Discussion:
Zollbehandlung aus China. ca. 30 Euro
(zu alt für eine Antwort)
Harald Klotz
2014-05-21 11:05:09 UTC
Permalink
Hallo,
weiss jemand wie es mit dem Zoll läuft.
Ware aus aus China, ca. 30 Euro. <1000 Gramm. Brief oder Päckchen und
wird in D mit der deutschen Post weiterbefördert. Die Freigrenze ist
überschritten und Einfuhrumsatzsteuer fällt an. Vielleicht füllt der
China Verkäufer das CN freundlich aus und es wird durchgewunken, aber
davon gehe ich einmal nicht aus.

Wird das an den Zoll übergeben und muss dort abgeholt werden oder macht
die Post die Verzollung und kassiert. Was kassiert die Post, aollte der
letzt Fall eintreten.
Von UPS und Konsorten, weiss ich, dass teilweise extreme Preise für die
Dienstleistung verzollen genommen wird.

Grüße Harald
Andre Bremer
2014-05-21 11:26:37 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Wird das an den Zoll übergeben und muss dort abgeholt werden oder macht
die Post die Verzollung und kassiert. Was kassiert die Post, aollte der
letzt Fall eintreten.
Bei 30 EUR kannst du noch Glück haben dass es so durchgewunken wird. Die
Chinesen füllen das CNL ja gerne mal "gerundet" aus (was den Zoll
natürlich eh nicht interessiert), aber bei kleinen Elektronik-Sachen
machen die sich manchmal wenig Arbeit.

Bei DHL habe ich schon beides erlebt: DHL verzollt und treibt es _ohne
Aufpreis_ per Nachnahme ein, oder es wird im nächsten Zollamt zur
Abholung deponiert. Letzteres geschieht vermutlich nur, wenn die Papiere
nicht korrekt sind, der Zoll also den Warenwert nicht einfach
feststellen kann.

Allerdings hat die Briefpost mit DHL so viel zu tun wie DHL mit den
Läden, die wie Postämter aussehen - und aus China kommen Kleinteile ja
meist per Briefpost...
Post by Harald Klotz
Von UPS und Konsorten, weiss ich, dass teilweise extreme Preise für die
Dienstleistung verzollen genommen wird.
Ja, die schlagen da leider noch einiges drauf. Aus dem Nicht-EU-Ausland
sollte man daher möglichst per DHL bestellen...


Tschüs,
Andre
--
"Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist deine Chance."
(Winston Churchill)
Harald Klotz
2014-05-21 13:41:46 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Allerdings hat die Briefpost mit DHL so viel zu tun wie DHL mit den
Läden, die wie Postämter aussehen - und aus China kommen Kleinteile ja
meist per Briefpost...
Und wenn es größer ist?
Mir ist klar, dass DHL und Post verschiedene Unternehmen sind,aber die
Post wird keine Pakete aus China austragen.
Und ich schätze, dass China Post die DP und DHL als Vertragspartner hat,
also der eine oder andere infrage kommt.
Es ist kein Elektronikteil, sondern Kinderkleidung.
Pro Stück um die 15 Euro, wegen Paypal Gutschein aber geht nicht auf 2
Bestellungen zu verteilen.
Post by Andre Bremer
Post by Harald Klotz
Von UPS und Konsorten, weiss ich, dass teilweise extreme Preise für
die Dienstleistung verzollen genommen wird.
Ja, die schlagen da leider noch einiges drauf. Aus dem
Nicht-EU-Ausland sollte man daher möglichst per DHL bestellen...
Wie geht das?
Im Grunde kommt es doch darauf an, welchen Dienstleister der Chinese
nimmt und welchen Vertragspartner dieser in D hat.

Wobei DHL wohl auch in China tätig ist.
Die Chinesen teilweise die kleinen Einzelsendungen in größeren Paketen
per DHL versenden, die Kleinsendungen, dann von DHL an die DP gehen.
Ich habe Chinasendungen asu Niederaula bekommen, aber offensichtlich in
China verpackt und dort deklariert.
Aufkleber, Entgelt bezahlt, Deutsche Post.

