Discussion:
Sendungsstatus: Lagerung in Zustellbasis wegen Ferien, Betriebsferien, Feiertagen
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Hundler
2005-09-18 00:05:43 UTC
Permalink
Moin!

Wie kommt den so ein Sendungssatus zustande?
Hat der DHL-Fritze einfach keinen erreicht oder hing nen Zettel an der Tür
"wir sind nicht da"?
Evtl. vorher der Post mitgeteilt, dass für Zeitraum X keiner erreichbar ist?

Damit werden doch keine DHL-internen Betriebsferien oder gar das WE gemeint
sein?

Ich frage, da ich die Lieferung schon am Do-Mittag aufgegeben habe.
Sie hätte also am Fr oder eben am Sa geliefert werden können.
Der Empfänger ist wirklich evtl. (noch) in Betriebsferien.

Egal wie, ich würde da wie sonst die Mitteilung erwarten, dass sie sich in
der Zustellung befindet oder beim Amt XYZ auf Abholung wartet.

Im Moment steht da: "Vorgang: Die Auslieferung erfolgt am nächsten Werktag",
was ich mit obigem Status noch nicht so gesehen habe.

CU Stefan
Rolf Reichelt
2005-09-18 11:19:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Hundler
Damit werden doch keine DHL-internen Betriebsferien oder gar das WE gemeint
sein?
Eher nicht :-)
Post by Stefan Hundler
Der Empfänger ist wirklich evtl. (noch) in Betriebsferien.
Na ja,siehste.
Das erklärt es doch.
Post by Stefan Hundler
Egal wie, ich würde da wie sonst die Mitteilung erwarten, dass sie sich in
der Zustellung befindet oder beim Amt XYZ auf Abholung wartet.
Wenn z.B.Ferien sind werden Sendungen für Schulen eben in der Zustellbasis
gelagert bis sie wieder Zugestellt werden können.
Würden sie Auf der Poststelle als Benachrichtigt abgegeben würden sie nach 7
Werktagen zurückgeschickt.
Das will doch keiner oder?
Ebenso bei Arztpraxen wegen Urlaub o.ä.
Post by Stefan Hundler
Im Moment steht da: "Vorgang: Die Auslieferung erfolgt am nächsten Werktag",
was ich mit obigem Status noch nicht so gesehen habe.
Hm,treffe ich in einer Firma niemanden an,werde ich sie nicht
benachrichtigen sondern eine Zustellung am nächsten Tag versuchen.
Hab ich z.B. eine Sendung für einen Frisör am Montag (wo meist geschlossen)
wird der Sendungsstatus erscheinen den Du gesehen hast.
Also die Sendung wird eben am Dienstag zugestellt.
Dafür gibt es dann in der IT einen speziellen Sendungsstatus.
"Lagernd in Zustellbasis"

Hoffe das erklärt einiges.

Gruß Ralle
Stefan Hundler
2005-09-19 01:27:00 UTC
Permalink
Rolf Reichelt <***@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!
Post by Rolf Reichelt
Post by Stefan Hundler
Der Empfänger ist wirklich evtl. (noch) in Betriebsferien.
Na ja,siehste.
Das erklärt es doch.
Naja ... eher nicht.
Weder ist der Empfänger so groß, dass da viel Ware eingeht, noch ist es die
Regel, dass er Empfänger ist. Auch Nachbarn bzw. Oma könnte ja Zeugs
annehmen. Einen "Lager-Auftrag" bei der Post kenne ich auch nicht.
Post by Rolf Reichelt
Wenn z.B.Ferien sind werden Sendungen für Schulen eben in der
Zustellbasis gelagert bis sie wieder Zugestellt werden können.
? Ähm ... :-)
Schulen sollten eigentlich ein auch in Ferien besetztes Sekretariat haben.
Es ist ja auch nicht so, dass in dieser Zeit keine Arbeit anfällt. - egal
...
Post by Rolf Reichelt
Hm,treffe ich in einer Firma niemanden an,werde ich sie nicht
benachrichtigen sondern eine Zustellung am nächsten Tag versuchen.
Ja? ... Wenn in einer Firma man keinen zu Bürozeiten bekommt, würde ich
keinen 2. Versuch starten. Bei Privat aber eher schon ...
Aber ist es wirklich so, dass Firmen "Sonderleistungen" bekommen, die
Privato nicht erhält?
Post by Rolf Reichelt
Hoffe das erklärt einiges.
Nicht alles ... Wäre gut, wenn Du sagt, ob dies "IMHO", Erfahrung oder einer
Quelle stammt.

