Discussion:
Kein Beleg für 24/7-Ebay-Packstationspaket ?
(zu alt für eine Antwort)
Angy S.
2009-11-15 18:21:16 UTC
Permalink
Hi,

Habe eben über Ebay ein 24/7-Packstationspaket zu 3,50? bei der Packstation
abgegeben (bei Regen,Dunkelheit und Wind)
nur habe ich keinen Beleg für die Abgabe erhalten, ist das richtig so ?
Paket wurde von der PS gescannt, dann eingelegt.
Da ich dachte, die Tür des Paketfaches wäre zu, am Bildschirm aber weiter
nichts passierte,
habe ich auf Abbruch gedrückt und erst danach gesehen, das das Fach nicht zu
war und es zugemacht.
Hoffentlich wird das Paket jetzt auch als eingelegt für den Abholenden
DHL-Mitarbeiter markiert und es versauert dort nicht
auf Ewigkeit in seinem Fach ?
Konstruktive Antworten dazu sind sehr willkommen.
Danke+Gruß
Angy, die am Sonntag lieber entspannen sollte als noch Pakete verschicken ;)
Harald Klotz
2009-11-16 01:20:26 UTC
Permalink
Post by Angy S.
Hoffentlich wird das Paket jetzt auch als eingelegt für den
Abholenden DHL-Mitarbeiter markiert und es versauert dort nicht
auf Ewigkeit in seinem Fach ?
Zwischen den letzten Buchstaben und Satzendezeichen gehört kein
Leerzeichen.
Post by Angy S.
Konstruktive Antworten dazu sind sehr willkommen.
Mir ist nicht klar, *wie* du das Fach zugemacht hast.
Es kann sein, dass das Fach weiterhin als leer geführt wird und
irgendein nächster es zum Einlegen seines Pakets zugewiesen bekommt.
Der könnte das Paket mitnehmen, abgeben, behalten oder wenn es passt
auch seines dazulegen.

Solltes es als leer geführt werden wird dein Paket dort so lange
versauern bis es irgendwie auffällt.
Geben die Automaten Quittungen?
Ich meine nicht, ich meine auch, dass die Packstationen keine
Erkennung haben ob etwas drinliegt.
Die Packstation weiss ja nicht ob du ein Paket eingelegt hast, sie
kennt nur den Scancode und welche Knöpfe du gedrückt hast.

Harald
Andreas Portz
2009-11-16 08:48:13 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Solltes es als leer geführt werden wird dein Paket dort so lange
versauern bis es irgendwie auffällt.
Nicht notwendigerweise. Die für mich 'zuständige' PS (so ein runder
Turm, 2m Durchmesser, 2,5m hoch, hat im Bedienbereich für den Kunden 10
Schiebetürchen, hinter denen sich das zu verwendende Fach befindet. Der
große Zylinder im Inneren hat also auf 10 Plattformscheiben jeweils
viele abgetrennte Segmente, unterschiedlich breit und scheibenabhängig
hoch, die nach vorne gedreht und dann einzeln zugänglich gemacht werden.
Letzte Woche konnten ich dem Leerungsteam von DHL bei der Arbeit
zuschauen und (ich berichtete hier bereits) ein paar Fragen zum Einlegen
von per bar code nicht von der PS akzeptierten Sendungen stellen. Die
Leute haben einfach per Schlüssel die große Tür, die die 10 Fachlucken
enthält, komplett aufgeklappt und dann ausgeräumt. Den Drehturm wieder
eine Segmentbreite weitergedreht und erneut ausgeräumt. Eine
Inhaltprüfung oder Abgleich mit einem Belegungsspeicher der PS, um
festzustellen, ob sich noch wo eine Sendung befindet, fand nicht statt.
Einfach einmal komplett durchdrehen und dabei alle Etagen leerräumen.
Fertig!


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Andre Bremer
2009-11-16 15:43:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
von per bar code nicht von der PS akzeptierten Sendungen stellen. Die
Leute haben einfach per Schlüssel die große Tür, die die 10 Fachlucken
enthält, komplett aufgeklappt und dann ausgeräumt. Den Drehturm wieder
eine Segmentbreite weitergedreht und erneut ausgeräumt. Eine
Inhaltprüfung oder Abgleich mit einem Belegungsspeicher der PS, um
festzustellen, ob sich noch wo eine Sendung befindet, fand nicht statt.
Und woher wußte er, dass es sich um eine dort eingelieferte Sendung
handelt, und nicht etwa um ein noch nicht abgeholtes Paket an einen
Empfänger, der diese PS nutzt?


