wir wohl nu nie erfahren was in dem Paket für deinen
Nachbarn war! ;-)

Anyway:
M.E. ist es ein Fehler, das DHL-E nicht den Empfänger namen auf die
Benachrichtung schreibt und bei einer "unmöglichen" TA-Nummer keine
Fehlermeldung gibt oder zumindest die flasche Nummer noch mal auf der
Seite wiederholt. Schön wäre auch, wenn die Nummer in der Benachrichtigung
gedrucktwäre. (Trennbarer Paketaufkleber).
Aber Service? "An den Kunden denken" bei Mitarbitern eines (Ex?) Monopolisten?
Eher geht ein ein Kamel durch ein Nadelöhr. Vermutlich will man die
0,001ct für Farbe und selbstklebendem Papier auf Millionen Paketen
sparen?



Rainer
--
Transparency International definiert Korruption als
Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. [...]
Corruption is operationally defined as the misuse of entrusted power for
private gain. [...]
Ralf Jeworowski
2007-12-22 13:46:01 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Post by Daniel Rehbein
Post by Marcel Schneider
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120
678084
Wenn ich diese Auflistung noch mal genau ansehe, dann bekommt die
Tatsache, daß einige hier im Thread meinen, die weißen Zettel stünden
für eine Express-Zustellung eines ganz interessante Bedeutung.
Laut der Auflistung war die Sendung von der Abholung bis zum
Zustellversuch stolze drei Tage unterwegs.
Die Liste sagt ja folgendes: Sie wurde am 14.12. beim Absender in Köln
abgeholt, am 15.12. ist sie nach Düsseldorf (wieso Düsseldorf? Ich
wohne in Dortmund)
Weil dort der Flughafen und das Logistik-Center ist?
Allerdings per Flugzeug von Köln nach Düsseldorf? Mit RyanAir?
Wenn dann B757-200 "Cargo" :)
Einmal hoch,halbkreis und sofort wieder runter.*lol*
Das wird wohl mit "Linien LKWs" transportiert worden sein.

-ralf-
[...]
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Matthias Lütticke
2007-12-22 18:48:07 UTC
Permalink
Daniel Rehbein schrieb
Post by Daniel Rehbein
Post by Marcel Schneider
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Wenn ich diese Auflistung noch mal genau ansehe, dann bekommt die
Tatsache, daß einige hier im Thread meinen, die weißen Zettel stünden für
eine Express-Zustellung eines ganz interessante Bedeutung.
Laut der Auflistung war die Sendung von der Abholung bis zum
Zustellversuch stolze drei Tage unterwegs.
Die Liste sagt ja folgendes: Sie wurde am 14.12. beim Absender in Köln
abgeholt, am 15.12. ist sie nach Düsseldorf (wieso Düsseldorf? Ich wohne
in Dortmund) transportiert worden, und am 17.12. wurde mir dann der weiße
Zettel eingeworfen. Das ist doch eher eine recht lange Paketlaufzeit, erst
recht kein Express-Service!
Hast du mal in einen Kalender gesehen?
Und nochmal 'ne andere Frage: Wohnst du noch bei Mami?
--
Schönen Tag ***@tthias
Traumferienwohnung
Urlaub in der Sächsischen Schweiz
http://www.ferienhaus-protze.de/
Tilman Hausherr
2007-12-24 09:47:21 UTC
Permalink
On Sat, 22 Dec 2007 01:06:40 +0100, "Marcel Schneider" <Marcel
Post by Marcel Schneider
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Warte noch etwas, dann erledigt sich das von alleine.
Jetzt hat er seine Merkbefreiung abgelegt:

24.12.2007
07:15
Düsseldorf
Beladen
Sendung befindet sich auf dem Weg zum Empfänger

24.12.2007
09:32
Düsseldorf
Zustellung
Sendung wurde an Herrn Rehbein zugestellt
Marcel Schneider
2007-12-24 12:00:44 UTC
Permalink
Post by Tilman Hausherr
On Sat, 22 Dec 2007 01:06:40 +0100, "Marcel Schneider" <Marcel
Post by Marcel Schneider
Wahllos?
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Warte noch etwas, dann erledigt sich das von alleine.
24.12.2007
07:15
Düsseldorf
Beladen
Sendung befindet sich auf dem Weg zum Empfänger
24.12.2007
09:32
Düsseldorf
Zustellung
Sendung wurde an Herrn Rehbein zugestellt
Und ich hab bisher geglaubt, Happy-Ends gibt es nur im Film.
<Taschentuch vor Rührung raushol>


Frohe Feiertage
Marcel
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:23:23 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
Post by Tilman Hausherr
24.12.2007
09:32
Düsseldorf
Zustellung
Sendung wurde an Herrn Rehbein zugestellt
Und ich hab bisher geglaubt, Happy-Ends gibt es nur im Film.
<Taschentuch vor Rührung raushol>
Und ich hab' Glück gehabt, da ich persönlich zu Hause war.

http://www.magik.de/img_0153.jpg

Auf dem weißen Zettel war kein "Post Ident" angekreuzt und auch mit der
Dame von DHL hatte ich lediglich vereinbart, daß überhaupt irgendjemand
zu Hause ist.

http://www.magik.de/img_0141.jpg

Nun frage ich mich natürlich erst recht, worin der Sinn besteht, etwas
an einen Privatkunden zu schicken auf einem Versandwege, wo der
Empfänger persönlich zu Hause sein muß (die Sendung also noch nicht
einmal an den Ehepartner abgegeben werden darf, geschweige denn an
Nachbar o.ä.), und dann keinerlei Abholung im Postamt zu ermöglichen.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Rainer Zocholl
2008-01-07 23:47:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_0141.jpg
Nun frage ich mich natürlich erst recht, worin der Sinn besteht, etwas
an einen Privatkunden zu schicken auf einem Versandwege, wo der
Empfänger persönlich zu Hause sein muß (die Sendung also noch nicht
einmal an den Ehepartner abgegeben werden darf, geschweige denn an
Nachbar o.ä.), und dann keinerlei Abholung im Postamt zu ermöglichen.
Das wurde doch geklärt:
Der Absender brauchte DEINE rechtsverbindliche Unteschrift für
die Freischaltung der Karte (oder was Du auch sonsbestellt haben magst).
Andere Firmen hätten "Postident" benutzt.
Rainer
--
Transparency International definiert Korruption als
Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. [...]
Corruption is operationally defined as the misuse of entrusted power for
private gain. [...]
Michael Holzt
2008-01-07 23:52:50 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Der Absender brauchte DEINE rechtsverbindliche Unteschrift für
die Freischaltung der Karte (oder was Du auch sonsbestellt haben magst).
Andere Firmen hätten "Postident" benutzt.
Das gewählte Verfahren "Express-Ident" ist kundenfreundlicher da es
ermöglicht die Ware direkt rauszuschicken und dies nach Legitimation
direkt an den Kunden übergeben wird.

Postident erlaubt (neben der Identifikation in der Filiale und dem
dann erfolgenden Versand eines Dokumentes an das Unternehmen) nur
die Zusendung eines Dokumentes (Vertrages) welcher dann bei Zustellung
unterschrieben wird. Dann müsste die Ware aber nochmal gesondert
geschickt werden, und das auch erst nachdem der Versender den Vertrag
zurückerhalten hat. Würde also mehrere Tage länger dauern.
--
"What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an
evil cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron
Hubbard."
-- anonym von slashdot.org
Cornelia Kroes
2008-01-08 00:05:18 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Das gewählte Verfahren "Express-Ident" ist kundenfreundlicher da es
ermöglicht die Ware direkt rauszuschicken und dies nach Legitimation
direkt an den Kunden übergeben wird.
Postident erlaubt ... (Erklärung gesnipt)
Danke für die Erklärung, jetzt ist mir der Unterschied beider
Verfahren klar und auch, warum 1&1 Ersteres gewählt hat. Schade ist
nur, dass viele Kunden zur üblichen Zustellzeit nicht anwesend sind
und der "Express-Faktor" bzw. die Kundenfreundlichkeit dadurch flöten
geht. Meine Telefonkosten für den zweiten Zustellversuch betrugen ca.
6 Euro wegen Warteschleifen, das fand ich auch nicht gerade prickelnd
:-(

Ciao,
Conny
--
Wissen, das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab.
(Chinesische Weisheit)
Daniel Rehbein
2008-01-08 20:47:43 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_0141.jpg
Nun frage ich mich natürlich erst recht, worin der Sinn besteht, etwas
an einen Privatkunden zu schicken auf einem Versandwege, wo der
Empfänger persönlich zu Hause sein muß (die Sendung also noch nicht
einmal an den Ehepartner abgegeben werden darf, geschweige denn an
Nachbar o.ä.), und dann keinerlei Abholung im Postamt zu ermöglichen.
Der Absender brauchte DEINE rechtsverbindliche Unteschrift für
die Freischaltung der Karte (oder was Du auch sonsbestellt haben magst).
Und das können die Leute im Postamt nicht machen?
Michael Holzt
2008-01-08 20:57:23 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Rainer Zocholl
Der Absender brauchte DEINE rechtsverbindliche Unteschrift für
die Freischaltung der Karte (oder was Du auch sonsbestellt haben magst).
Und das können die Leute im Postamt nicht machen?
Das verwendete Produkt Express Ident ist - wie der Name schon sagt -
ein Produkt der Expresssparte von DHL. Diese werden nun einmal nicht
über die Filialen der Post abgewickelt. Das ähnliche Produkt der
Post (PostIdent) hätte nicht den gleichen Leistungsumfang gehabt,
wie ich bereits ausgeführt habe.
--
"What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an
evil cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron
Hubbard."
-- anonym von slashdot.org
Jens Müller
2007-12-29 09:56:49 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Warte noch etwas, dann erledigt sich das von alleine.
Anscheinend.

@Daniel: Wie ist es denn dann doch noch zur Zustellung gekommen?
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:19:47 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Marcel Schneider
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/HistoryList.jsp?res=1&sid=P566120678084
Warte noch etwas, dann erledigt sich das von alleine.
Anscheinend.
@Daniel: Wie ist es denn dann doch noch zur Zustellung gekommen?
Siehe weiter unten im Thread.