CU Stefan

PS: Und wie definiert die Post/DHL eine Firma?
Weil das Feld auf dem Aufkleber ausgefüllt ist,
der Name wie eine Firme klingt
oder ein Firmenschild an der Tür klebt?
Marcel Schneider
2005-09-19 10:03:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Hundler
Naja ... eher nicht.
Weder ist der Empfänger so groß, dass da viel Ware eingeht, noch ist
es die Regel, dass er Empfänger ist. Auch Nachbarn bzw. Oma könnte ja
Zeugs annehmen. Einen "Lager-Auftrag" bei der Post kenne ich auch
nicht.
was nicht heißt, das es ihn nicht gibt.
So kann man mehrere Wochen/Monate auch seine Post lagern lassen ohne
das der Briefkasten nach dem Urlaub überquillt.
http://www.deutschepost.de/dpag?skin=hi&check=no&lang=de_DE&xmlFile=50654
Post by Stefan Hundler
Post by Rolf Reichelt
Wenn z.B.Ferien sind werden Sendungen für Schulen eben in der
Zustellbasis gelagert bis sie wieder Zugestellt werden können.
? Ähm ... :-)
Schulen sollten eigentlich ein auch in Ferien besetztes Sekretariat
haben. Es ist ja auch nicht so, dass in dieser Zeit keine Arbeit
anfällt. - egal ...
Die Schulen, die ich beruflich kenne, haben das Sekretariat erst wieder
eine Woche vor Schulanfang besetzt. Ich hab wenn möglich und es
gewünscht war, die Sendungen in dieser Zeit beim Hausmeister abgegeben,
wenn der in meinem Bezirk wohnte.
Post by Stefan Hundler
Post by Rolf Reichelt
Hm,treffe ich in einer Firma niemanden an,werde ich sie nicht
benachrichtigen sondern eine Zustellung am nächsten Tag versuchen.
Ja? ... Wenn in einer Firma man keinen zu Bürozeiten bekommt, würde
ich keinen 2. Versuch starten. Bei Privat aber eher schon ...
Nur haben private Kunden keine festen "Öffnungszeiten".
Post by Stefan Hundler
Aber ist es wirklich so, dass Firmen "Sonderleistungen" bekommen, die
Privato nicht erhält?
Nein. Wenn Dein Zusteller Dich kennt und weiß, das Du am nächsten Tag
(z.B. Samstag) zuhause bist, wird er die Sendung vielleicht erneut
mitnehmen.
Post by Stefan Hundler
Post by Rolf Reichelt
Hoffe das erklärt einiges.
Nicht alles ... Wäre gut, wenn Du sagt, ob dies "IMHO", Erfahrung
oder einer Quelle stammt.
CU Stefan
PS: Und wie definiert die Post/DHL eine Firma?
Gewerbeschein /Auszug aus dem Handelsregister....
Wird ja ggf. gebraucht für eine Postvollmacht.


Gruß
Marcel
Detlev Bartsch
2005-09-19 11:57:46 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
So kann man mehrere Wochen/Monate auch seine Post lagern lassen ohne
das der Briefkasten nach dem Urlaub überquillt.
http://www.deutschepost.de/dpag?skin=hi&check=no&lang=de_DE&xmlFile=50654
Päckchen, Pakete und Einschreiben sind davon aber ausgenommen.
Sehr sinnig.


Tschüss
db
Marcel Schneider
2005-09-19 15:22:58 UTC
Permalink
Post by Detlev Bartsch
Post by Marcel Schneider
So kann man mehrere Wochen/Monate auch seine Post lagern lassen ohne
das der Briefkasten nach dem Urlaub überquillt.
http://www.deutschepost.de/dpag?skin=hi&check=no&lang=de_DE&xmlFile=50654
Päckchen, Pakete und Einschreiben sind davon aber ausgenommen.
Sehr sinnig.
Also ich weiss vorher, ob da noch ein Einschreiben kommen
kann- gleiches für Pakete und Päckchen.
Würde bestimmt lustig, wenn da verderbliche Waren
wochen- oder monatelang in einer kleinen Poststelle,
die ja vielerorts auch Lebensmittel verkauft, verkaufsfördernd
vor sich hin stinken.


