Discussion:
DPD liefert aus Zeitmangel nicht aus
(zu alt für eine Antwort)
Rico Neumann
2005-12-21 08:21:58 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

eigentlich sollte ich gestern ein Paket per DPD erhalten - und ich wunderte
mich noch, warum niemand kam. Heute früh schaue ich in die
Online-Paketverfolgung und sehe doch tatsächlich einen Code 32: "Zeitmangel,
nicht zugestellt (ZM)". Mein Paket ist seit dem 16.12. unterwegs. Das ist
doch wohl eine Frechheit! Ich hab ja Verständnis für den Weihnachtstrubel,
aber dann muss man eben mal eine Stude länger arbeiten. Die Hermes-Tante
flitzt manchmal noch nach 19 Uhr hier rum.

Grüße
Rico
Andre Bremer
2005-12-21 09:40:01 UTC
Permalink
Die Hermes-Tante flitzt manchmal noch nach 19 Uhr hier rum.
Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem
eigenen PKW durch die Gegend. Der DPD-Mensch ist Angestellter, für den
gesetzliche Arbeitsschutzregeln (max. 10h Arbeit pro Tag) gelten.


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Rico Neumann
2005-12-21 10:36:36 UTC
Permalink
Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem eigenen
PKW durch die Gegend. Der DPD-Mensch ist Angestellter, für
den gesetzliche Arbeitsschutzregeln (max. 10h Arbeit pro Tag) gelten.
Alles klar, das entschuldigt die Sache natürlich. Mein Chef würde sich
"bedanken", wenn ich mein Tages-Soll nicht schaffe ;-). Das Ziel ist also
nicht alle Paket auszuliefern, sondern der Feierabend. Und bei Hermes ist
das anders? Sehr interessant. Gibt noch mehr solcher "Ausnahmen"?

Grüße
Rico
Laura Ohrndorf
2005-12-21 11:13:16 UTC
Permalink
Post by Rico Neumann
Alles klar, das entschuldigt die Sache natürlich. Mein Chef würde sich
"bedanken", wenn ich mein Tages-Soll nicht schaffe ;-). Das Ziel ist also
nicht alle Paket auszuliefern, sondern der Feierabend.
Ich bezweifle heftigst, dass das so korrekt ist.
Falls dem doch so sein sollte: gebt mir bitte Bescheid, dann werde ich
Paketzusteller und studier nebenbei. Während der Arbeit wird sich ja
dann sicherlich genug Zeit finden, fürs Studium zu lernen.

Laura
--
Für die linke Spur zu langsam, für die rechte Spur zu schnell
entlang der immergleichen Leitplanken, Schilder und Zeichen
wird wohl der Mittelstreifen jemals für uns beide reichen?
Tom Liwa
Christian Koch
2005-12-21 12:59:00 UTC
Permalink
Post by Rico Neumann
Alles klar, das entschuldigt die Sache natürlich. Mein Chef würde sich
"bedanken", wenn ich mein Tages-Soll nicht schaffe ;-).
Genauso polemische Antwort: Was machst du wenn Dein Tages-Soll so
gestaltet ist, das Du es aufgrund äusserer Umstände unmöglich
innerhalb der üblichen Arbeitszeit schaffen kannst und Du Dich bei
Verlängerung Deiner Arbeitszeit strafbar machst?
--
Christian

Hier wäre noch Platz
Laura Ohrndorf
2005-12-21 13:03:13 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Genauso polemische Antwort: Was machst du wenn Dein Tages-Soll so
gestaltet ist, das Du es aufgrund äusserer Umstände unmöglich
innerhalb der üblichen Arbeitszeit schaffen kannst und Du Dich bei
Verlängerung Deiner Arbeitszeit strafbar machst?
Genau das, was in sehr vielen Firmen gemacht wird: einfach
weiterarbeiten.