Hier das passende Photo:
Loading Image...

Zum Vergleich noch mal der weiße Zettel, wo man sieht, wie wenig dort
angekreuzt war:
http://www.magik.de/img_0141.jpg

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Daniel Rehbein
2007-12-22 01:25:44 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_0141.jpg
http://www.magik.de/img_0142.jpg
Nachdem mir von mehreren Personen hier im Thread bekräftigt wurde, daß
dieses Zettelchen doch echt sein könnte, läßt mich das ganze nicht schlafen.

Ich finde das nicht schlüssig. Bei allen Sendungen, die ich mir schicken
lasse, bezahle ich gegenüber dem Versender Versandkosten, damit ist der
Versand per DHL/Post abgedeckt. Da kann es doch nicht sein, daß ich als
Empfänger jetzt doch noch etwas zuzahlen muß (in Form der Anwahl teurer
"Service"-Rufnummern). Außerdem muß der Empfang von Postsendungen doch
auch möglich sein, ohne überhaupt einen Telephonanschluß zu haben.

Aber gut - nehmen wir mal an, der Zettel sei echt, und ich würde doch
wirklich anrufen. Mir werden da ja drei Auswahlmöglichkeiten in Aussicht
gestellt, die alle unpassend sind:

http://www.magik.de/img_0146.jpg

Bei Variante (a) müsste ich organisieren, daß jemand für ein Zeitfenster
von 4 oder 5 Stunden anwesend ist und auf den Paketboten wartet.
Vermutlich würde das darauf hinauslaufen, daß ich mir einen halben Tag
freinehmen muß - also nicht praktikabel.

Bei Variante (b) müsste ich wahrscheinlich ebenso ein bestimmtes
Zeitfenster zu Hause sein (ist leider nicht näher angegeben) und
außerdem noch einen (leider auch nicht näher bezifferten) Geldbetrag
zuschießen, obwohl ich doch die Versandkosten schon bezahlt habe - kommt
also auch nicht in Frage.

Bei Variante (c) muß ich zur Westfaliastraße 187 in Dortmund fahren, um
die Sendung dort abzuholen. Die hausnummerngenaue Fahrplanauskunft der
Bahn kennt die Adresse "Westfaliastraße 187" nicht, sondern nur
"Westfaliastraße 191". Laut Auskunft muß ich zunächst zum Dortmunder
Hauptbahnhof fahren, dort in den Bus der Linie 452 umsteigen, mit dem
bis zur Haltestelle Treibstraße fahren, und von dort noch 10 Minuten
laufen. Die Buslinie 452 verkehrt alle 30 Minuten. Zurück müsste ich
also wieder 10 Minuten laufen und warte dann bis zu einer halben Stunde
an irgendeinem einsamen Haltestellenmast - das kann doch wohl auch nicht
die Lösung sein!

Die Möglichkeit, die Sendung einfach mit zwei Minuten Fußweg im Postamt
bei mir schräg gegenüber abzuholen, wird dagegen gar nicht angeboten.
Und das soll nach Meinung einiger hier im Thead ein Indiz für eine
Express-Zustellung sein? Wofür soll ich mich denn nun entscheiden? Ich
werde ja vor die Wahl zwischen Pest und Cholera gestellt!

Genau wegen dieser Problematik achte ich bei allen Bestellungen darauf,
daß der Versender nicht UPS, GermanParcel oder sonstwas nutzt, sondern
Post bzw DHL. Denn bei UPS, GermanParcel und Konsorten hat man genau die
Problematik, daß man die Sendung nicht einfach im nächsten Postamt
abholen kann.

Bie Post bzw DHL stellt für gewöhnlich einfach über das Postamt zu, wie
ja die orange Karte, die ich gestern erhalte habe, zeigt:

http://www.magik.de/img_0143.jpg

Deshalb achte ich bei allen Bestellungen darauf, daß die Zusendung per
Post bzw. DHL erfolgt. Nun habe ich aber (vorausgesetzt, der weiße
Zettel ist echt) zwei Sendungen über DHL bekommen, von denen ich eine in
ein paar Stunden bequem abholen kann, die andere nicht. Wo ist da der
Sinn? Wonach entscheidet sich, was ich in der Postfiliale abholen kann
und was nicht?

Wie komme ich denn jetzt an die Sendung, die hinter dem weißen Zettel
steckt, heran? Kann ich die irgendwei umwandeln in eine Sendung, die ich
ganz normal im Postamt abholen kann? Wie kann ich erreichen, daß ich
zukünftig alle Sendungen von DHL in meiner Postfiliale abholen kann?

Ziemlich ratlos,
Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Christian Koch
2007-12-22 09:49:28 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
dieses Zettelchen doch echt sein könnte, läßt mich das ganze nicht schlafen.
Ganz ehrlich?
Wenn Dich ein solch lächerlich kleines Problemchen wirklich nicht
schlafen lässt, dann soltest Du die Prioritäten im Leben neu
überdenken.
Bei dem ganzen zeitlichen Aufwand den du für die ganzen Beiträge und
das Aufregen darüber verbraten hast, hätte ich meine Lebenszeit besser
mit 1. DHL anrufen und 2. per Taxi Paket abholen verbracht.
Unterm Strich hätte ich immer noch ein Plus an Leben und Geld über.
Falls Du aber nur trollen wolltest entschuldige bitte, dass ich das
als ein für Dich echtes Problem betrachtet habe.
Daniel Rehbein
2007-12-22 13:19:28 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Post by Daniel Rehbein
dieses Zettelchen doch echt sein könnte, läßt mich das ganze nicht schlafen.
Ganz ehrlich?
Wenn Dich ein solch lächerlich kleines Problemchen wirklich nicht
schlafen lässt, dann soltest Du die Prioritäten im Leben neu
überdenken.
Ob ich schlafen kann oder nicht, hat nichts mit der Wichtigkeit zu tun.
Manchmal kann ich nicht schlafen, weil mir bestimmte Musiktitel in Kopf
herumspuken.
Post by Christian Koch
Bei dem ganzen zeitlichen Aufwand den du für die ganzen Beiträge und
das Aufregen darüber verbraten hast, hätte ich meine Lebenszeit besser
mit 1. DHL anrufen und 2. per Taxi Paket abholen verbracht.
Unterm Strich hätte ich immer noch ein Plus an Leben und Geld über.
Falls Du aber nur trollen wolltest entschuldige bitte, dass ich das
als ein für Dich echtes Problem betrachtet habe.
Mir erscheint eher der Vorschlag, ein Taxi zu benutzen, Trollerei zu sein.

Ich bezahle doch keine Versandkosten beim Bestellen, um das als
Empfänger noch mal zusätzlich kräftig in die Tasche greifen zu müssen.
Außerdem habe ich keine Express-Zustellung gewünscht! Ich bin von einer
ganz normalen unkomplizierten Paketzustellung ausgegangen.

Daniel Rehbein
Gerhard Mayer
2007-12-22 14:02:06 UTC
Permalink
Hallo
Post by Daniel Rehbein
Ich bezahle doch keine Versandkosten beim Bestellen, um das als
Empfänger noch mal zusätzlich kräftig in die Tasche greifen zu müssen.
Außerdem habe ich keine Express-Zustellung gewünscht! Ich bin von einer
ganz normalen unkomplizierten Paketzustellung ausgegangen.
Ich an Deiner Stelle würde weiter auf das Paket warten. Irgendwann geht
es zurück und dann meldet sich der Versander bei Dir. Dann weißt Du
endlich was es ist und kannst mit Ihm nochmaligen Versand per normaler
Post ausmachen oder die Ware wo anders kaufen.

Cu

Gerhard Mayer
Christian Koch
2007-12-22 14:17:23 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Mir erscheint eher der Vorschlag, ein Taxi zu benutzen, Trollerei zu sein.
Kein bischen.
Bevor ich mir unnütz schlaflose Nächte und tagelange Grübeleien
zumute, löse ich dieses "Problerm" lieber ruckzuck, zur Not eben indem
ich dies Paket schnellstmöglich abhole.
Wenn ich dafür eine Rechnung aufstelle, also Kosten und verlorene
Lebenszeit ggü.stelle, weiss ich schon was vorteilhafter ist.
Ausserdem möchte ich die meisten Dinge die ich per Paket erhalte auch
haben - und zwar schnellstmöglich.
Wenn Du lieber grübelst und / oder leidest - Deine Sache.
Andreas Portz
2007-12-22 16:48:18 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Ich bezahle doch keine Versandkosten beim Bestellen, um das als
Empfänger noch mal zusätzlich kräftig in die Tasche greifen zu müssen.
Außerdem habe ich keine Express-Zustellung gewünscht! Ich bin von einer
ganz normalen unkomplizierten Paketzustellung ausgegangen.
Hast du denn überhaupt DHL-Zustellung gewünscht bzw. zugesichert
bekommen? Wenn nicht, dann mache dich mal schlau, wo das eventuelle GLS-
oder sonstwas-Depot gewesen wäre, zu dem du fahren müsstest, wenn deren
Zustellung scheitert. Vermutlich ebenfalls weiter, als bis zur
Postfiliale auf der dir gegenüberliegenden Straßenseite.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Marion Scheffels
2007-12-22 22:36:06 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Manchmal kann ich nicht schlafen, weil mir bestimmte Musiktitel in Kopf
herumspuken.
"The Lunatics Are Taking Over The Asylum"?

MarionS
--
***@marions.de
Manche Leute meinen, rinks und lechts könne man nicht velwechsern. Werch
ein Illtum!
There is nothing right in my left brain.
There is nothing left in my right brain.
Ernst Keller
2007-12-22 14:55:48 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Bei dem ganzen zeitlichen Aufwand den du für die ganzen Beiträge und
das Aufregen darüber verbraten hast, hätte ich meine Lebenszeit besser
mit 1. DHL anrufen und 2. per Taxi Paket abholen verbracht.
Unterm Strich hätte ich immer noch ein Plus an Leben und Geld über.
Falls Du aber nur trollen wolltest entschuldige bitte, dass ich das
als ein für Dich echtes Problem betrachtet habe.
Ich weiss ja nicht was bei euch der Taxi kostet, bei uns, CH, müsste das Paket
schon lebenswichtig und sehr dringend sein bis ich ein Taxi nehmen würde.

