Discussion:
Was kostet ein unfreies Paket für Großkunden?
(zu alt für eine Antwort)
Martin Τrautmann
2012-09-19 06:26:31 UTC
Permalink
Hallo,

könnt ihr mir eine grobe Abschätzung geben, was wohl unfreier Empfang
für einen Großkunden kostet?

Für Normalsterbliche sind das 15 EUR bis 31,5 kg - also kaum mehr als
normaler Versand mit mehr als 20 kg (13,90), aber deutlich mehr als für
ein 2-kg-Paket (online 4,90).

Ich gehe davon aus, dass die Großen erhebliche Rabatte bekommen - aber
in welcher Größenordnung?

Schönen Gruß
Martin
Harald Klotz
2012-09-19 11:52:24 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Ich gehe davon aus, dass die Großen erhebliche Rabatte
bekommen - aber in welcher Größenordnung?
Gelesen habe ich von 3 Euro pro Paket für Großkunden, ich
vermute die werden für unfreie Pakete dasselbe oder kaum
mehr zahlen.
Im Gegensatz zur Einzelbehandlung, welche recht aufwendig
ist, wird das sicher per regelmässiger Rechnung und
Bankabruf abgerechnet.

Grüße Harald
Christian Aurich
2012-09-19 13:26:57 UTC
Permalink
Gelesen habe ich von 3 Euro pro Paket für Großkunden, ich vermute die
werden für unfreie Pakete dasselbe oder kaum mehr zahlen.
Im Gegensatz zur Einzelbehandlung, welche recht aufwendig ist, wird das
sicher per regelmässiger Rechnung und Bankabruf abgerechnet.
Jetzt streich mal Dein Halbwissen und die ganzen Vermutung und schreib nur
mal da was Du wirklich weißt. ;-(


Ein unfreies Paket gibt der Versender in Auftrag.
DHL liefert dieses gegen 15 EUR bei JEDEM Empfänger ab.
Egal ob dieser Amazon, Merkel oder Papst heißt.


btw: Wir reden über UNFREI, keine anderen Paketmarken ...
Martin Τrautmann
2012-09-19 14:53:24 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Gelesen habe ich von 3 Euro pro Paket für Großkunden, ich vermute die
werden für unfreie Pakete dasselbe oder kaum mehr zahlen.
Im Gegensatz zur Einzelbehandlung, welche recht aufwendig ist, wird das
sicher per regelmässiger Rechnung und Bankabruf abgerechnet.
Jetzt streich mal Dein Halbwissen und die ganzen Vermutung und schreib nur
mal da was Du wirklich weißt. ;-(
Mit dem Halbwissen ist mir weit mehr geholfen als mit deiner Antwort.
Post by Christian Aurich
Ein unfreies Paket gibt der Versender in Auftrag.
DHL liefert dieses gegen 15 EUR bei JEDEM Empfänger ab.
Egal ob dieser Amazon, Merkel oder Papst heißt.
Der Begriff "Großkundenrabatt" ist dir offensichtlich völlig fremd, und
du glaubst womöglich gar, dass Amazon für das DHL-Paket zu dir auch
5,90 EUR zahlen würde?

Geschäftskunden mit mehr als 300 Paketen pro Jahr bekommen andere
Konditionen - und Versender mit mehr als 300 Paketen pro Stunde dürften
nochmals erheblich bessere Bedingungen erhalten.

Schönen Gruß
Martin
Christian Aurich
2012-09-20 09:10:13 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Mit dem Halbwissen ist mir weit mehr geholfen als mit deiner Antwort.
Wenn Dir 20% Wahrheitsgehalt reichen ... ok.
Post by Martin Τrautmann
Der Begriff "Großkundenrabatt" ist dir offensichtlich völlig fremd, und
du glaubst womöglich gar, dass Amazon für das DHL-Paket zu dir auch
5,90 EUR zahlen würde?
Ich habe selber Verträge mit DHL also erzähl mir nichts ...
Martin Τrautmann
2012-09-20 09:23:04 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Mit dem Halbwissen ist mir weit mehr geholfen als mit deiner Antwort.
Wenn Dir 20% Wahrheitsgehalt reichen ... ok.
Post by Martin Τrautmann
Der Begriff "Großkundenrabatt" ist dir offensichtlich völlig fremd, und
du glaubst womöglich gar, dass Amazon für das DHL-Paket zu dir auch
5,90 EUR zahlen würde?
Ich habe selber Verträge mit DHL also erzähl mir nichts ...
Ich habe gestern auch ein Paket verschickt und ergo einen Vertrag mit
DHL. Also erzähl' mir, was du über Großkundenrabatte weisst.