Grüße Harald
Andre Bremer
2014-05-21 15:19:44 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Andre Bremer
Ja, die schlagen da leider noch einiges drauf. Aus dem
Nicht-EU-Ausland sollte man daher möglichst per DHL bestellen...
Wie geht das?
Den Händler fragen, mit welchem Paketdienst er versendet?
Ein seriöser Händler (ja, selbst die Chinesen schreiben solche Details
z.B. bei ePay oder aliexpress) verrät es seinen Kunden.
Post by Harald Klotz
Im Grunde kommt es doch darauf an, welchen Dienstleister der Chinese
nimmt und welchen Vertragspartner dieser in D hat.
Wenn er es per China Post (oder sonstwas dort aus der Gegend) versendet
gibt es IMHO offiziell keine Möglichkeit herauszufinden, wer es hier
ausliefern wird. Meine Sendungen per China Post, Singapure Post, World
Post und wie sie alle heißen kamen alle per gelber Briefpost.

Wenn er per DHL versendet (DHL ist keine deutsche Klitsche, sondern ein
weltweit tätiges Unternehmen wie auch UPS, Fedex&Co.) kommt es auch hier
per DHL (eventuell auch per DHL Express.)


Tschüs,
Andre
--
"Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist deine Chance."
(Winston Churchill)
Marion Scheffels
2014-05-21 18:11:33 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Wobei DHL wohl auch in China tätig ist.
DHL Kurier, ja. Sowas wie FedEx.
Gewöhnliche Postpakete (nennen wir sie mal so, auch wenn da ebenfalls
DHL draufsteht) werden der ausländischen Postverwaltung übergeben.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Sven Bötcher
2014-05-21 20:46:21 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Allerdings hat die Briefpost mit DHL so viel zu tun wie DHL mit den
Läden, die wie Postämter aussehen
Wer oder was ist denn "Briefpost"? Das Unternehmen kenne ich noch gar
nicht. Ich kenne nur "Deutsche Post" und "DHL", die zwei Marken eines
Konzerns sind. Daher nennen sie sich ja auch Deutsche Post DHL:
http://www.dpdhl.com/de/ueber_uns.html

Bye
Sven

Martin Τrautmann
2014-05-21 11:40:18 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Hallo,
weiss jemand wie es mit dem Zoll läuft.
Ware aus aus China, ca. 30 Euro. <1000 Gramm. Brief oder Päckchen und
wird in D mit der deutschen Post weiterbefördert. Die Freigrenze ist
überschritten und Einfuhrumsatzsteuer fällt an. Vielleicht füllt der
China Verkäufer das CN freundlich aus und es wird durchgewunken, aber
davon gehe ich einmal nicht aus.
Wird das an den Zoll übergeben und muss dort abgeholt werden oder macht
die Post die Verzollung und kassiert. Was kassiert die Post, aollte der
letzt Fall eintreten.
Von UPS und Konsorten, weiss ich, dass teilweise extreme Preise für die
Dienstleistung verzollen genommen wird.
Aus China kommt's in der Regel mit Post/DHL.

Bei über 30 Euro und der Zoll merkts bekomme ich nen Brief und darf es
beim Zollamt abholen und bezahlen.

Bei unter 30 Euro hat der Zoll das Recht, das anzusehen. Da wurde ich
auch schon mal hingeladen und bekam's nach Kaufbeleg und Öffnen mit.

Schönen Gruß
Martin
Thomas Heier
2014-05-21 11:53:00 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Von UPS und Konsorten, weiss ich, dass teilweise extreme Preise für die
Dienstleistung verzollen genommen wird.
Ich habe (vor ca.15Jahren) die Bezahlung der UPS-Dienstleistung
"Vorführung beim Zoll" verweigert. Mit der Angabe, das _ich_ die nicht
beauftragt habe und der Absender angegeben hatte "Kein Zoll" (Paket aus
USA mit Bleiakku).

Das ging einige Faxe hin und her, dann hat UPS auf die Bezahlung
verzichtet... Die Belege habe ich noch. :-))

Vielleicht war an diesem Fall ausschlaggebend, das kein Zollaufkleber
o.ä. an dem Paket war und es deutlich _NICHT_ beim Zoll geöffnet wurde.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Loading...