Ernst
Christian Koch
2007-12-22 15:00:15 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
Ich weiss ja nicht was bei euch der Taxi kostet, bei uns, CH, müsste das Paket
schon lebenswichtig und sehr dringend sein bis ich ein Taxi nehmen würde.
Wie gesagt: Bevor ich mir schlaflose Nächte, derartige Grübeleien und
einen solchen Zeitaufwand zum Verfassen de runzähligen Beiträge
leiste, leiste ich ich mir in jedem Fall eher ein Taxi.
Das ist mir meine Lebenszeit und -qualität in jedem Fall wert.
Thomas R. Sareks
2007-12-22 06:56:42 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Daniel Rehbein
Am Montag dieser Woche fand ich im Briefkasten das folgende Stück
Papier: http://www.magik.de/img_0141.jpg
http://www.magik.de/img_0142.jpg
Nachdem mir von mehreren Personen hier im Thread bekräftigt wurde, daß
dieses Zettelchen doch echt sein könnte, läßt mich das ganze nicht
schlafen. ...
Das weisse ist DHL Express (Nachfolger und Zusammenschluss von DHL World
Wide Express und EMS), das orangene ist DHL Express Paket (oder welche Namen
gerade aktuell sind).

Da die beiden Sparten unabhängig voneinander operieren ist nix mit Abholung
an Postämtern (ich glaube die Verkaufsstätten für Lotto, Strom und
Versicherung mit Brief-/Päckchenannahme nennen sich inzwischen
Postagenturen).

Wie Du an den Antworten gemerkt hast, bist Du ein Idiot da Du die
Sparten/Produkte der Post nicht kennst die sie selber übrigens auch nicht
alle kennen. ;-)

Die einzigen Möglichkeiten die dir bleiben sind anzurufen, zu mailen oder
dort hinzufahren. Eine Zustellung an eine Alternativadresse sollte auch
möglich sein.

Hier findest Du übrigens deine Sendungsdaten
https://www.dhl.de/oservices/t_u_t/OverViewList.jsp?sid=p566120678084

Welchen Sinn das macht fragst Du am besten die Post-Fans in der
entsprechenden NG, also hier.



-t.
Marion Scheffels
2007-12-22 22:34:42 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Da die beiden Sparten unabhängig voneinander operieren ist nix mit Abholung
an Postämtern (ich glaube die Verkaufsstätten für Lotto, Strom und
Versicherung mit Brief-/Päckchenannahme nennen sich inzwischen
Postagenturen).
Wie Du an den Antworten gemerkt hast, bist Du ein Idiot da Du die
Sparten/Produkte der Post nicht kennst die sie selber übrigens auch nicht
alle kennen. ;-)
Nein, das ist alles nur ein PostAMT. Hat er mehrfach erwähnt. Stand
demnach anno 1992.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Frank Beck
2007-12-22 01:29:45 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Wer kennt die Rufnummer 01805 - 34 55 00 ?
Ich. Das ist die Service-Hotline der DHL Express Germany GmbH.

HTH
Frank
Daniel Rehbein
2007-12-22 13:04:41 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Xpost, Followup to de.comm.abuse
Nun doch wohl besser Followup an de.etc.post
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_0141.jpg
http://www.magik.de/img_0142.jpg
Und dann ist da mit Kugelschreiber sogar noch eine angebliche
Sendungsnummer, bestehend aus Buchstaben und Ziffern, eingetragen. Die
Personalisierung dagegen fehlt, es gibt weder einen Adressaten noch sind
die Felder für Datum und Uhrzeit ausgefüllt.
Nun war ich also sowohl mit der gestern erhaltenen orangenen Abhol-Karte
als auch mit dem weißen Zettel im Postamt.

Zu der orangenen Karte gehörte die von mir als Express bei Amazon am
Donnerstag bestellte Sendung. Diese Sendung habe ich also mit Hilfe der
orangenen Karte binnen zwei Tagen erhalten.

Zu dem weißen Zettel konnte mir der Schalterbeamte nur sagen, daß diese
tatsächlich von DHL ist, aber nicht mit dem DHL, das die orangenen
Karten austeilt. Und das Anrufen kann ich auch nicht dadurch ersetzen,
daß ich am Schalter vorstellig werde.

Also habe ich im Telephonbuch gesucht und zur DHL-Niederlassung in der
Westfaliastraße die Rufnummer 0231-826703 gefunden. Wenn man dort
anruft, hört man allerdings erst eine ganze Weile gar nichts und dann
das Besetztzeichen.

Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen. Dort habe ich dann
erfahren, daß die Sendung an mich gerichtet ist und daß der Absender die
1&1 Internet GmbH ist.

Die im Internet einsehbare Sendungsverfolgung bringt einen da natürlich
auf eine völlig falsche Färte. In der Sendungsverfolgung steht, daß die
Sendung in Köln gestartet sei. 1&1 hat seinen Sitz aber in Montabaur,
also nicht nur in einer anderen Stadt als angegeben, sondern sogar in
einem anderen Land.

Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit bei 1&1 das PocketWeb bestellt,
aber dabei habe ich keine besondere Versandart gewünscht, sondern ganz
normale Zustellung über Post/DHL. Außerdem erfolgte diese Bestellung
bereits am 11.12., der Versand das Pakets, das angeblich ein
Express-Paket sein soll, erfolgte aber erst drei Tage später am 14.12.
und erst weitere drei Tage später, also am 17.12. wurde das weiße Stück
Papier eingeworfen. Da kann von "Express" wohl keine Rede sein.

Interessanterweise sagt meine Frau, daß sie am Montag, dem 17.12., den
ganzen Tag zu Hause gewesen sei und niemand bei uns geklingelt habe.
Unsere Klingel funktioniert. Das ist schon öfter vorgekommen, daß meine
Frau den ganzen Tag daheim war und trotzdem abends eine
Benachrichtigungskarte im Briefkasten lag. Aber noch nie habe ich ein
weißes Blatt erhalten, sondern immer eine Karte, die zur Abholung im
Postamt berechtigte.

Obwohl dieses "Express"-DHL anbietet, in der der Zeit zwischen 08:00 und
12:00 Uhr zuzustellen, in der auch das Postamt geöffnet hat, sind sie
nicht in der Lage oder nicht Willens, die Sendung im Postamt zu
hinterlegen. Auch die Zustellung zu einer Packstation ist nicht möglich.

Nun habe ich veranlaßt, daß das Paket am Montag, also an Heilig Abend,
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr zugestellt werden soll, und wir werden das
irgendwie organisieren, daß immer einer in der Wohnung ist.

Nun fällt mir im Nachhinein allerdings ein: Bei der Bestellung bei 1&1
musste ich zur Legitimation meine Personalausweisnummer eingeben. Kann
es sein, daß die Sendung womöglich nur an mich persönlich gegen Vorlage
dieses Personalausweises ausgehändigt wird? Es ist auf dem weißen Zettel
zwar nichts entsprechendes angekreuzt, aber das muß ja nicht unbedingt
etwas heißen, es ist ja auch noch nicht einmal mein Name als Empfänger
eingetragen. Allerdings kann ich meinen Personalausweis auch nicht zu
Hause lassen, denn mein Ticket für Bus&Bahn ist nur mit Ausweis gültig.

Zusammengefaßt kann man also sagen: Es gibt zwei verschiedenen DHLs, und
als Empfänger weiß man im Vorhinein nie, mit welchem DHL die Sendung
überhaupt ankommen wird. Auf die Orte in der Sendungsverfolgung ist auch
kein Verlaß, eine Sendung, die mit Absenderort "Köln" abgezeigt wird,
kann trotzdem aus einer Stadt in Rheinland-Pfalz stammen. Aber beiden
DHLs ist offensichtlich gemeinsam, daß Paketkarten in Briefkästen
eingeworfen werden, ohne überhaupt erst mal zu klingeln.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Heiko Taubert
2007-12-22 13:43:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Daniel Rehbein
Also habe ich im Telephonbuch gesucht und zur DHL-Niederlassung in der
Westfaliastraße die Rufnummer 0231-826703 gefunden. Wenn man dort
anruft, hört man allerdings erst eine ganze Weile gar nichts und dann
das Besetztzeichen.
Die Servicenummer läuft wie bei UPS in einem Callcenter und nicht im
jeweiligen Paketdepot auf. In dem Depot können Dir die Mitarbeiter auch
nicht mit Deinem Problem weiterhelfen, die bekommen Ihre Anweisungen,
wie mit Sendungen zu verfahren ist (erneute Zustellung, andere
Zustelladresse usw.), von Ihrer Zentrale.
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen. Dort habe ich dann
erfahren, daß die Sendung an mich gerichtet ist und daß der Absender die
1&1 Internet GmbH ist.
Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit bei 1&1 das PocketWeb bestellt,
aber dabei habe ich keine besondere Versandart gewünscht, sondern ganz
normale Zustellung über Post/DHL.
So hatte ich meinen PocketWeb auch bestellt, der kam trotzdem per
Kurier, da Du den beiliegenden Vetrag unterschreiben musst und ein
Exemplar wieder zu 1&1 / Vodafone zurückgeht.
BTW: Lass Dich nicht auf Diskussionen ein, ein Exemplar des Vertrages
ist für Dich. Bei mir hat der Bote alle Vertragsdurchschläge wieder
mitgenommen, ich habe bis heute nichts in der Hand.

Mfg
Heiko
Martin Hentrich
2007-12-22 15:27:17 UTC
Permalink
On Sat, 22 Dec 2007 14:04:41 +0100, Daniel Rehbein
Post by Daniel Rehbein
eine Sendung, die mit Absenderort "Köln" abgezeigt wird,
kann trotzdem aus einer Stadt in Rheinland-Pfalz stammen.
Nein, das ist mal wieder ein Ergebnis deiner Grüblereien. Wenn die
Zentrale in A-Stadt ist, dann kann das Versand-Zentrum oder was auch
immer sonst in B-Stadt sein oder auf den Bermudas. Ein kausaler
Zusammenhang besteht da eben *nicht* - auch nicht in deinem Gehirn.