Beispiel mit Werten von dhl.de:

Normalpaket bis 10 kg:
Filiale 6,90 EUR
online 5,90 EUR
Gewerbe 100 5,70 EUR
" online 5,60 EUR

Preise für Geschäftskunden?
Preise für Großkunden?

Jetzt erklär' mir, was der Großkunde für's Paket zahlen wird,
erklär' mir, woher du mit mehr als 20 % Wahrheitsgehalt weisst, dass für
Großkunden kein anderes Unfrei-Angebot gilt als für Privatkunden.

Aktuell rangierst du für mich < 20 %.

Schönen Gruß
Martin
Christian Aurich
2012-09-20 09:38:04 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Ich habe gestern auch ein Paket verschickt und ergo einen Vertrag mit
DHL. Also erzähl' mir, was du über Großkundenrabatte weisst.
Nein, die Preise sind für uns Verhandelt und man postet so was nicht
überall.

Interessant ist es wenn eben über ein paar tausend Pakete hinaus geht und
möglichst viele (/alle) in eine Gewichtsklasse fallen. Und was nützt Dir ein
Preis? Das Brötchen zu >1000 Stück auch preiswerter sind, wirst Du Dir
sicherlich auch denken können - was machst Du damit?
Post by Martin Τrautmann
Aktuell rangierst du für mich < 20 %.
Du weißt wieviel % 3 von 15 EUR sind?

Ich schreibe hier nicht um Dir gefallen zu müssen.
Nicht alles was sich jemand zusammen reimt oder vermutet ist richtig.

Es gibt hier mehrere Leser die sich selbst ein Urteil bilden können.
Martin Τrautmann
2012-09-20 10:17:20 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Nein, die Preise sind für uns Verhandelt und man postet so was nicht
überall.
Nun, es kann die eigene Verhandlungsposition nur stärken, wenn man
weiss, dass andere noch weniger bezahlen.

Natürlich postet man sowas deshalb nicht raus, weil darüber
Stillschweigen vereinbart ist, aber das nutzt wenn dann vor allem,
kurzfristig betrachtet, DHL.
Post by Christian Aurich
Interessant ist es wenn eben über ein paar tausend Pakete hinaus geht und
möglichst viele (/alle) in eine Gewichtsklasse fallen. Und was nützt Dir ein
Preis? Das Brötchen zu >1000 Stück auch preiswerter sind, wirst Du Dir
sicherlich auch denken können - was machst Du damit?
Es gibt mir eine Preisvorstellung, was so alles möglich ist. Schon eine
lokale Werbedrucksache kostet weit weniger als ein normaler Brief - aber
ob ähnliche Rabatte auf Pakete übertragbar sind?
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Aktuell rangierst du für mich < 20 %.
Du weißt wieviel % 3 von 15 EUR sind?
Nein, weil die Schreibweise "% 3" mit nicht geläufig ist. Drei Prozent
von 15 Euro wären Postkartenporto.
Post by Christian Aurich
Ich schreibe hier nicht um Dir gefallen zu müssen.
Nicht alles was sich jemand zusammen reimt oder vermutet ist richtig.
Es gibt hier mehrere Leser die sich selbst ein Urteil bilden können.
Was nichts daran ändert, dass du um den heissen Brei herumredest, bisher
aber zur eigentlichen Frage nichts beigetragen hast. Da steht weiterhin
deine ursprüngliche Aussage, dass "Unfrei" auch dem Großkunden mit 15
Euro belastet wird, egal wie leicht das Paket ist.

Und es ist ein erheblicher Unterschied, ob man nichts preisgeben darf
oder ob man absichtlich Falschaussagen streut.