Laura
--
Für die linke Spur zu langsam, für die rechte Spur zu schnell
entlang der immergleichen Leitplanken, Schilder und Zeichen
wird wohl der Mittelstreifen jemals für uns beide reichen?
Tom Liwa
Christian Koch
2005-12-21 13:09:24 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
Genau das, was in sehr vielen Firmen gemacht wird: einfach
weiterarbeiten.
Nein, genau das wird eben (gottseidank) in immer mehr Fuhrunternehmen
nicht mehr gemacht.
Die andauernden Schlagzeilen von übermüdeten Fahrern, speziell
Sprinter etc. von Kurierdiensten, die spektakuläre Unfälle
verursachen, zeigen langsam Wirkung.
Und ebenso gottseidank wird mittlerweile der Chef, der seine
Untergebene versucht zu zwingen die Arbeitszeiten illegal auszuweiten
ebenso und teilweise härter bestraft.
--
Christian

Hier wäre noch Platz
Laura Ohrndorf
2005-12-21 13:24:41 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Post by Laura Ohrndorf
Genau das, was in sehr vielen Firmen gemacht wird: einfach
weiterarbeiten.
Nein, genau das wird eben (gottseidank) in immer mehr Fuhrunternehmen
nicht mehr gemacht.
Firma != Fuhrunternehmen

Laura
--
Für die linke Spur zu langsam, für die rechte Spur zu schnell
entlang der immergleichen Leitplanken, Schilder und Zeichen
wird wohl der Mittelstreifen jemals für uns beide reichen?
Tom Liwa
Christian Koch
2005-12-21 19:04:52 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
Firma != Fuhrunternehmen
Ach?
Nun war ja von einem DPD Fahrer die Rede - das ist ja wohl absolut
eindeutig ein Fall von Fuhrunternehmen.
Das ein Buchhalter sich durch Überstunden nur schwerlich strafbar
machen kann, ist etwas von dem nicht die Rede war.
--
Christian

Hier wäre noch Platz
Stefan Schulze
2005-12-22 04:16:05 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Post by Laura Ohrndorf
Firma != Fuhrunternehmen
Ach?
Nun war ja von einem DPD Fahrer die Rede - das ist ja wohl absolut
eindeutig ein Fall von Fuhrunternehmen.
Das ein Buchhalter sich durch Überstunden nur schwerlich strafbar
machen kann, ist etwas von dem nicht die Rede war.
Du solltest vielleicht deine eigenen Beiträge besser lesen:
Du hast Laura gefragt, was sie macht, wenn sie das Tagessoll nicht schafft,
und sie hat geantwortet, daß sie weiterarbeitet. Von Fuhrunternehmen war DA
gar keine Rede.

Stefan
Christian Koch
2005-12-22 09:46:11 UTC
Permalink
Post by Stefan Schulze
Du hast Laura gefragt, was sie macht, wenn sie das Tagessoll nicht schafft,
und sie hat geantwortet, daß sie weiterarbeitet. Von Fuhrunternehmen war DA
gar keine Rede.
Sonst gehts aber noch?
Das man sich innerhalb eines Threads aufs Thema bezieht dürfte noch
jedem klar sein - und das Thema war ganz eindeutig ein fahrender
Paketauslieferer.
--
Christian

Hier wäre noch Platz
Stefan Schulze
2005-12-22 13:05:00 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Post by Stefan Schulze
Du hast Laura gefragt, was sie macht, wenn sie das Tagessoll nicht schafft,
und sie hat geantwortet, daß sie weiterarbeitet. Von Fuhrunternehmen war DA
gar keine Rede.
Sonst gehts aber noch?
Das man sich innerhalb eines Threads aufs Thema bezieht dürfte noch
jedem klar sein - und das Thema war ganz eindeutig ein fahrender
Paketauslieferer.
Also weisst du wirklich nicht, was du geschrieben hast.
Christian Koch
2005-12-22 19:04:30 UTC
Permalink
Post by Stefan Schulze
Also weisst du wirklich nicht, was du geschrieben hast.
Es kann ja sein das es Dich intelektuell überfordert Texte und
Antworten im Kontext zu lesen und zu verstehen.
Zudem bist Du ja nicht in der Lage komplett und sinnhaft zu zitieren:
Ich hatte nicht etwa das gefragt was Du meintest zusammenfassen zu
können mit
Post by Stefan Schulze
Du hast Laura gefragt, was sie macht, wenn sie das Tagessoll nicht schafft,
Was machst du wenn Dein Tages-Soll so
gestaltet ist, das Du es aufgrund äusserer Umstände unmöglich
innerhalb der üblichen Arbeitszeit schaffen kannst und Du Dich bei
Verlängerung Deiner Arbeitszeit strafbar machst?
Insbesondere der letzte Teil stellt den maßgeblichen Zusammenhang her:
Fahrendes Personal macht sich ggfs. strafbar wenn sie das tun was
Laura dann so schlicht vorgetragen hat.
Wenn Du das nicht verstehen kannst, sei nicht traurig. Wenn Du nur
rumtrollen willst, kannst Du jetzt damit aufhören.
--
Christian