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -
Frank Beck
2007-12-22 16:42:50 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Interessanterweise sagt meine Frau
Wirklich interessant. Wie hast Du das denn geschafft?

Schöne Grüsse
Frank
Daniel Rehbein
2008-01-07 21:41:08 UTC
Permalink
Post by Frank Beck
Post by Daniel Rehbein
Interessanterweise sagt meine Frau
Wirklich interessant. Wie hast Du das denn geschafft?
Ich habe mir ihr über die Sachlage diskutiert.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Matthias Lütticke
2007-12-22 19:13:15 UTC
Permalink
Daniel Rehbein schrieb
Post by Daniel Rehbein
Post by Daniel Rehbein
Xpost, Followup to de.comm.abuse
Nun doch wohl besser Followup an de.etc.post
Da lese ich nicht.
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist,
Warum?
Post by Daniel Rehbein
habe ich nun notgedrungen ein Handy benutzt und mal bei der 01805345500
angerufen. Dort habe ich dann erfahren, daß die Sendung an mich gerichtet
ist und daß der Absender die 1&1 Internet GmbH ist.
Die im Internet einsehbare Sendungsverfolgung bringt einen da natürlich
auf eine völlig falsche Färte. In der Sendungsverfolgung steht, daß die
Sendung in Köln gestartet sei. 1&1 hat seinen Sitz aber in Montabaur, also
nicht nur in einer anderen Stadt als angegeben, sondern sogar in einem
anderen Land.
Befindet sich aber vielleicht dort ein Auslieferungslager?
Post by Daniel Rehbein
Nun habe ich veranlaßt, daß das Paket am Montag, also an Heilig Abend,
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr zugestellt werden soll, und wir werden das
irgendwie organisieren, daß immer einer in der Wohnung ist.
Allerdings kann ich meinen Personalausweis auch nicht zu Hause lassen,
denn mein Ticket für Bus&Bahn ist nur mit Ausweis gültig.
Sag bloß, Weihnachten kommt wieder so überraschend, dass du noch Geschenke
besorgen musst? Ja klar, du hast ja noch nicht in den Kalender gesehen.
--
Schönen Tag ***@tthias
Traumferienwohnung
Urlaub in der Sächsischen Schweiz
http://www.ferienhaus-protze.de/
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:31:51 UTC
Permalink
Post by Matthias Lütticke
Post by Daniel Rehbein
Allerdings kann ich meinen Personalausweis auch nicht zu Hause
lassen, denn mein Ticket für Bus&Bahn ist nur mit Ausweis gültig.
Sag bloß, Weihnachten kommt wieder so überraschend, dass du noch
Geschenke besorgen musst? Ja klar, du hast ja noch nicht in den Kalender
gesehen.
Muß ich gegenüber der Post begründen, warum ich wann welche Fahrt mit
Bus und Bahn unternehme?
Thomas Hochstein
2007-12-22 21:02:37 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Die im Internet einsehbare Sendungsverfolgung bringt einen da natürlich
auf eine völlig falsche Färte. In der Sendungsverfolgung steht, daß die
Sendung in Köln gestartet sei. 1&1 hat seinen Sitz aber in Montabaur,
1&1 hat viele verschiedene Geschäftsbereiche, die an vielen
verschiedenen Orten sitzen.
Post by Daniel Rehbein
Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit bei 1&1 das PocketWeb bestellt,
aber dabei habe ich keine besondere Versandart gewünscht, sondern ganz
normale Zustellung über Post/DHL. Außerdem erfolgte diese Bestellung
bereits am 11.12., der Versand das Pakets, das angeblich ein
Express-Paket sein soll, erfolgte aber erst drei Tage später am 14.12.
Es soll vorkommen, daß nicht jede Bestellung unverzüglich ausgeliefert
wird.
Post by Daniel Rehbein
Interessanterweise sagt meine Frau, daß sie am Montag, dem 17.12., den
ganzen Tag zu Hause gewesen sei und niemand bei uns geklingelt habe.
Unsere Klingel funktioniert. Das ist schon öfter vorgekommen, daß meine
Frau den ganzen Tag daheim war und trotzdem abends eine
Benachrichtigungskarte im Briefkasten lag.
Deine Frau war diejenige, die eine Monatskarte für den Verkehrsverbund
als Verlust gemeldet hatte, obschon sie nur verlegt war, so daß die
alte Karte gesperrt und eine neue ausgestellt wurde, um dann weiter
(auch) die alte Karte zu benutzen, so daß sich hier eine vergleichbare
Flut von Beiträgen über das verbrecherische Verkehrsunternehmen und
seine unfähige EDV ergab, die zu dumm sind, die alte Karte statt der
neu ausgegebenen zu sperren? ;)
Post by Daniel Rehbein
Obwohl dieses "Express"-DHL anbietet, in der der Zeit zwischen 08:00 und
12:00 Uhr zuzustellen, in der auch das Postamt geöffnet hat, sind sie
nicht in der Lage oder nicht Willens, die Sendung im Postamt zu
hinterlegen. Auch die Zustellung zu einer Packstation ist nicht möglich.
Die wollen Dich bloß ärgern!

-thh
Daniel Rehbein
2008-01-07 21:40:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Deine Frau war diejenige, die eine Monatskarte für den Verkehrsverbund
als Verlust gemeldet hatte, obschon sie nur verlegt war, so daß die
alte Karte gesperrt und eine neue ausgestellt wurde, um dann weiter
(auch) die alte Karte zu benutzen, so daß sich hier eine vergleichbare
Flut von Beiträgen über das verbrecherische Verkehrsunternehmen und
seine unfähige EDV ergab, die zu dumm sind, die alte Karte statt der
neu ausgegebenen zu sperren? ;)
Wenn ich das meiner Frau so sage, habe ich wieder 2 Tage Ehestreit.

Daniel Rehbein
Harald Hengel
2007-12-23 12:03:02 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Die im Internet einsehbare Sendungsverfolgung bringt einen da
natürlich auf eine völlig falsche Färte. In der Sendungsverfolgung
steht, daß die Sendung in Köln gestartet sei. 1&1 hat seinen Sitz
aber in Montabaur, also nicht nur in einer anderen Stadt als
angegeben, sondern sogar in einem anderen Land.
Und?
Darf 1&1 nicht einen Dienstleister beauftragen bzw. muss alles vom
Hauptfirmensitz erledigen?
Post by Daniel Rehbein
Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit bei 1&1 das PocketWeb
bestellt,
Post by Daniel Rehbein
aber dabei habe ich keine besondere Versandart gewünscht, sondern ganz
normale Zustellung über Post/DHL.
Und?
Post by Daniel Rehbein
Außerdem erfolgte diese Bestellung
bereits am 11.12., der Versand das Pakets, das angeblich ein
Express-Paket sein soll, erfolgte aber erst drei Tage später am 14.12.
und erst weitere drei Tage später, also am 17.12. wurde das weiße
Stück Papier eingeworfen. Da kann von "Express" wohl keine Rede
sein.

Der 14. war ein Freitag.
Der 17. der darauf folgende Montag.
War Wochenendauslieferung vereinbart.
Auch eine Expressversand wird das Paket nicht dem abgefahrenen Wagen
hinterherwerfen, wenn es zu spät eingeliefert wird.
Express heisst ausdrücklich und nicht schnell.
Post by Daniel Rehbein
Interessanterweise sagt meine Frau, daß sie am Montag, dem 17.12., den
ganzen Tag zu Hause gewesen sei und niemand bei uns geklingelt habe.
Unsere Klingel funktioniert. Das ist schon öfter vorgekommen, daß
meine Frau den ganzen Tag daheim war und trotzdem abends eine
Benachrichtigungskarte im Briefkasten lag. Aber noch nie habe ich ein
weißes Blatt erhalten, sondern immer eine Karte, die zur Abholung im
Postamt berechtigte.
Wenn der Fahrer viel zu tunhat, dann vergisst er manchmal das
Klingeln. :-)
Post by Daniel Rehbein
Obwohl dieses "Express"-DHL anbietet, in der der Zeit zwischen 08:00
und 12:00 Uhr zuzustellen, in der auch das Postamt geöffnet hat,
sind
Post by Daniel Rehbein
sie nicht in der Lage oder nicht Willens, die Sendung im Postamt zu
hinterlegen. Auch die Zustellung zu einer Packstation ist nicht möglich.
Nein, DHL Express ist ein eigenständiger Teil, bietet dafür Services
die DHL oder Post nicht bieten.
Vermutlich will 1&1 eine Identitätsprüfung des Empfängers und deshalb
DHL Express gewählt.
Post by Daniel Rehbein
Nun fällt mir im Nachhinein allerdings ein: Bei der Bestellung bei 1&1
musste ich zur Legitimation meine Personalausweisnummer eingeben. Kann
es sein, daß die Sendung womöglich nur an mich persönlich gegen
Vorlage dieses Personalausweises ausgehändigt wird?
Ja, damit würde ich rechnen.
Post by Daniel Rehbein
Zusammengefaßt kann man also sagen: Es gibt zwei verschiedenen DHLs,
und als Empfänger weiß man im Vorhinein nie, mit welchem DHL die
Sendung überhaupt ankommen wird.
Das musst du mit deinem Absender klären.
DHL und DHL Express tauschen keine Pakete untereinander. :-)
Post by Daniel Rehbein
Auf die Orte in der
Sendungsverfolgung ist auch kein Verlaß, eine Sendung, die mit
Absenderort "Köln" abgezeigt wird, kann trotzdem aus einer Stadt in
Rheinland-Pfalz stammen.
Warum?
Wie kommst du darauf, dass 1&1 keine Versandstelle in Köln unterhält,
bzw. dort einen Dienstleister beauftragt hat?
Vielleicht sitzt auch deren Lieferant in Köln und bietet den Service
direkt an Endkunden von 1&1 zu versenden.
Post by Daniel Rehbein
Aber beiden DHLs ist offensichtlich
gemeinsam, daß Paketkarten in Briefkästen eingeworfen werden, ohne
überhaupt erst mal zu klingeln.
Das kannst du für alle Paketdienste unterstellen, bei den
Auslieferfahrern gibt es mehr oder weniger zuverlässige.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Marc Haber
2007-12-23 20:08:49 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen.
Warum ist die Gasse 01 bei Dir gesperrt?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ralf Jeworowski
2007-12-23 20:12:45 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen.
Warum ist die Gasse 01 bei Dir gesperrt?
vermutlich sind die Nummern "vom Teufel besessen" und kosten ein
vermoegen bei Anwahl.*lol*