Schönen Gruß
Martin
Christian Aurich
2012-09-20 11:16:25 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Nun, es kann die eigene Verhandlungsposition nur stärken, wenn man
weiss, dass andere noch weniger bezahlen.
Du wirst keine Sonderkonditionen auf unfrei bekommen.
Informiere Dich welche Alternativen es gibt!
Post by Martin Τrautmann
Es gibt mir eine Preisvorstellung, was so alles möglich ist. Schon eine
lokale Werbedrucksache kostet weit weniger als ein normaler Brief - aber
ob ähnliche Rabatte auf Pakete übertragbar sind?
Tja so ist das ... 50 Cent war für die Post nicht kostendeckend und hat die
Erhöhung beantragt und bekommen. Briefkästen mit Werbung zumüllen geht mit
Standardtarifen schon für 15 Cent und ist demnach auch gewinnbringend.
Oder Kilo-Trarif für Post ins Ausland. Hier wurde vor Jahren auch mal jemand
verspottet, als er nach Rabatt für Briefmarken fragte.
Post by Martin Τrautmann
Nein, weil die Schreibweise "% 3" mit nicht geläufig ist. Drei Prozent
von 15 Euro wären Postkartenporto.
Du mußt es nur richtig lesen.
Post by Martin Τrautmann
Was nichts daran ändert, dass du um den heissen Brei herumredest, bisher
aber zur eigentlichen Frage nichts beigetragen hast. Da steht weiterhin
deine ursprüngliche Aussage, dass "Unfrei" auch dem Großkunden mit 15
Euro belastet wird, egal wie leicht das Paket ist.
Und es ist ein erheblicher Unterschied, ob man nichts preisgeben darf
oder ob man absichtlich Falschaussagen streut.
Nein, die 15 EUR sind mehrfach geschrieben.
Darum ging es in diesem Topic.
Mutmaßungen gab es nur von anderen.
Martin Τrautmann
2012-09-20 13:47:06 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Nun, es kann die eigene Verhandlungsposition nur stärken, wenn man
weiss, dass andere noch weniger bezahlen.
Du wirst keine Sonderkonditionen auf unfrei bekommen.
Informiere Dich welche Alternativen es gibt!
Als Privatkunde werden mir solche Infos verweigert.

Es ist für mich aber unvorstellbar, dass ein Händler "Unfrei" mit 15
Euro Kosten vorschlägt, für einen Artikel mit weniger als 10 Euro Wert.
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Was nichts daran ändert, dass du um den heissen Brei herumredest, bisher
aber zur eigentlichen Frage nichts beigetragen hast. Da steht weiterhin
deine ursprüngliche Aussage, dass "Unfrei" auch dem Großkunden mit 15
Euro belastet wird, egal wie leicht das Paket ist.
Und es ist ein erheblicher Unterschied, ob man nichts preisgeben darf
oder ob man absichtlich Falschaussagen streut.
Nein, die 15 EUR sind mehrfach geschrieben.
Darum ging es in diesem Topic.
Mutmaßungen gab es nur von anderen.
Ok, dann lass' ich mal deine Aussage so stehen.
Widerlegen oder bestätigen kann ich sie nicht.

Schönen Gruß
Martin
Christian Aurich
2012-09-20 17:53:06 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Als Privatkunde werden mir solche Infos verweigert.
Es hat sich an anderer Stelle so angehört, als ob Du mit denen handeln
willst.
Aber auch wenn Du privat viele Pakete hast, wird man Dich bedienen.
Post by Martin Τrautmann
Es ist für mich aber unvorstellbar, dass ein Händler "Unfrei" mit 15
Euro Kosten vorschlägt, für einen Artikel mit weniger als 10 Euro Wert.
Vielleicht weiß es derjenier nicht wirklich was es kostet.
Außerdem muß man die Alternativen sehen mit all den Unkosten.
Martin Τrautmann
2012-09-20 18:05:48 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Als Privatkunde werden mir solche Infos verweigert.
Es hat sich an anderer Stelle so angehört, als ob Du mit denen handeln
willst.
Aber auch wenn Du privat viele Pakete hast, wird man Dich bedienen.
Nein, ich soll einfach was unfrei zurückschicken, und mich interessiert
auch diesmal, was es den Gewerblichen kostet.
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Es ist für mich aber unvorstellbar, dass ein Händler "Unfrei" mit 15
Euro Kosten vorschlägt, für einen Artikel mit weniger als 10 Euro Wert.
Vielleicht weiß es derjenier nicht wirklich was es kostet.
Außerdem muß man die Alternativen sehen mit all den Unkosten.
Nun, die einfachste Alternative, die manchmal gemacht wird: Kunde soll's
wegschmeissen und bekommt direkt Ersatz.