Hier wäre noch Platz
Wolfgang Krietsch
2005-12-21 16:12:17 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
Post by Christian Koch
Genauso polemische Antwort: Was machst du wenn Dein Tages-Soll so
gestaltet ist, das Du es aufgrund äusserer Umstände unmöglich
innerhalb der üblichen Arbeitszeit schaffen kannst und Du Dich bei
Verlängerung Deiner Arbeitszeit strafbar machst?
Genau das, was in sehr vielen Firmen gemacht wird: einfach
weiterarbeiten.
Klar. Arbeitsschutz ist ja eh nur was für Weicheier. Und auf gar keinen
Fall kann man vom armen Unternehmer verlangen, zusätzliche Leute
einzustellen... wo soll er die auch hernehmen, schließlich gibt's hier
keine Arbeitslosen.

Bye

woffi
--
"Bother!" said Pooh, "It all comes of trying
to be kind to Heffalumps."
Laura Ohrndorf
2005-12-21 16:44:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Klar. Arbeitsschutz ist ja eh nur was für Weicheier. Und auf gar keinen
Fall kann man vom armen Unternehmer verlangen, zusätzliche Leute
einzustellen... wo soll er die auch hernehmen, schließlich gibt's hier
keine Arbeitslosen.
Tja, dummerweise findet aber die Personalabteilung so selten die
eierlegende Wollmilchsau, die auf einer Hand balancierend mit jedem Zeh
eine andere Aufgabe ausführen kann. Da müssen eben die vorhandenen
Mitarbeiter jeweils einen Zeh übernehmen...

Laura
--
Für die linke Spur zu langsam, für die rechte Spur zu schnell
entlang der immergleichen Leitplanken, Schilder und Zeichen
wird wohl der Mittelstreifen jemals für uns beide reichen?
Tom Liwa
Wolfgang Krietsch
2005-12-21 19:54:33 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
Tja, dummerweise findet aber die Personalabteilung so selten die
eierlegende Wollmilchsau, die auf einer Hand balancierend mit jedem Zeh
eine andere Aufgabe ausführen kann. Da müssen eben die vorhandenen
Mitarbeiter jeweils einen Zeh übernehmen...
Bist Du Arbeitgeber? Ansonsten wäre es vielleicht sinnvoller, zunächst
Deine Interessen zu wahren als die der armen Arbeitgeber.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich lehne es keineswegs ab, *mal* und
*in Maßen* Mehrarbeit zu leisten (die ich dann selbstverständlich hinterher
zumindest wieder abfeiern will). Aber wenn ich selbst bei uns im
Öffentlichen Dienst sehe, wie Kollegen immer größere Überstundeberge
anhäufen und gleichzeitig im gleichen Bereich Stellen gestrichen werden,
dann hält sich mein Mitleide mit den Sorgen der Arbeitgeber doch sehr in
Grenzen.

Bye

woffi
--
If at first you don't succeed, destroy all evidence that you tried.
Laura Ohrndorf
2005-12-21 21:06:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Laura Ohrndorf
Tja, dummerweise findet aber die Personalabteilung so selten die
eierlegende Wollmilchsau, die auf einer Hand balancierend mit jedem Zeh
eine andere Aufgabe ausführen kann. Da müssen eben die vorhandenen
Mitarbeiter jeweils einen Zeh übernehmen...
Bist Du Arbeitgeber? Ansonsten wäre es vielleicht sinnvoller, zunächst
Deine Interessen zu wahren als die der armen Arbeitgeber.
Warum beziehst du das plötzlich auf mich?
Ich unterstütze keinesfalls, dass immer weniger Arbeitnehmer immer mehr
Arbeit machen müssen. Der von dir zitierte Text war lediglich eine
Zusammenfassung des Ist-Zustands.
Post by Wolfgang Krietsch
Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich lehne es keineswegs ab, *mal* und
*in Maßen* Mehrarbeit zu leisten (die ich dann selbstverständlich hinterher
zumindest wieder abfeiern will). Aber wenn ich selbst bei uns im
Öffentlichen Dienst sehe, wie Kollegen immer größere Überstundeberge
anhäufen und gleichzeitig im gleichen Bereich Stellen gestrichen werden,
dann hält sich mein Mitleide mit den Sorgen der Arbeitgeber doch sehr in
Grenzen.
Jo, sicher.
Ich habe schon in Firmen gearbeitet, in denen in Spitzenzeiten so ein
großer Druck auf den Schultern eines einzelnen Kollegen lag, dass dieser
seine eigene, bereits organisierte Geburtstagsparty absagte. Das ist
nichts anderes als pervers.