-ralf-
--
Ich wuensche allen frohe Weihnachten
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Marc Haber
2007-12-25 10:58:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Marc Haber
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen.
Warum ist die Gasse 01 bei Dir gesperrt?
vermutlich sind die Nummern "vom Teufel besessen" und kosten ein
vermoegen bei Anwahl.*lol*
Und deswegen nimmt man als Rückfallebene das Mobiltelefon, wo die
Anwahl noch mehr Vermögen kostet?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Daniel Rehbein
2008-01-07 21:49:08 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ralf Jeworowski
Post by Marc Haber
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen.
Warum ist die Gasse 01 bei Dir gesperrt?
vermutlich sind die Nummern "vom Teufel besessen" und kosten ein
vermoegen bei Anwahl.*lol*
Und deswegen nimmt man als Rückfallebene das Mobiltelefon, wo die
Anwahl noch mehr Vermögen kostet?
Das ist ja unter meiner Kontrolle, darauf hat der Nachwuchs keinen
eigenständigen Zugriff.
Daniel Rehbein
2008-01-07 21:42:26 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Daniel Rehbein
Da die Gasse 01 bei mir gesperrt ist, habe ich nun notgedrungen ein
Handy benutzt und mal bei der 01805345500 angerufen.
Warum ist die Gasse 01 bei Dir gesperrt?
Wegen Kindern in der Pubertät.

Daniel Rehbein
Cornelia Kroes
2007-12-23 21:23:42 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Nun fällt mir im Nachhinein allerdings ein: Bei der Bestellung bei 1&1
musste ich zur Legitimation meine Personalausweisnummer eingeben. Kann
es sein, daß die Sendung womöglich nur an mich persönlich gegen Vorlage
dieses Personalausweises ausgehändigt wird?
Genauso ist es. Habe vor einem Monat das Pocket Web bestellt,
ebenfalls diese weiße Karte bekommen, die Nummer angerufen und einen
zweiten Zustellversuch vereinbart. Da musste ich mich mit Ausweis beim
Paketbringer legitimieren und allerlei Zeug unterschreiben. Vorsicht,
unterschreibe nciht auf dem Blatt oben rechts, da stimmst du nämlich
der Verwendung Deiner Daten für Werbezwecke zu. Das habe ich leider
erst hinterher gemerkt :-(

HTH,
Conny
--
Wissen, das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab.
(Chinesische Weisheit)
Daniel Rehbein
2008-01-07 21:56:33 UTC
Permalink
Post by Cornelia Kroes
Post by Daniel Rehbein
Nun fällt mir im Nachhinein allerdings ein: Bei der Bestellung bei 1&1
musste ich zur Legitimation meine Personalausweisnummer eingeben. Kann
es sein, daß die Sendung womöglich nur an mich persönlich gegen Vorlage
dieses Personalausweises ausgehändigt wird?
Genauso ist es. Habe vor einem Monat das Pocket Web bestellt,
ebenfalls diese weiße Karte bekommen, die Nummer angerufen und einen
zweiten Zustellversuch vereinbart. Da musste ich mich mit Ausweis beim
Paketbringer legitimieren und allerlei Zeug unterschreiben. Vorsicht,
unterschreibe nciht auf dem Blatt oben rechts, da stimmst du nämlich
der Verwendung Deiner Daten für Werbezwecke zu. Das habe ich leider
erst hinterher gemerkt :-(
Die Zustellung war auch wieder lustig.

Auf dem weißen Zettel war nichts angekreuzt. Bei dem Gespräch mit der
Dame von DHL hatte ich während der Verbindung mit meiner Frau darüber
gesprochen, ob sie wohl am Montagvormittag zu Hause sein könnte, und
dann die entsprechende Rückmeldung am Telephon gegeben. Da war auch
nicht die Rede davon, daß das Paket nur an mich ausgehändigt würde.

Tatsächlich war auf dem Paket ein dickere Aufkleber "Express Ident" und
der Paketbote sagte mir auf Nachfrage, daß er das Paket auch niemandem
anders ausgehändigt hätte.

Zum Glück war ich tatsächlich zu Hause, und meine Frau ist einkaufen
gegangen. Dann hat es doppelt geklingelt, wie meine Frau das immer
macht, wenn sie vom Einkaufen zurückkommt. Ich habe den Türöffner
gedrückt und bin zurückm zum Fernseher gegangen. Nach einer Weile habe
ich nachgesehen, warum ich keine Geräusche höre - da stand der Paketbote
im Treppenhaus. Der hat dann tatsächlich eine ganze Menge Unterschriften
von mir benötigt, und mir auch eine Kopie des Vertrags ausgehängt.

Mir ist allerdings immer noch schleierhaft, wieso man dazu einen Versand
als "Express" direkt zur Haustür des Empfängers braucht. Im Postamt (ja,
ich benutze die deutsche Umgangssprache!) werden doch auch
Angelegenheiten mit Identitätsprüfung durchgeführt, die sind doch sogar
als Zertifizierungsstelle für die digitale Signatur akkreditiert.

Ich war dann danach tatsächlich noch einkaufen - und ja, ich habe noch
Weihnachtsgeschenke besorgt!

Das PocketWeb war dagegen ein klarer Fall von "Einschalten, Auspacken,
Geht nicht". Erst nach Weihnachten hat es dann funktioniert.
Mittlerweile habe ich auch schon eigene Webseiten, die man auf dem Ding
ansehen kann: http://2n-1.de/mobil.html

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Michael Holzt
2008-01-07 21:59:06 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Zum Glück war ich tatsächlich zu Hause, und meine Frau ist einkaufen
gegangen. Dann hat es doppelt geklingelt, wie meine Frau das immer
macht, wenn sie vom Einkaufen zurückkommt.
In modernen Ehen ist es durchaus erlaubt, daß die Frau auch einen
eigenen Schlüssel bekommt. Vielleicht eine Option?
--
"Den Anzeigen in Comicheften darf man nicht glauben, mit dieser Röntgenbrille
die ich bestellt habe konnte man gar nicht durch die Haut von den Leuten
sehen. Nur durch die Kleider." -- SpongeBob Schwammkopf in Episode 89b
(Ein Song für Patrick)
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:33:52 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Daniel Rehbein
Zum Glück war ich tatsächlich zu Hause, und meine Frau ist einkaufen
gegangen. Dann hat es doppelt geklingelt, wie meine Frau das immer
macht, wenn sie vom Einkaufen zurückkommt.
In modernen Ehen ist es durchaus erlaubt, daß die Frau auch einen
eigenen Schlüssel bekommt. Vielleicht eine Option?
In modernen Ehen ist durchaus auch erlaubt, daß die Frau trotz
Schlüssels klingelt.
Lutz Schulze
2008-01-08 05:34:28 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Michael Holzt
Post by Daniel Rehbein
Zum Glück war ich tatsächlich zu Hause, und meine Frau ist einkaufen
gegangen. Dann hat es doppelt geklingelt, wie meine Frau das immer
macht, wenn sie vom Einkaufen zurückkommt.
In modernen Ehen ist es durchaus erlaubt, daß die Frau auch einen
eigenen Schlüssel bekommt. Vielleicht eine Option?
In modernen Ehen ist durchaus auch erlaubt, daß die Frau trotz
Schlüssels klingelt.
Damit der Gatte mal vom Fernseher hochkommt?

SCNR

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:36:41 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Auf dem weißen Zettel war nichts angekreuzt. Bei dem Gespräch mit der
Dame von DHL hatte ich während der Verbindung mit meiner Frau darüber
gesprochen, ob sie wohl am Montagvormittag zu Hause sein könnte, und
dann die entsprechende Rückmeldung am Telephon gegeben. Da war auch
nicht die Rede davon, daß das Paket nur an mich ausgehändigt würde.
Tatsächlich war auf dem Paket ein dickere Aufkleber "Express Ident" und
der Paketbote sagte mir auf Nachfrage, daß er das Paket auch niemandem
anders ausgehändigt hätte.
Hier nun die passenden Bilder dazu:

http://www.magik.de/img_0153.jpg
http://www.magik.de/img_0141.jpg
Post by Daniel Rehbein
Das PocketWeb war dagegen ein klarer Fall von "Einschalten, Auspacken,
Geht nicht". Erst nach Weihnachten hat es dann funktioniert.
Mittlerweile habe ich auch schon eigene Webseiten, die man auf dem Ding
ansehen kann: http://2n-1.de/mobil.html
Auch hierzu habe ich ein paar Photos:

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Und schließlich:

Loading Image...

Gruß aus dem schönen Dortmund,
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Cornelia Kroes
2008-01-07 23:59:33 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Mir ist allerdings immer noch schleierhaft, wieso man dazu einen Versand
als "Express" direkt zur Haustür des Empfängers braucht. Im Postamt (ja,
ich benutze die deutsche Umgangssprache!) werden doch auch
Angelegenheiten mit Identitätsprüfung durchgeführt, die sind doch sogar
als Zertifizierungsstelle für die digitale Signatur akkreditiert.
Das hat mich auch gewundert, zumal ich, wenn ich das Paket hätte
abholen wollen, in einen Nachbarort ca. 20km entfernt hätte fahren
müssen. Da halte ich das evtl. nötige Abholen am nächsten Postamt für
sinnvoller, das ist näher (nur 2 km).
Post by Daniel Rehbein
Das PocketWeb war dagegen ein klarer Fall von "Einschalten, Auspacken,
Geht nicht". Erst nach Weihnachten hat es dann funktioniert.
Mittlerweile habe ich auch schon eigene Webseiten, die man auf dem Ding
ansehen kann: http://2n-1.de/mobil.html
Meins funktionierte sofort, sogar ein Update wurde overtheair
aufgespielt. Die üblichen WAP-Seiten funzen auch ganz gut,
Internetseiten dagegen werden grottenschlecht dargestellt. Aber dazu
wollte ich das Teil ja auch nicht, sondern als Mailmaschine, und das
klappt ganz gut. Schade nur, dass es mit GMX ab und zu hakt und man
das Timeout nicht hochsetzen kann.
Viel Freude noch damit.