Schönen Gruß
Martin
Harald Klotz
2012-09-20 11:40:55 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Nein, die 15 EUR sind mehrfach geschrieben.
Darum ging es in diesem Topic.
Mutmaßungen gab es nur von anderen.
Du kennst also die Verträge der Großkunden von DHL.

Alle Achtung.

Grüße Harald
Stefan Schmitz
2012-09-20 14:40:02 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Post by Martin Τrautmann
Nun, es kann die eigene Verhandlungsposition nur stärken, wenn man
weiss, dass andere noch weniger bezahlen.
Du wirst keine Sonderkonditionen auf unfrei bekommen.
Er ist ja auch kein Großkunde.

Wenn ausnahmslos jeder die 15 Euro zahlen müsste, gäbe es erstens
keine Versender, die unfreie Rücksendung wünschen (*), und zweitens
stünde auf der DHL-Seite auch bei Geschäftskunden für Unfrei ein
Preis.
Da ja bei Unfrei der Empfänger zahlt, sind die 15 Euro also wohl nur
das, was der private Absender im Falle der Annahmeverweigerung zahlen
muss.

*) Ich habe mir vom Anbieter einer Geld-zurück-Garantie sagen lassen,
dass er zwar unfreie Pakete annimmt, aber keine Versandkosten
erstattet.
Das könnte außer günstigen Preisen für Unfrei allerdings auch daran
liegen, dass nur wenige Kunden unfrei verschicken würden.
Post by Christian Aurich
Informiere Dich welche Alternativen es gibt!
Post by Martin Τrautmann
Es gibt mir eine Preisvorstellung, was so alles m�glich ist. Schon eine
lokale Werbedrucksache kostet weit weniger als ein normaler Brief - aber
ob �hnliche Rabatte auf Pakete �bertragbar sind?
Tja so ist das ... 50 Cent war f�r die Post nicht kostendeckend und hat die
Erh�hung beantragt und bekommen. Briefk�sten mit Werbung zum�llen geht mit
Standardtarifen schon f�r 15 Cent und ist demnach auch gewinnbringend.
Oder Kilo-Trarif f�r Post ins Ausland. Hier wurde vor Jahren auch mal jemand
verspottet, als er nach Rabatt f�r Briefmarken fragte.
Post by Martin Τrautmann
Nein, weil die Schreibweise "% 3" mit nicht gel�ufig ist. Drei Prozent
von 15 Euro w�ren Postkartenporto.
Du mu�t es nur richtig lesen.
Post by Martin Τrautmann
Was nichts daran �ndert, dass du um den heissen Brei herumredest, bisher
aber zur eigentlichen Frage nichts beigetragen hast. Da steht weiterhin
deine urspr�ngliche Aussage, dass "Unfrei" auch dem Gro�kunden mit 15
Euro belastet wird, egal wie leicht das Paket ist.
Und es ist ein erheblicher Unterschied, ob man nichts preisgeben darf
oder ob man absichtlich Falschaussagen streut.
Nein, die 15 EUR sind mehrfach geschrieben.
Darum ging es in diesem Topic.
Mutma�ungen gab es nur von anderen.
Harald Klotz
2012-09-20 15:36:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Wenn ausnahmslos jeder die 15 Euro zahlen müsste, gäbe es
erstens keine Versender, die unfreie Rücksendung wünschen
(*), und zweitens stünde auf der DHL-Seite auch bei
Geschäftskunden für Unfrei ein Preis.
Warum soll dort ein Preis stehen.
Grosskundepreise sind bei DHL nicht öffnentlich.
Lediglich Rabatte für Kleinkunden findest du.
Post by Stefan Schmitz
Da ja bei Unfrei der Empfänger zahlt, sind die 15 Euro
also wohl nur das, was der private Absender im Falle der
Annahmeverweigerung zahlen muss.
Oder der private Empfänger.
Post by Stefan Schmitz
*) Ich habe mir vom Anbieter einer Geld-zurück-Garantie
sagen lassen, dass er zwar unfreie Pakete annimmt, aber
keine Versandkosten erstattet.
Das könnte außer günstigen Preisen für Unfrei allerdings
auch daran liegen, dass nur wenige Kunden unfrei
verschicken würden.
Ich würde eher unfrei zurücksenden als in Vorlage treten.

Vermutlich kalkuliert er anders, viele werden es freimachen
und er verweigert die Auszahlung mit dem Hinweis, Sie hätten
unfrei senden können.