Laura
--
Für die linke Spur zu langsam, für die rechte Spur zu schnell
entlang der immergleichen Leitplanken, Schilder und Zeichen
wird wohl der Mittelstreifen jemals für uns beide reichen?
Tom Liwa
Wolfgang Krietsch
2005-12-21 21:44:11 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
Warum beziehst du das plötzlich auf mich?
Ich unterstütze keinesfalls, dass immer weniger Arbeitnehmer immer mehr
Arbeit machen müssen. Der von dir zitierte Text war lediglich eine
Zusammenfassung des Ist-Zustands.
Weil es für mich so klang, als ob Du das für richtig hältst und
verteidigst. Wenn Du das allerdings so siehst ...
Post by Laura Ohrndorf
seine eigene, bereits organisierte Geburtstagsparty absagte. Das ist
nichts anderes als pervers.
... ist alles wieder gut. Peace.

Bye

woffi
--
... die Sonne schien nie, es regnete den ganzen Tag, und wenn du nach 27
Stunden Arbeit den Berg wieder heraufkamst, gab dir deine Mutter ein Stück
grünes Gift und dein Vater schlug dich tot. Am nächsten Morgen hieß es dann
wieder um halb drei aufstehen und den Berg rauf in die Fabrik. (mawa, drmm)
Thomas R. Sareks
2005-12-21 18:13:08 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
Genau das, was in sehr vielen Firmen gemacht wird: einfach
weiterarbeiten.
Gute Einstellung!
Im Falle von schlampiger Organisation (wer rechnet im Dezember schon
mit Weihnachten?) übernehmen die Angestellten die Verantwortung.


-t.
Hans-Günther Marschalek
2005-12-21 19:45:51 UTC
Permalink
Post by Rico Neumann
Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem eigenen
PKW durch die Gegend. Der DPD-Mensch ist Angestellter, für
den gesetzliche Arbeitsschutzregeln (max. 10h Arbeit pro Tag) gelten.
Alles klar, das entschuldigt die Sache natürlich. Mein Chef würde sich
"bedanken", wenn ich mein Tages-Soll nicht schaffe ;-). Das Ziel ist also
nicht alle Paket auszuliefern, sondern der Feierabend. Und bei Hermes ist
das anders? Sehr interessant. Gibt noch mehr solcher "Ausnahmen"?
Das Ziel ist, alle Pakete auszuliefern.

Ziel ist aber auch, kostengünstig zu arbeiten, und dabei werden dann die
Bezirke eben irgendwann so groß, dass das tägliche Pensum bei "normaler"
Arbeitsweise nicht mehr zu schaffen ist:

Als "normale" Arbeitsweise betrachte ich

1.) Korrekte Zustellung
2.) GGf. Ersatzzustellung bei Nachbarn
3.) Geringe Quote der zu benachrichtigenden (in der Filiale abzuholenden
Sendungen)
4.) Kundenorientierte Arbeitsweise

Diese Ziele können u.a. angesichts des schwunghaften Online- Versandhandels
mit stetig steigenden Verkehrsmengen und z.T. masssiver Kürzungen der
Zeitansätze für die Zustellung "eigentlich" nicht mehr erreicht werden:

Folgen sind beispielsweise die in dieser NG zu lesenden massiven
Beschwerden gegen die einzelnen Postdienstleister.

Mehr als arbeiten ist nicht; wer monatelang fünf Tage die Woche 10,5
Stunden gehetzt hat (und zwar inkl. Samstags), der weiß, was hier Sache
ist.

Und verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz sind klarer Kündigungsgrund;
Abmahnungen hat es schon genug gegeben.

Das gilt so bei Post/DHL und UPS.
In wie weit das bei den anderen umgesetzt wird, vermag ich nicht zu sagen.
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
Marc Haber
2005-12-22 08:09:12 UTC
Permalink
Post by Hans-Günther Marschalek
Mehr als arbeiten ist nicht; wer monatelang fünf Tage die Woche 10,5
Stunden gehetzt hat (und zwar inkl. Samstags), der weiß, was hier Sache
ist.
Ein freier Tag mitten in der Woche? Ein Traum, an den _ich_ nicht zu
denken wage.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marcel Schneider
2005-12-22 11:07:03 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Hans-Günther Marschalek
Mehr als arbeiten ist nicht; wer monatelang fünf Tage die Woche 10,5
Stunden gehetzt hat (und zwar inkl. Samstags), der weiß, was hier
Sache ist.
Ein freier Tag mitten in der Woche? Ein Traum, an den _ich_ nicht zu
denken wage.
Ein regelmäßig freier _fester_ (Sams-)tag ist auch ein nie ausgeträumter
Traum
gewesen.
Auch kam Chefchen dann oft am Vortag an mit: "der xy hat sich
krank gemeldet- könntest Du nicht....."