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Stefan Schmitz
2009-11-16 19:11:41 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Post by Andreas Portz
von per bar code nicht von der PS akzeptierten Sendungen stellen. Die
Leute haben einfach per Schlüssel die große Tür, die die 10 Fachlucken
enthält, komplett aufgeklappt und dann ausgeräumt. Den Drehturm wieder
eine Segmentbreite weitergedreht und erneut ausgeräumt. Eine
Inhaltprüfung oder Abgleich mit einem Belegungsspeicher der PS, um
festzustellen, ob sich noch wo eine Sendung befindet, fand nicht statt.
Und woher wußte er, dass es sich um eine dort eingelieferte Sendung
handelt, und nicht etwa um ein noch nicht abgeholtes Paket an einen
Empfänger, der diese PS nutzt?
Sinnvollerweise teilt ihm die Packstation vor dem Ausräumen (oder
währenddessen) mit, ob und wo da noch was abzuholendes drin ist. Die
Methode mit dem Adressenvergleich wäre zu zeitaufwendig.

Die PS ohne Drehturm werden wohl einfach alle Fächer öffnen, wo Kunden
neue Sendungen eingeliefert haben.
Harald Klotz
2009-11-16 16:06:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
Einfach einmal komplett durchdrehen und dabei alle Etagen
leerräumen. Fertig!
Und was macht man den Paketen, für die die Kunden benachrichtigt
wurden, sie können ihr Paket abholen und nun liegt es wieder irgendwo
rum?

Oder leistet man sich den Overhead, eingehende und ausgehende Pakete
in getrennte Bereiche zu trennen.
Das von dir beschriebene Verfahren lässt sich sonst nur anwenden, wenn
keine abzuholende Pakete mehr vorhanden sind.

Wie erkennt der Abholer, was er entnehmen darf und was nicht.
Eine Trennung würde die Kapazität der PS gewaltig mindern, erleichtet
aber die Abholung, wäre daher also denkbar, ist es so?

Harald
Andreas Portz
2009-11-16 18:06:49 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Wie erkennt der Abholer, was er entnehmen darf und was nicht.
Indem er auf die Adressdaten schaut? Und jetzt bitte nicht den
Spezialfall, dass jemand aus genau diesem Viertel, für das diese PS
zuständig ist, in genau dieses Viertel ein Paket versendet hat. So eine
Sendung würde dann vermutlich schnell daraufhin gescannt, ob es von
Kunden für den Weitertransport in die Paketbox eingelegt wurde, oder
abgeholt werden soll.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Rainer Wahl
2009-11-16 19:23:09 UTC
Permalink
Und jetzt bitte nicht den Spezialfall, dass jemand aus genau diesem
Viertel, für das diese PS zuständig ist, in genau dieses Viertel ein
Paket versendet hat.
Hey, wir sind hier im Usenet! Da wird man doch wohl noch einen völlig
abstrusen Fall konstruieren dürfen, dessen Eintreffwahrscheinlichkeit bei
0,1% liegt!

Im Krieg, der Liebe und im Usenet ist alles erlaubt. :-)
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Ignatios Souvatzis
2009-11-18 10:38:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Und jetzt bitte nicht den Spezialfall, dass jemand aus genau diesem
Viertel, für das diese PS zuständig ist, in genau dieses Viertel ein
Paket versendet hat.
Hey, wir sind hier im Usenet! Da wird man doch wohl noch einen völlig
abstrusen Fall konstruieren dürfen, dessen Eintreffwahrscheinlichkeit bei
0,1% liegt!
0,1% ist viel, wenn man 80 Millionen Kunden hat.

-is
Rainer Wahl
2009-11-18 11:38:28 UTC
Permalink
Post by Ignatios Souvatzis
0,1% ist viel, wenn man 80 Millionen Kunden hat.
Es ist egal um was es da geht. Hauptsache man hat etwas gesagt, was der
andere unmöglich widerlegen kann und jeder sieht, ich habe Recht und du
nicht. Um was anderes geht es bei derlei Beispielen im Usenet nicht.