Gruß
Marcel
Stefan Hundler
2005-09-19 22:26:11 UTC
Permalink
Marcel Schneider <***@spammotel.com> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!
Post by Marcel Schneider
Also ich weiss vorher, ob da noch ein Einschreiben kommen
kann- gleiches für Pakete und Päckchen.
Würde bestimmt lustig, wenn da verderbliche Waren
wochen- oder monatelang in einer kleinen Poststelle,
die ja vielerorts auch Lebensmittel verkauft, verkaufsfördernd
vor sich hin stinken.
Also ich kann mich an eine Sendung in RTL vor 10-15 Jahren erinnern in der
Kundenprobleme mit Firmen aufgearbeitet wurden. Unter anderem hat damals die
Post eine Autoteilelieferung mit mehreren Monaten Verzögerung geliefert und
Schadensforderungen mit der Begründung abgelehnt, dass es ich nicht um
verderbliche Ware handeln würde.
Empfehlung der Redaktion war, immer einen schönes Stück rohes Fleisch
beizulegen. :-)

CU Stefan

PS: Wie hieß die Sendung noch gleich ... ?
Frank Lachmann
2005-09-19 22:48:33 UTC
Permalink
Post by Stefan Hundler
Also ich kann mich an eine Sendung in RTL vor 10-15 Jahren erinnern in
der Kundenprobleme mit Firmen aufgearbeitet wurden. (..) PS: Wie hieß
die Sendung noch gleich ... ?
"Wie bitte!?", mit Geert Müller-Gerbes. Muß ungefähr Mitte der 90er ein
paar Jahre lang gelaufen sein, AFAIR ungefähr zur gleichen Zeit wie
"Samstag Nacht" (man hat da so ein paar Fixpunkte, an die man sich
komischerweise erinnert ..).
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Detlev Bartsch
2005-09-21 11:23:56 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
Also ich weiss vorher, ob da noch ein Einschreiben kommen
kann- gleiches für Pakete und Päckchen.
In der Regel weiss man das, ja. Aber nicht immer oder man kann es
nicht mehr ändern, wenn sich ein Liefertermin verschiebt. Gerade
Einschreiben und Warensendungen bedeuten meist richtigen Aufwand nach
dem Urlaub und dafür würde ich gerne die Kosten für den Service zahlen.
Die Urlaubskarte von Tante Erne und die übliche Reklame brauche ich
nicht sammeln lassen, die kann bei mir im Briefkasten vor sich hinschimmeln
bis ich wiederkomme.

Außerdem habe ich die Postseite so verstanden, daß die Brief-Post zentral
gesammelt wird, die Paket-Post hingegen munter Zustellversuche unternimmt.
Das könnte der Laden ja wohl intelligenter lösen.
Post by Marcel Schneider
Würde bestimmt lustig, wenn da verderbliche Waren
wochen- oder monatelang in einer kleinen Poststelle,
die ja vielerorts auch Lebensmittel verkauft, verkaufsfördernd
vor sich hin stinken.
Genau das passiert doch auch so, wenn auch nicht gerade monatelang.
Es gibt eine Benachrichtigungskarte und die Sendung wird eine Woche
gelagert, anschließend zurückgeschickt. Sicher, die Post kann nicht wissen,
was im Paket ist und man müßte wohl eine einheitliche Kennzeichnung für
verderblichen Inhalt einführen, um diese Fälle zu verhindern - wie oft
kommt soetwas überhaupt vor - aber gerade in der Form finde ich den
Service relativ unnütz, wo er wirklich sinnvoll wäre, versagt er.


Tschüss
db

Stefan Hundler
2005-09-19 23:07:07 UTC
Permalink
Marcel Schneider <***@spammotel.com> schrieb im Newsbeitrag:

Hallo!
Post by Marcel Schneider
Post by Stefan Hundler
Ja? ... Wenn in einer Firma man keinen zu Bürozeiten bekommt, würde
ich keinen 2. Versuch starten. Bei Privat aber eher schon ...
Nur haben private Kunden keine festen "Öffnungszeiten".
Eben darum sehe ich da einen 2. Versuch auch als sinnvoller an.