Das hab ich regelmäßig zu hören bzw. als Telegramm zu lesen bekommen
- entweder vor oder während freier Tage oder während abzubummelnder
Überstunden, bei Urlaub zuhause etc.
Dummerweise wohnte Chefchen selber nur 100 Meter von mir weg.


Gruß
Marcel
Hans-Günther Marschalek
2005-12-22 17:14:31 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ein freier Tag mitten in der Woche? Ein Traum, an den _ich_ nicht zu
denken wage.
Geschmackssache.

Du arbeitest in einer 6 Tagewoche?
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
Rolf Reichelt
2005-12-22 19:33:22 UTC
Permalink
Post by Hans-Günther Marschalek
Geschmackssache.
Aber wirklich.
Ich persönlich kann mit einem Tag in der Woche nun wirklich nicht so recht
was anfangen.
Wenn ich sehe das es noch Firmen gibt da ist Freitags um 2 Uhr Schicht dann
bin ich echt Neidisch.
Ich würde ja sogar gerne Freitags bis 17-18 Uhr arbeiten wollen wenn ich
denn ein vernünftiges Wochende hätte.

Ralle
Marc Haber
2005-12-26 15:50:51 UTC
Permalink
Post by Hans-Günther Marschalek
Post by Marc Haber
Ein freier Tag mitten in der Woche? Ein Traum, an den _ich_ nicht zu
denken wage.
Geschmackssache.
Du arbeitest in einer 6 Tagewoche?
Nein, aber ich habe da frei, wenn es mir nix nützt, weil alle anderen
da auch frei haben. Außerdem kann ich als selbständiger über einen
Zehn-Stunden-Tag mit darauf folgendem Dienstabbruch nur lachen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Rolf Reichelt
2005-12-26 16:19:43 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Nein, aber ich habe da frei, wenn es mir nix nützt, weil alle anderen
da auch frei haben.
Sonntag? Ist doch fein :-)
Post by Marc Haber
Außerdem kann ich als selbständiger über einen
Zehn-Stunden-Tag mit darauf folgendem Dienstabbruch nur lachen.
Dann lach doch,keiner hat gesagt Du sollst Dich selbstständig machen.
Das hast Du für Dich aus welchem Grund auch immer entschieden und das
respektiere ich und bewundere Deinen Mut.
Ich weiss nicht ob ich,selbst wenn ich ne prima Idee hätte den Mut
aufbringen würde diesen Schritt zu gehen.

Aber lache nicht über ein "BUNDESGESETZ",das Arbeitszeitgesetz ist ein
Bundesgesetz und die nicht einhaltung des selbigen kann sehr unangenehme
Folgen für Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber haben.
Dies solltest Du Dir als (schon oder angehender Arbeitgeber?)
verinnerlichen.

Ralle,der Weihnachten überstanden hat :-))
Hans-Günther Marschalek
2005-12-26 20:15:10 UTC
Permalink
Post by Rolf Reichelt
Ralle,der Weihnachten überstanden hat :-))
Wie bitte?

Da bleibt doch noch Zeit für 2 - 3 Paletten Kataloge? :-)

Zustellen marsch marsch :-)
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
Rolf Reichelt
2005-12-27 19:22:28 UTC
Permalink
Post by Hans-Günther Marschalek
Da bleibt doch noch Zeit für 2 - 3 Paletten Kataloge? :-)
Unbedingt bis Dienstag öffnen,das war heute oder? :-)
Post by Hans-Günther Marschalek
Zustellen marsch marsch :-)
Jawoll Herr Kollege,nur Stücklohn macht froh und wenn ich mich anstrenge
schaff ich es noch zur ersten Million :-))))))))
Ein dreifach hoch auf unsere Katalogzusteller.