Grüße Harald
Christian Aurich
2012-09-20 18:03:20 UTC
Permalink
"Stefan Schmitz" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

Zitier mal richt!
Post by Stefan Schmitz
Wenn ausnahmslos jeder die 15 Euro zahlen müsste, gäbe es erstens
keine Versender, die unfreie Rücksendung wünschen (*), und zweitens
stünde auf der DHL-Seite auch bei Geschäftskunden für Unfrei ein
Preis.
Ziemlich dünn diese These.
Rücksendung bedeutet immer Kosten. Wieso die Hürden dafür künstlich tief
setzten und dabei mit Drück und Beilegung von Rücksendelabel, oder
Onlinedruck von Rücksendungslabel so viel Aufwand treiben, wenn unfrei so
einfach und günstig wäre?
Post by Stefan Schmitz
*) Ich habe mir vom Anbieter einer Geld-zurück-Garantie sagen lassen,
dass er zwar unfreie Pakete annimmt, aber keine Versandkosten
erstattet.
Es gibt ein Urteil was Händler zwingt unfrei anzunehmen. Schreibt jemand
"Unfrei wird nicht angenommen" gibt's ne Abmahnung - Schöne Welt :-(

Gericht hat aber auch gesagt, das der Händler nur die Kosten einer normalen
Paketsendung tragen muß. Mehrkosten für z.B. Unfrei kann er von dem Kunden
einfordern.
Stefan Schmitz
2012-09-20 20:23:50 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Zitier mal richt!
Wie meinen?
Post by Christian Aurich
Post by Stefan Schmitz
Wenn ausnahmslos jeder die 15 Euro zahlen müsste, gäbe es erstens
keine Versender, die unfreie Rücksendung wünschen (*), und zweitens
stünde auf der DHL-Seite auch bei Geschäftskunden für Unfrei ein
Preis.
Ziemlich dünn diese These.
Rücksendung bedeutet immer Kosten. Wieso die Hürden dafür künstlich tief
setzten und dabei mit Drück und Beilegung von Rücksendelabel, oder
Onlinedruck von Rücksendungslabel so viel Aufwand treiben, wenn unfrei so
einfach und günstig wäre?
Wie man an den für Privatkunden genannten 15 Euro sieht, ist es eben
in der Regel nicht günstig.
Bei denjenigen, die sich etwas unfrei schicken lassen, ist es aber
offenbar günstiger als ein Rücksendelabel zur Verfügung zu stellen
oder dem Kunden die Versandkosten zu erstatten. Die müssen andere
Sonderkonditionen haben, sonst wären die schön doof.
Post by Christian Aurich
Post by Stefan Schmitz
*) Ich habe mir vom Anbieter einer Geld-zurück-Garantie sagen lassen,
dass er zwar unfreie Pakete annimmt, aber keine Versandkosten
erstattet.
Es gibt ein Urteil was Händler zwingt unfrei anzunehmen. Schreibt jemand
"Unfrei wird nicht angenommen" gibt's ne Abmahnung - Schöne Welt :-(
Gericht hat aber auch gesagt, das der Händler nur die Kosten einer normalen
Paketsendung tragen muß. Mehrkosten für z.B. Unfrei kann er von dem Kunden
einfordern.
In dem Fall geht es nicht um einen Händler, sondern um einen
Hersteller, der dem Kunden den Kaufpreis erstattet, wenn der mit dem
Produkt nicht zufrieden ist und es ihm zuschickt. Die Versandkosten
dafür will er nicht erstatten, akzeptiert aber unfreie Pakete.

Ulrich F. Heidenreich
2012-09-19 14:58:13 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Ein unfreies Paket gibt der Versender in Auftrag.
DHL liefert dieses gegen 15 EUR bei JEDEM Empfänger ab.
Egal ob dieser Amazon, Merkel oder Papst heißt.
Das wäre dann ja beim auch als Beispiel genanntem Paket über 31,5 kg ein
interessanter Deal. Könnte es nicht eher sein, daß diese 15€ *obendrauf*
kommen?

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
32C2D K7R6T 7FV1Z PGHXK H7L75 T8T2M VNSOT 2D8RW HGAPL
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Christian Aurich
2012-09-20 09:16:16 UTC
Permalink
"Ulrich F. Heidenreich" <from!not-for-***@tremornet.de> schrieb im
Newsbeitrag
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das wäre dann ja beim auch als Beispiel genanntem Paket über 31,5 kg ein
interessanter Deal. Könnte es nicht eher sein, daß diese 15€ *obendrauf*
kommen?
Nein, die 15 EUR sind ein Pauschalpreis dies bis zu 31,5 Kg gelten.

