Discussion:
Paket zu groß: Was passiert?
(zu alt für eine Antwort)
Lothar Klein
2014-04-06 11:46:03 UTC
Permalink
Hi,

Was passiert mit einem per DHL-Paketmarke freigemachtem , aber zu großen
Paket?
Ist der Angestellte der Filiale in der Pflicht, _VOR_ Abgabe die
Richtigkeit der Frankierung bzw. die passende Größe des Paketes zu
überprüfen?
Habe ich ein Recht darauf, mein Paket auf eine passende Größe
zusammenzuprügeln und erneut einzuliefern?
Es handelt sich um 1,7cm Übergröße.
Gruß
Marion Scheffels
2014-04-06 12:43:15 UTC
Permalink
Post by Lothar Klein
Ist der Angestellte der Filiale in der Pflicht, _VOR_ Abgabe die
Richtigkeit der Frankierung bzw. die passende Größe des Paketes zu
überprüfen?
Ja und nein.
Bei uns in der Postbank gilt die Devise, es wird nicht geprüft, es sei
denn, die Überschreitung ist augenfällig.
In der Agentur 500m von hier sind sie bei Onlinefrankierung und
Paketmarken sehr penibel, brauchen aber bei Geschäftskundenverträgen
nichts zu kontrollieren.

Bei einer größeren Sendung ist eine Überschreitung um nicht mal zwei
Zentimeter mit bloßem Auge kaum auszumachen. Mich wundert überhaupt,
dass DHL so penibel war (im Inland weniger als ins Ausland).
Post by Lothar Klein
Habe ich ein Recht darauf, mein Paket auf eine passende Größe
zusammenzuprügeln und erneut einzuliefern?
War das Paket schon unterwegs und kam zurück? Musste mit DHL klären.
Post by Lothar Klein
Es handelt sich um 1,7cm Übergröße.
Das kommt jetzt auf die Sendungsart an. Bei der Grenze zum Sperrgut
bzw bei der absoluten Paket-Obergrenze würde ich darüber hinwegsehen,
bei einem übergroßen Brief, Päckchen oder 2kg online frankierten Paket
nicht.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Harald Klotz
2014-04-07 06:14:15 UTC
Permalink
Post by Lothar Klein
Habe ich ein Recht darauf, mein Paket auf eine passende Größe
zusammenzuprügeln und erneut einzuliefern?
Es handelt sich um 1,7cm Übergröße.
Ob du ein Recht hast, weiss ich nicht.
Wenn es am Schalter durchgegangen ist, wird wohl selten noch jemand
nachmessen. Auf den Transportbändern düfte nach meiner Einschätzung
genügend Toleranz sein.
Ansonsten dürfte die Reaktion der Post sein, dass du es zurück bekommst
und die Paketmarke weiter gültig bleibt.

Grüße Harald

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...