Alt und bekannt:
"Eristische Dialektik" oder Die Kunst, Recht zu behalten.
www.rhetorik-netz.de/rhetorik/schopenh.htm
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Hans Beiger
2009-11-16 10:06:46 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Angy S.
Hoffentlich wird das Paket jetzt auch als eingelegt für den
Abholenden DHL-Mitarbeiter markiert und es versauert dort nicht
auf Ewigkeit in seinem Fach ?
Zwischen den letzten Buchstaben und Satzendezeichen gehört kein
Leerzeichen.
Post by Angy S.
Konstruktive Antworten dazu sind sehr willkommen.
Harald
Sieht DHL das wirklich so pingelig?

Hans
Angy S.
2009-11-16 10:16:36 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Post by Harald Klotz
Post by Angy S.
Hoffentlich wird das Paket jetzt auch als eingelegt für den
Abholenden DHL-Mitarbeiter markiert und es versauert dort nicht
auf Ewigkeit in seinem Fach ?
Zwischen den letzten Buchstaben und Satzendezeichen gehört kein
Leerzeichen.
Post by Angy S.
Konstruktive Antworten dazu sind sehr willkommen.
Harald
Sieht DHL das wirklich so pingelig?
Na, ich denke mal (M)K(l)otz ist da sicher nicht angestellt, bei dem
Charakter ;-P
Kotz oh sorry Klotz, du brauchst nicht mehr antworten. ich lese dich sowieso
nicht.
Post by Hans Beiger
Hans
Stefan Schmitz
2009-11-16 19:17:06 UTC
Permalink
Post by Angy S.
Paket wurde von der PS gescannt, dann eingelegt.
Da ich dachte, die Tür des Paketfaches wäre zu, am Bildschirm aber weiter
nichts passierte,
habe ich auf Abbruch gedrückt und erst danach gesehen, das das Fach nicht zu
war und es zugemacht.
Wenn ich mich recht erinnere, muss man eh erst bestätigen, dass das
Paket eingelegt ist.
Wenn du das gemacht hast, ist es in der PS registriert. Ob dann die
Tür erst später zugemacht wird, kann dann keine Rolle mehr spielen.
Hast du das nicht gemacht, kann die PS aber nicht wissen, ob du es
eingelegt hast oder nicht.
Roman Herder
2010-01-26 20:59:33 UTC
Permalink
Post by Angy S.
nur habe ich keinen Beleg für die Abgabe erhalten, ist das richtig so ?
Da bisher niemand auf die eigentliche Frage nach dem Beleg
eingegangen ist (warum eigentlich):

Du wirst nach dem Einlegen eines PAKETES (nicht mehr Päckchen)
gefragt, ob du einen Beleg möchtest (Wünschen Sie einen Beleg
zu diesem Vorgang?). Du mußt das also selbst mit Ja bestätigen,
früher kam der automatisch.
Post by Angy S.
Da ich dachte, die Tür des Paketfaches wäre zu, am Bildschirm aber weiter
nichts passierte,
Dachtest du, die Tür wäre zu oder wäre Sie zu? Hast du denn
mit "Sendung eingelegt" bestätigt oder nicht? Die Dialoge auf
dem Bildschirm sollte man schon verfolgen.
Post by Angy S.
habe ich auf Abbruch gedrückt und erst danach gesehen, das das Fach nicht
zu war und es zugemacht.
Klingt, als ob du nun was gehörig falsch gemacht hast. Ich wäre
mir nicht sicher, daß das Paket überhaupt richtig aufgegeben
wurde.
Post by Angy S.
Hoffentlich wird das Paket jetzt auch als eingelegt für den Abholenden
DHL-Mitarbeiter markiert und es versauert dort nicht
auf Ewigkeit in seinem Fach ?
Wenn du Pech hast, wird das Paket irgendwann in einem
vermeintlich leeren Fach einem anderen Kunden präsentiert
oder aber das Paket ist irgendwo in der PS aussortiert. Wie
das genau intern aufgebaut ist, weiß ich nicht.

Hilft jetzt nicht wirklich, aber an deiner Stelle wäre ich etwas
beunruhigt...

Gruß
Roman

Loading...