Ciao,
Conny
--
Wissen, das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab.
(Chinesische Weisheit)
Ralf Jeworowski
2007-12-22 14:13:33 UTC
Permalink
Dann lass es bleiben und deine Sendung geht wieder zurück. Wie Ralf
schon schrieb: das ist DHL-Express. Ich hatte neulich genau die
gleiche im Kasten, hab dann sofort angerufen (Nachts um 4!) und am
nächsten Tag kam dann meine Lieferung kostenfrei ins Haus.
Der ist so Dumm.:)
Abgesehen davon das er sich nichtmal in der eigenen Stadt auskennt.
In der Westfaliastr.187-Dortmund befindet sich ein gesondertes DHL
Express/Corporate Depot.
Du kannst zu jeder Adresse Deiner Stadt sofort sagen, welches
Unternehmen sich dort befindet? Alles Achtung!
Nicht zu jeder.
Allerdings kann ich jemanden befragen der sich damit auskennt und das
solltest DU auch mal tun!

www.gelbeseiten.de

Und manchmal kannste von dort auch einen fuer DICH kostenfreien Anruf
veranlassen.
Im uebrigen habe ich aus "meiner DHL Zeit" hier noch ein paar
(veraltete) Adresslisten etc. wo ich auch nachsehen koennte.

-ralf-

erneut xpost&fup² d.e.post
[...]
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Marion Scheffels
2007-12-22 22:18:22 UTC
Permalink
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*

MarionS
--
***@marions.de

"The distance between insanity and genius is measured only by success."
- Eliott Carver, TND
Thomas R. Sareks
2007-12-23 01:33:04 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.

Das ist sowas von typisch für Postler sich so aufzuführen wenn jemand
einfach unwissend ist.



-t.
Lutz Schulze
2007-12-23 12:22:58 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Post by Marion Scheffels
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Das ist sowas von typisch für Postler sich so aufzuführen wenn jemand
einfach unwissend ist.
Dann aber gleich über Betrug zu schwadronieren ist schon etwas eigen.

An dieser Stelle mal einen Dank an alle Postler und Mitarbeiter von anderen
Zustelldiensten, ich war überrascht wie reibungslos und schnell der Versand
auch in den letzten Tagen noch funktionierte.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Andre Bremer
2007-12-23 13:18:04 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
An dieser Stelle mal einen Dank an alle Postler und Mitarbeiter von anderen
Zustelldiensten, ich war überrascht wie reibungslos und schnell der Versand
auch in den letzten Tagen noch funktionierte.
Ein von mir am Donnerstag aufgegebenes Paket lagert seit 3 Tagen im
Einlieferungs-Paketzentrum...


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Manuel Preuß
2007-12-23 18:02:35 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Post by Lutz Schulze
An dieser Stelle mal einen Dank an alle Postler und Mitarbeiter von anderen
Zustelldiensten, ich war überrascht wie reibungslos und schnell der Versand
auch in den letzten Tagen noch funktionierte.
Ein von mir am Donnerstag aufgegebenes Paket lagert seit 3 Tagen im
Einlieferungs-Paketzentrum...
Nun. Ein für mich bestimmtes Paket hatte neulich *5* Tage im
Zustellzentrum gelegen. Allerdings sah ich darin kein Problem. Eine
Nachfrage bei der sehr freundlichen Hotline (ca. 9:30 Uhr) und der DHLer
stand 15:20 Uhr vor meiner Tür.
Okay, das Paket war liegengeblieben, allerdings haben die den Fehler
*sofort* ausgebügelt und sich entschuldigt.

Besser gehts nicht!
Michael 'Mithi' Cordes
2007-12-23 12:34:01 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Das ist sowas von typisch für Postler sich so aufzuführen wenn jemand
einfach unwissend ist.
Nun, das Problem ist ja schonmal das bei Daniel nichts "einfach" ist.


cya
Mithi
Ralf Jeworowski
2007-12-23 12:42:41 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Post by Marion Scheffels
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Ach wie Nett
Post by Thomas R. Sareks
Das ist sowas von typisch für Postler sich so aufzuführen wenn jemand
einfach unwissend ist.
Jaja,Bestimmt
Erst legt der OP hier ne vermeintliche "Betrugsgeschichte" hin und
behauptet anschliessend das beide Zusteller nicht geklingelt haetten.
Ausserdem liegt es nicht am "Unwissend des OP" sondern daran das er sich
nicht richtig informiert hat und sonst trollig angestellt hat.[Gelbe
Seiten ,Anruf etc.]
-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Marion Scheffels
2007-12-23 16:53:44 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Das ist sowas von typisch für Postler sich so aufzuführen wenn jemand
einfach unwissend ist.
Ich habe auf das OP geantwortet, aber mein Beitrag bezieht sich durchaus
auf die gesamte Schreibe bis zu diesem Zeitpunkt. Wie du vielleicht am
Zeitstempel sehen kannst, habe ich eine ganze Menge zu lesen bekommen,
ehe ich gepostet habe.

Das OP allein ist ja noch harmlos. Stärkerer Tobak ist die immer
wiederkehrende Frage, ob man eine Zollinhaltserklärung innerhalb der EU
und schlimmer: innerhalb Deutschlands brauche. Getoppt von der Frage,
wieviele Briefmarken in einem Zehnerpack sind.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Frank Zuehl
2007-12-23 17:41:50 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Das OP allein ist ja noch harmlos. Stärkerer Tobak ist die immer
wiederkehrende Frage, ob man eine Zollinhaltserklärung innerhalb der EU
und schlimmer: innerhalb Deutschlands brauche.
Nur wenn man was nach Bayern schicken will oder? :-)
Post by Marion Scheffels
Getoppt von der Frage,wieviele Briefmarken in einem Zehnerpack sind.
Hahaha...nee gibt das sowas wirklich?

Die Frage ist ja noch blöder wie die "Was ist denn da drin?" Frage, wenn
man mit einem Paket vor der Tür steht.
Hast Du dir übrigens schon ne schöne Brücke ausgesucht?
Ich habe das Gefühl T.R.S. hat zuviel Kotzmotz gelesen (vielleicht sind
die auch verwandt ?).
Ein Typischer Filter Kandidat :-)

Gruß Frank
Marion Scheffels
2007-12-23 20:50:37 UTC
Permalink
Post by Frank Zuehl
Post by Marion Scheffels
Getoppt von der Frage,wieviele Briefmarken in einem Zehnerpack sind.
Hahaha...nee gibt das sowas wirklich?
Diese Frage kommt so oft vor, daß wir vermuten, daß die Leute die
Bedeutung des Wortes in dem Moment gar nicht erfassen, genau wie beim
Zollzettel. Den soll ich gelegentlich auch als Einlieferungsschein
abstempeln.
Post by Frank Zuehl
Die Frage ist ja noch blöder wie die "Was ist denn da drin?" Frage, wenn
man mit einem Paket vor der Tür steht.
Ja, die habe ich auch schon mal gehört, bei Nachnahmen.
Post by Frank Zuehl
Hast Du dir übrigens schon ne schöne Brücke ausgesucht?
Meine Zahnbrücke. Sollte ich zufällig draufstehen, würde ich da sofort
runterspringen.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Manuel Preuß
2007-12-23 18:05:46 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Getoppt von der Frage,
wieviele Briefmarken in einem Zehnerpack sind.
Könnte diese Baumarktmentalität sein:
"Nimm 3, bezahl 2" :-)
Harald Hengel
2007-12-23 17:45:42 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Stärkerer Tobak ist die immer
wiederkehrende Frage, ob man eine Zollinhaltserklärung innerhalb der EU
Und?
Warum sollte jeder wissen, dass er das nicht braucht.

Eine Frage an dich, ist dir klar, dass auch innerhalb der EU noch
Zölle anfallen?
Post by Marion Scheffels
und schlimmer: innerhalb Deutschlands brauche.
Warte bis Schäuble in Hochform aufgelaufen ist, dann kommt das auch
noch.
Post by Marion Scheffels
Getoppt von der
Frage, wieviele Briefmarken in einem Zehnerpack sind.
Och, ich habe schon häufig 10er Packs gesehen, die 1 oder 2 Bonusteile
enthielten.
Bei Disketten gab es häufig 10er packs mit einer Bonusdisk.
Da war dann ein 10er Pack=11 Stück.
Warum kann es nicht auch bei der Post Mengenrabatt geben.

Andere Frage, was kostet eine 55 Cent Marke?
Auf der Postseite habe ich eben gesehen, dass es welche für 80
Cent/Stück gibt. :-)

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Frank Zuehl
2007-12-23 21:34:16 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Hatte ich ganz vergessen...
Ne Antwort sollst Du wenigstens bekommen.

*PLONK*
Thomas R. Sareks
2007-12-23 22:52:23 UTC
Permalink
Post by Frank Zuehl
Post by Thomas R. Sareks
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Hatte ich ganz vergessen...
Ne Antwort sollst Du wenigstens bekommen.
*PLONK*
Sogar fürs leise Plonken ist der gemeine Postler zu dämlich. Hauptsache man
kann den Konzern der einen ausnutzt bis zum geht nicht mehr bis zum letzten
Tag vor Hartz4 verteidigen.
Peinlich, peinlich.

Aber immerhin für Ewigkeiten archiviert.