Der Versender bleibt in der Zahlungspflicht, bis der Empfänger der vollen
Betrag zahlt.
Harald Klotz
2012-09-19 23:31:53 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
Ein unfreies Paket gibt der Versender in Auftrag.
DHL liefert dieses gegen 15 EUR bei JEDEM Empfänger ab.
Egal ob dieser Amazon, Merkel oder Papst heißt.
Das ist falsch.
Post by Christian Aurich
btw: Wir reden über UNFREI, keine anderen Paketmarken ...
Ja und?
Glaubst du wirklich, es gibt keine individuellen Verträge.
Da diese Verträge individuell sind und üblicherweise dem
Betriebsgeheimnis unterliegen. wird es schwer etwas anderes
als zu vermuten.

Üblich ist bei den Versendern die Verwendung von
Rücksendescheinen, diese werden andere unfreie Sendungen
nicht annehmen.

Grüße Harald
Martin Τrautmann
2012-09-20 08:41:59 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Üblich ist bei den Versendern die Verwendung von
Rücksendescheinen, diese werden andere unfreie Sendungen
nicht annehmen.
Ich habe in den letzten 12 Monaten einmal von Conrad, einmal von einem
Aldi-Zulieferer die Aufforderung bekommen, etwas unfrei
zurückzuschicken.

Beim schwererern Werkzeug erscheint mir das noch plausibel, aber da
unfrei nur von DHL für Pakete angeboten wird und die Post das für Briefe
nicht mehr kennt erschienen mir 15 Euro für einen kleinen USB-Stick doch
etwas übertrieben.

Schönen Gruß
Martin
Christian Aurich
2012-09-20 09:27:12 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Das ist falsch.
Ja?, belege es!
Post by Harald Klotz
Post by Christian Aurich
btw: Wir reden über UNFREI, keine anderen Paketmarken ...
Ja und?
Glaubst du wirklich, es gibt keine individuellen Verträge.
Da diese Verträge individuell sind und üblicherweise dem
Betriebsgeheimnis unterliegen. wird es schwer etwas anderes
als zu vermuten.
DHL wird sicherlich Verträge haben, dass Leute gegen Geld sogar deren Hütte
anpinseln. - Man mag es kaum glauben. ABER hier reden wir über UNFREI.
Es war hier nicht gefragt was voraus vergütete Paketkleber kosten oder
welche die nur bei Benutzung berechnet werden. Das ist eben was ganz anderes
als Unfrei bei dem DU Vertragspartner bist.
Post by Harald Klotz
Üblich ist bei den Versendern die Verwendung von Rücksendescheinen, diese
werden andere unfreie Sendungen nicht annehmen.
Haha ... Du widerspricht Dir selbst.
Es ist eben usus dann Plako-Rücksendescheine beilegen, man die sich wo
ausdrucken kann oder man die auf Verlangen zugeschickt bekommt. Drei mal
darfst Du raten wieso ... ;-)
Harald Klotz
2012-09-20 11:58:25 UTC
Permalink
Post by Christian Aurich
DHL wird sicherlich Verträge haben, dass Leute gegen Geld
sogar deren Hütte anpinseln. - Man mag es kaum glauben.
ABER hier reden wir über UNFREI.
Und?
Du kennst die Verträge dir DHL mit Großkunden hat?
Post by Christian Aurich
Es war hier nicht gefragt was voraus vergütete
Paketkleber kosten oder welche die nur bei Benutzung
berechnet werden.
Vorausvergütet und erst bei Benutzung abgrechnet?
Welches von beidem meinst du?
Post by Christian Aurich
Das ist eben was ganz anderes als
Unfrei bei dem DU Vertragspartner bist.
Und?
Die Broschüre gibt nur her, was der zahlt, der keinen
gesonderten Vertrag hat.
Post by Christian Aurich
Post by Harald Klotz
Üblich ist bei den Versendern die Verwendung von
Rücksendescheinen, diese werden andere unfreie Sendungen
nicht annehmen.
Haha ... Du widerspricht Dir selbst.
Nein, ich weise nur auf ein Problem hin.
Selbst freigemachte Pakete werden von Firmen unter gewissen
Umständen nicht angenommen.

Grüße Harald
Loading...