Bei dem ursprünglichen Paket seht selbst jetzt noch, dass gleiche und immer
noch vom Stand am 17. :-(

CU Stefan
Marcel Schneider
2005-09-20 05:30:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Hundler
Post by Marcel Schneider
Post by Stefan Hundler
Ja? ... Wenn in einer Firma man keinen zu Bürozeiten bekommt, würde
ich keinen 2. Versuch starten. Bei Privat aber eher schon ...
Nur haben private Kunden keine festen "Öffnungszeiten".
Eben darum sehe ich da einen 2. Versuch auch als sinnvoller an.
wenn ich als Fahrer weiß, das ich bei Firma XY am nächsten Tag
während der Öffnungszeiten bin, dann geht die Sendung doch nochmal mit.

Bei Privat ist die Chance MO-FR nur 50:50, wenn ich die Leute (und deren
"Anwesenheitsmuster") nicht kenne.
Außerdem scheinen private Pakete immer sehr eilig zu sein- jedenfalls
stehen die Kunden meist noch am selben Vormittag am Schalter, um
das Paket abzuholen- auch, wenn deutlich "Heute nicht" angekreuzt wurde.
Post by Stefan Hundler
Bei dem ursprünglichen Paket seht selbst jetzt noch, dass gleiche und
immer noch vom Stand am 17. :-(
wobei die Anzeige leider nicht immer aktuell ist oder fortgeführt wird.
Hatte auch mal ein Paket, da stand erst "Ausgeliefert", nachdem ich
schon den Nachforschungsauftrag zugeschickt bekommen hatte. :-(


Gruß
Marcel
Rolf Reichelt
2005-09-20 16:58:27 UTC
Permalink
Post by Marcel Schneider
Post by Stefan Hundler
Eben darum sehe ich da einen 2. Versuch auch als sinnvoller an.
Er begreift es nicht :-(
Wenn in meinem Bezirk eine Fa.ist die Ferien oder Fortbilung
oder,oder,oder.........
macht,hat oder sonstwas.
Dann lagert das Paket schon mal ein paar Tage wenn es gewünscht wird.
Also erfolgt der 2.Versuch dann wenn sie wieder da sind.
Ist doch gar nicht so schwer oder??
Post by Marcel Schneider
wenn ich als Fahrer weiß, das ich bei Firma XY am nächsten Tag
während der Öffnungszeiten bin, dann geht die Sendung doch nochmal mit.
Oder ich lege meine Tour so das ich eben zu den Öffnungszeiten da bin.
Alles andere würde ja keinen Sinn machen oder ? :-))
Post by Marcel Schneider
Bei Privat ist die Chance MO-FR nur 50:50, wenn ich die Leute (und deren
"Anwesenheitsmuster") nicht kenne.
Anwesenheitsmuster.......hört sich gut an :-)
Ich sag mal so:
Bei Privat gebe ich schon einigen Leuten die Gelegenheit am anderen Tag das
Paket zu bekommen,in dem ich es eben noch mal mitnehme.
Aaaber.......
Bei allen Kunden geht es eben nicht.
Ich verfahre vornehmlich so mit älteren Leuten um ihnen den Weg zur Post zu
ersparen.
Oder mit ganz netten,die auch mal was für die anderen Nachbarn annehmen.
Oder eben mit solchen die immer sehr nett zu mir sind.
Diese Entscheidungsfreiheit hab ich als Zusteller noch.
Ist nicht mehr viel aber immerhin.
Post by Marcel Schneider
Außerdem scheinen private Pakete immer sehr eilig zu sein- jedenfalls
stehen die Kunden meist noch am selben Vormittag am Schalter, um
das Paket abzuholen- auch, wenn deutlich "Heute nicht" angekreuzt wurde.
Ebay ist wichtig ganz klar......
Allerdings denke ich einfach das einige Leute nicht lesen können bzw. sich
die Karte gar nicht ansehen sondern gleich loslaufen.
Oder mit ner grünen Karte wo ganz groß draufsteht:
IHR PAKET WARTET IN DER PACKSTATION
zum Schalter laufen und sich wundern das nix da ist.

Tja auch ausserhalb des Usenet gilt immer noch der Satz:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Gruß RAlle
Loading...