-t.
Rainer Wahl
2007-12-23 23:58:37 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Post by Thomas R. Sareks
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Sogar fürs leise Plonken ist der gemeine Postler zu dämlich.
Peinlich, peinlich.
Peinlich sind eher Postings von gemeinen Kunden, die andere beleidigen
müssen...


-=( Rainer )=-
--
Peinliches: http://www.r-wahl.de/galerie
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Thomas R. Sareks
2007-12-24 00:17:20 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Thomas R. Sareks
Post by Thomas R. Sareks
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Sogar fürs leise Plonken ist der gemeine Postler zu dämlich.
Peinlich, peinlich.
Peinlich sind eher Postings von gemeinen Kunden, die andere beleidigen
müssen...
Jaja, die gemeinen Kunden stören so sehr im Tagesgeschäft. Dann in den NGs
erst. Beleidigend aber typisch ist die Art wie mit einfachen Fragen
umgegangen wird. Das ist ein grundsätzliches Problem welches man aus der
Beamtenklitsche und den sich hier aufführenden Mitarbeitern kaum rauskriegen
wird. Zum Glück bin kaum noch zahlender Kunde der Post.

Jetzt stürz' dich auf den nächsten gemeinen Fragesteller. Wenn ich wieder
Langweile hab oder paar jämmerliche Kreaturen lesen will schaue ich wieder
rein.



-t.
Rainer Wahl
2007-12-24 15:49:33 UTC
Permalink
Jaja, die gemeinen Kunden stören so sehr im Tagesgeschäft. [blahblah]
Laß mich grundsätzlich einmal etwas klar stellen.
Es ist vollkommen wurscht welchen Beruf, akademischen Grad
oder sonst etwas jemand inne hat. Niemand hat das Recht
andere zu beleidigen! Wer sich nicht zu benehmen weiß und
bei Diskussionen gleich in die untere Schublade greifen muß,
sollte seinen Rand besser gleich ganz halten bis er gelernt
hat, das man andere respektvoll zu behandeln hat. Das gleiche
gilt, wenn man nur polemisch herum schwadronieren kann.


-=( Rainer )=-
--
Peinliches: http://www.r-wahl.de/galerie
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Ralf Jeworowski
2007-12-24 10:05:19 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Post by Frank Zuehl
Post by Thomas R. Sareks
Schmeiss dich bitte eine Brücke runter.
Hatte ich ganz vergessen...
Ne Antwort sollst Du wenigstens bekommen.
*PLONK*
Sogar fürs leise Plonken ist der gemeine Postler zu dämlich.
Ah!Du bist mit dem Kotzmoetzli aus Bremen verwandt.
Hoffentlich schenkt Euch die Krankenkasse einen Gutschein damit ihr mal
den Arzt wechseln koennt.
Post by Thomas R. Sareks
Hauptsache man kann den Konzern der einen ausnutzt bis zum geht nicht mehr bis
zum letzten Tag vor Hartz4 verteidigen.
Du solltest weniger "Bloed Zeitung" lesen,das praegt einen.
Post by Thomas R. Sareks
Peinlich, peinlich.
Richtig!Du bist mehr als peinlich.
Post by Thomas R. Sareks
Aber immerhin für Ewigkeiten archiviert.
Naja,wenn Du dich an deinen unpassenden Kommentar auf Ewig erfreuen
willst,kein Problem.
-ralf-
--
Ich wuensche allen frohe Weihnachten
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Paul Muster
2007-12-24 11:55:54 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Thomas R. Sareks
Peinlich, peinlich.
Richtig!
Äh, kein Kommentar.

Könntet ihr das bitte drüben in d.e.post klären, wo ihr offenbar alle
herkommt? In d.c.abuse interessiert das keinen.


Danke & mfG Paul
Frank Zuehl
2007-12-24 16:14:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Thomas R. Sareks
Sogar fürs leise Plonken ist der gemeine Postler zu dämlich.
Äh...hat der jetzt geschrieben das ich dämlich bin?
Wie nett von ihm :-)
Post by Ralf Jeworowski
Ah!Du bist mit dem Kotzmoetzli aus Bremen verwandt.
Siehst Du das hatte ich doch geschrieben, das müssen Brüder oder so was
sein und einer hat den Namen seiner Frau angenommen damit die Motzerei
mal 2 nicht so auffällt *g*

Na egal, ich geh mir mal ne Brücke suchen unter der ich schlafen kann
wenn ich Hartz IV bekomme.

Und zum Kotzmotz Bruder noch der eine Satz:

"Schmeiss dich bitte eine Brücke runter."

So was sagt und schreibt und denkt man nicht mal.
Schon gar nicht einer Frau gegenüber, denk mal drüber nach.
Scheint Du bist mit nem Airbus durch die gute Kinderstube geflogen, oder
reden alle Deine Verwandten so?

Gruß Frank
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:08:20 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*
Ich bekomme noch ganz andere seltsame Post. Heute habe ich einen Brief
erhalten mit der Empfängeradresse

Im Tierhimmel
Daniel A. Rehbein
... (meine Adresse),

datiert auf den 23.12.2007 (schon über zwei Wochen her). Darin wird mir
mitgeteilt, daß ich auf meiner Webseite eine Verlinkung zu einem
Unternehmen "Silence KG Feldkamp" unterhalten würde und ich solle diese
Verlinkung entfernen, da diese Firmenbezeichnung nicht mehr existiere
und somit eventuell gegen das Markenrecht verstoße.

Dem Brief liegt ein Ausdruck einer Adreßliste von der Webseite
http://www.im-tierhimmel.de/friedhof/Tierfriedhof1.htm bei, wo genau der
angesprochene Firmenname auftaucht. Er ist also offensichtlich doch noch
aktuell.

In dem Brief steht in den Fußzeilen die Webseite des Absenders:
www.berliner-tierfriedhof.de . Dort erwartet mich aber keine Webseite,
sondern nur die Aufforderung, ein Flash-Plugin zu installieren. Nun
können sich diejenigen, die sich wundern, daß bei meinem Telephon die
Gasse 01 gesperrt ist, genauso auch fragen, warum ich kein Flash-Plugin
installiere. Aber ohne triftigen Grund kommt bei mir keine zusätzliche
Software auf den Rechner!

Die Denic-Eintragung zu berliner-tierfriedhof.de lautet dagegen auf den
Firmennamen, der laut Brief nicht mehr existiert, und den ich von meiner
Webseite entfernen soll. Wenn also der Name sogar sogar noch im
Denic-Eintrag, also in der offiziellen Datenbank der Domain-Eigentümer,
existiert, warum werde ich dann aufgefordert, diesen Namen von meinen
Webseiten zu entfernen - noch dazu, obwohl er auf keiner einzigen meiner
Webseiten überhaupt vorkommt?

Ich habe keine Ahnung, was das alles soll, und noch weniger, was ich
damit zu tun habe. Keine einzige meiner Webseite hat irgendetwas mit
Tierfriedhöfen oder Tierbestattung zu tun, von der genannten Firma hatte
ich bis dato auch noch nichts gehört.

Und ehe hier in dieses Posting entsprechende Vermutung
hineininterpretiert werden: Ich bin *nicht* der Meinung, daß die Firma
Adobe derartige Briefe verschickt, um mich darüber dazu zu bewegen, ein
Flash-Plugin zu installieren. ;-)

Gruß aus dem schönen Dortmund,
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Michael Holzt
2008-01-07 22:17:01 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Dem Brief liegt ein Ausdruck einer Adreßliste von der Webseite
http://www.im-tierhimmel.de/friedhof/Tierfriedhof1.htm bei, wo genau der
angesprochene Firmenname auftaucht. Er ist also offensichtlich doch noch
aktuell.
Nein. Es geht ja gerade eben um diesen Link auf dieser Seite, deswegen
wurder der Brief ja auch an "Im Tierhimmel" adressiert.
Post by Daniel Rehbein
Ich habe keine Ahnung, was das alles soll, und noch weniger, was ich
damit zu tun habe.
Ich schon, und nur minimale Recherche von 30 Sekunden hätte Dich auch auf
den Trichter gebracht. Im Impressum der "im-tierhimmel.de" ist ein Link
"Weitere Informationen" auf www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html, eine
Seite Dir dir ja bekannt ist. Offenbar hat da jemand geklickt und nicht
kapiert, daß die Seite und ihr Betreiber nichts mit im-tierhimmel.de zu
tun haben.

Vielleicht schickst Du diesen Leuten aus Berlin trotzdem eine Antwort,
bevor es da noch mehr Probleme gibt.
--
"Was ich an Gelsenkirchen schätze, ist die [...] latente Identitätslosigkeit
und die Mittelmäßigkeit vielerorts. Der Vorteil dabei ist einfach, dass man
hier nicht auf jedem Meter über Geschichte stolpert, nicht jeder Stein mit
Bedeutung aufgeladen ist [...]" -- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pito
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:42:53 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Ich schon, und nur minimale Recherche von 30 Sekunden hätte Dich auch auf
den Trichter gebracht. Im Impressum der "im-tierhimmel.de" ist ein Link
"Weitere Informationen" auf www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html, eine
Seite Dir dir ja bekannt ist. Offenbar hat da jemand geklickt und nicht
kapiert, daß die Seite und ihr Betreiber nichts mit im-tierhimmel.de zu
tun haben.
Ich kann auf auf den Seiten herumklicken, wie ich lustig bin, zu einem
Impressum komme ich da nicht. Es gibt einen Link "Ueber mich", wo ein
Error 404 mit der Fehlermeldung erscheint "The requested URL
/daten/kathrin.htm was not found on this server."

Wenn es aber tatsächlich ein Impressum von "Im Tierhimmel" gibt und man
von diesem Impressum auf meine Seiten kommt, dann muß der Verfasser des
Briefe doch das Impressum von "Im Tierhimmel" und die darin enthaltene
Adresse zuerst gesehen habe, bevor er auf meine Seiten gekommen ist.

Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Daniel Rehbein
2008-01-07 22:44:15 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Michael Holzt
Ich schon, und nur minimale Recherche von 30 Sekunden hätte Dich auch auf
den Trichter gebracht. Im Impressum der "im-tierhimmel.de" ist ein Link
"Weitere Informationen" auf www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html, eine
Seite Dir dir ja bekannt ist. Offenbar hat da jemand geklickt und nicht
kapiert, daß die Seite und ihr Betreiber nichts mit im-tierhimmel.de zu
tun haben.
Ich kann auf auf den Seiten herumklicken, wie ich lustig bin, zu einem
Impressum komme ich da nicht. Es gibt einen Link "Ueber mich", wo ein
Error 404 mit der Fehlermeldung erscheint "The requested URL
/daten/kathrin.htm was not found on this server."
Ups... ich war wohl etwas zu schnell. Nach dem Abschicken habe ich doch
noch unten auf der Seite einen Link "Impressum" entdeckt. Allerdings
führt auch der zu einer Fehlermeldung:

The requested URL /geschichten/daten/impressum.htm was not found on this
server.
Post by Daniel Rehbein
Wenn es aber tatsächlich ein Impressum von "Im Tierhimmel" gibt und man
von diesem Impressum auf meine Seiten kommt, dann muß der Verfasser des
Briefe doch das Impressum von "Im Tierhimmel" und die darin enthaltene
Adresse zuerst gesehen habe, bevor er auf meine Seiten gekommen ist.
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Michael Holzt
2008-01-07 23:24:52 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
The requested URL /geschichten/daten/impressum.htm was not found on this
server.
Die Betreiberin der Seiten war offenbar zu blöd, sie korrekt zu programmieren
Von der Startseite beispielsweise geht der Link zum Impressum aber. Er lautet
korrekt http://www.im-tierhimmel.de/daten/impressum.htm
Post by Daniel Rehbein
Post by Daniel Rehbein
Wenn es aber tatsächlich ein Impressum von "Im Tierhimmel" gibt und man
von diesem Impressum auf meine Seiten kommt, dann muß der Verfasser des
Briefe doch das Impressum von "Im Tierhimmel" und die darin enthaltene
Adresse zuerst gesehen habe, bevor er auf meine Seiten gekommen ist.
Nein, weil die Betreiberin der Seiten unfähig war, ihren gesetzlichen
Verpflichtungen nachzukommen und weder Namen noch Anschrift oder andere
Kontaktdaten angegeben hat. Es gibt nur unsinnige Disclaimer auf der
Seite.
--
"Ans Frontoffice gehört ne 14" Lampe und ein Uraltrechner auf Biertischen,
damit die Kunden sehen, daß man ihr gutes Geld nicht für Imagekram
rausschleudert."
-- Alexander Stielau im IRC
Falk Willberg
2008-01-07 22:22:29 UTC
Permalink
Daniel Rehbein schrieb:

...
Post by Daniel Rehbein
Ich bekomme noch ganz andere seltsame Post. Heute habe ich einen Brief
erhalten mit der Empfängeradresse
Im Tierhimmel
Daniel A. Rehbein
... (meine Adresse),
datiert auf den 23.12.2007 (schon über zwei Wochen her). Darin wird mir
mitgeteilt, daß ich auf meiner Webseite eine Verlinkung zu einem
Unternehmen "Silence KG Feldkamp" unterhalten würde und ich solle diese
Verlinkung entfernen, da diese Firmenbezeichnung nicht mehr existiere
und somit eventuell gegen das Markenrecht verstoße.
....

Wenn's schee macht: http://www.berliner-tierfriedhof.de/impressum.htm
(Einschließlich "Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 -' Haftung
für Links' hat das Landgericht (LG) in Hamburg" Deppen-Disclaimer)

Grüße aus dem schönen Bochum ;-)
Falk
Daniel Rehbein
2008-01-08 20:53:10 UTC
Permalink
Post by Falk Willberg
Wenn's schee macht: http://www.berliner-tierfriedhof.de/impressum.htm
(Einschließlich "Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 -' Haftung
für Links' hat das Landgericht (LG) in Hamburg" Deppen-Disclaimer)
Die E-Mail-Adresse stand auch auf dem Brief. An diese E-Mail-Adresse
habe ich gestern eine E-Mail geschrieben, in dem ich den Sachverhalt
etwa gleich wie hier beschreibe. Meine E-Mail endet mit den Worten

"Dem Domainnamen nach geht es um die Bestattung von Tieren. Aber auf
keiner meiner Webseiten schreibe ich etwas zu diesem Thema. Ich bitte
deshalb um Aufklärung, was überhaupt los ist und was ich mit der
Angelegenheit zu tun habe."

Stand überhaupt darauf einzugehen, wie der Absender dazu gekommen ist,
mich anzuschreiben, antwortet er mir wie folgt:

"vielen Dank für Ihre Rückfrage. Eine Firma mit dem Namen 'Silence KG
Feldkamp' gibt es nicht mehr. Sie wurde im Laufe des Jahres 2006
umbenannt in Berliner Tierfriedhof KG Feldkamp und auch so unter der HRA
35847 in das Handelsregister Charlottenburg eingetragen. Da bereits
eine Firma mit der Bezeichnung Silence Berliner Haustierbestattung in
Berlin existiert, besteht hier die Gefahr der Verwechslung. Ich möchte
Sie daher bitten, diesen Eintrag zu löschen oder in die jetzt gültige
Bezeichnung 'Berliner Tierfriedhof KG Feldkamp' zu ändern."

Es scheint also den Absender in keiner Weise irgendwie stutzig zu
machen, daß ich bekunde, auf meinen Webseiten nichts über Tierfiredhöfe
oder Tierbestattungen zu schreiben. Mich dagegen macht stutzig, daß der
Absender Wert darauf legt, daß sein alter Name gelöscht wird, dieser
aber trotz des seit 2006 doch mittlerweile recht langen Zeitraums immer
noch als Domaineigentümer bei der Denic eingetragen ist. Da waren die
Spezialitäten der Deutschen Post AG doch irgendwie noch einfacher zu
verstehen...

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Nico Schumacher
2008-01-08 13:48:56 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Marion Scheffels
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*
Ich bekomme noch ganz andere seltsame Post. Heute habe ich einen Brief
erhalten mit der Empfängeradresse
Im Tierhimmel
Daniel A. Rehbein
... (meine Adresse),
datiert auf den 23.12.2007 (schon über zwei Wochen her). Darin wird mir
mitgeteilt, daß ich auf meiner Webseite eine Verlinkung zu einem
Unternehmen "Silence KG Feldkamp" unterhalten würde und ich solle diese
Verlinkung entfernen, da diese Firmenbezeichnung nicht mehr existiere
und somit eventuell gegen das Markenrecht verstoße.
Dem Brief liegt ein Ausdruck einer Adreßliste von der Webseite
http://www.im-tierhimmel.de/friedhof/Tierfriedhof1.htm bei, wo genau der
angesprochene Firmenname auftaucht. Er ist also offensichtlich doch noch
aktuell.
www.berliner-tierfriedhof.de . Dort erwartet mich aber keine Webseite,
sondern nur die Aufforderung, ein Flash-Plugin zu installieren. Nun
können sich diejenigen, die sich wundern, daß bei meinem Telephon die
Gasse 01 gesperrt ist, genauso auch fragen, warum ich kein Flash-Plugin
installiere. Aber ohne triftigen Grund kommt bei mir keine zusätzliche
Software auf den Rechner!
Die Denic-Eintragung zu berliner-tierfriedhof.de lautet dagegen auf den
Firmennamen, der laut Brief nicht mehr existiert, und den ich von meiner
Webseite entfernen soll. Wenn also der Name sogar sogar noch im
Denic-Eintrag, also in der offiziellen Datenbank der Domain-Eigentümer,
existiert, warum werde ich dann aufgefordert, diesen Namen von meinen
Webseiten zu entfernen - noch dazu, obwohl er auf keiner einzigen meiner
Webseiten überhaupt vorkommt?
Ich habe keine Ahnung, was das alles soll, und noch weniger, was ich
damit zu tun habe. Keine einzige meiner Webseite hat irgendetwas mit
Tierfriedhöfen oder Tierbestattung zu tun, von der genannten Firma hatte
ich bis dato auch noch nichts gehört.
Und ehe hier in dieses Posting entsprechende Vermutung
hineininterpretiert werden: Ich bin *nicht* der Meinung, daß die Firma
Adobe derartige Briefe verschickt, um mich darüber dazu zu bewegen, ein
Flash-Plugin zu installieren. ;-)
Schau Dir mal das Impressum bei im-tierhimmel.de an vorallem den Link
dort ;)

Nico
Michael Holzt
2008-01-08 13:50:27 UTC
Permalink
Post by Nico Schumacher
Schau Dir mal das Impressum bei im-tierhimmel.de an vorallem den Link
dort ;)
Und für diesen Satz (der nichts enthält, was ich nicht auch schon schrieb)
war ein Fullquote notwendig?
--
"And guess what software Osama Bin Laden uses on his laptop? [...] Osama uses
Linux because he knows [it is] designed to counterfeit DVDs, circumventing
the Digital Millenium Copyright Act, and defraud companies like Disney."
-- http://www.shelleytherepublican.com
Rainer Zocholl
2008-01-08 22:09:00 UTC
Permalink
Post by Nico Schumacher
Post by Daniel Rehbein
Post by Marion Scheffels
[131 Zeilen sowas von einem Mega-Irrtum]
*ich schmeiß mich wech*
Ich bekomme noch ganz andere seltsame Post. Heute habe ich einen
Brief erhalten mit der Empfängeradresse
Im Tierhimmel
Daniel A. Rehbein
... (meine Adresse),
datiert auf den 23.12.2007 (schon über zwei Wochen her). Darin wird
mir mitgeteilt, daß ich auf meiner Webseite eine Verlinkung zu einem
Schau Dir mal das Impressum bei im-tierhimmel.de an vorallem den Link
dort ;)
http://www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html

Das ist Daniel...

Allerdings:
Gab es nicht eine Gesetzes Änderung, nach der private Webseiten kein
Impressum mehr haben müSSEN?
Post by Nico Schumacher
Nico
Rainer
--
Transparency International definiert Korruption als
Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. [...]
Corruption is operationally defined as the misuse of entrusted power for
private gain. [...]
Loading...