Ralle,der bis Silverster langsam geht ;-))
(Bevor hier jetzt jemand nicht weiss warum,ganz einfach------Schnee liegt
eben)

Hans-Günther Marschalek
2005-12-26 20:02:01 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Hans-Günther Marschalek
Post by Marc Haber
Ein freier Tag mitten in der Woche? Ein Traum, an den _ich_ nicht zu
denken wage.
Geschmackssache.
Du arbeitest in einer 6 Tagewoche?
Nein, aber ich habe da frei, wenn es mir nix nützt, weil alle anderen
da auch frei haben. Außerdem kann ich als selbständiger über einen
Zehn-Stunden-Tag mit darauf folgendem Dienstabbruch nur lachen.
Das freut mich für Dich Marc, dass Du noch lachen kannst.
Lachen hält nämlich gesund.

Ich selber aber habe nach einem nichts zu lachen, wenn ich meinen Dienst
nich nach 10 Stunden und 45 Minuten abbreche.
Und damit ich mit Dir mitlachen kann, breche ich eben mein Dienst ab.
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
Hans-Günther Marschalek
2005-12-26 20:06:55 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Hans-Günther Marschalek
Post by Marc Haber
Ein freier Tag mitten in der Woche? Ein Traum, an den _ich_ nicht zu
denken wage.
Geschmackssache.
Du arbeitest in einer 6 Tagewoche?
Nein, aber ich habe da frei, wenn es mir nix nützt, weil alle anderen
da auch frei haben. Außerdem kann ich als selbständiger über einen
Zehn-Stunden-Tag mit darauf folgendem Dienstabbruch nur lachen.
Das freut mich für Dich Marc, dass Du noch lachen kannst.
Lachen hält nämlich gesund und hilft, den Arbeitstag zu versüßen.
Wenn Du jemals Angestellte einstellst, dann gebe das bitte hier rechtzeitig
auf, dann werde ich mich sofort bewerben, denn Spass an der Arbeit scheint
ja Prio 1 in Deinem Unternehmen zu sein und das Wort "Motivation" ist Dir
auch nicht fremd.

Ich selber habe im Moment nichts zu lachen, wenn ich meinen Dienst
nicht nach 10 Stunden und 45 Minuten abbreche.
Und damit ich -auch ohne Festanstellung bei Dir- mit Dir mitlachen kann,
breche ich eben mein Dienst ab.
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
André Wilkens
2005-12-21 19:47:22 UTC
Permalink
Post by Rico Neumann
Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem eigenen
PKW durch die Gegend. Der DPD-Mensch ist Angestellter, für
den gesetzliche Arbeitsschutzregeln (max. 10h Arbeit pro Tag) gelten.
Alles klar, das entschuldigt die Sache natürlich. Mein Chef würde sich
"bedanken", wenn ich mein Tages-Soll nicht schaffe ;-). Das Ziel ist also
nicht alle Paket auszuliefern, sondern der Feierabend. Und bei Hermes ist
das anders? Sehr interessant. Gibt noch mehr solcher "Ausnahmen"?
Das Ziel ist, alle Pakete auszuliefern.

Ziel ist aber auch, kostengünstig zu arbeiten, und dabei werden dann die
Bezirke eben irgendwann so groß, dass das tägliche Pensum bei "normaler"
Arbeitsweise nicht mehr zu schaffen ist:

Als "normale" Arbeitsweise betrachte ich

1.) Korrekte Zustellung
2.) GGf. Ersatzzustellung bei Nachbarn
3.) Geringe Quote der zu benachrichtigenden (in der Filiale abzuholenden
Sendungen)
4.) Kundenorientierte Arbeitsweise

Diese Ziele können u.a. angesichts des schwunghaften Online- Versandhandels
mit stetig steigenden Verkehrsmengen und z.T. masssiver Kürzungen der
Zeitansätze für die Zustellung "eigentlich" nicht mehr erreicht werden:

Folgen sind beispielsweise die in dieser NG zu lesenden massiven
Beschwerden gegen die einzelnen Postdienstleister.

Mehr als arbeiten ist nicht; wer monatelang fünf Tage die Woche 10,5
Stunden gehetzt hat (und zwar inkl. Samstags), der weiß, was hier Sache
ist.

Und verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz sind klarer Kündigungsgrund;
Abmahnungen hat es schon genug gegeben.

Das gilt so bei Post/DHL und UPS.
In wie weit das bei den anderen umgesetzt wird, vermag ich nicht zu sagen.
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
Lutz Illigen
2005-12-21 17:03:07 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Die Hermes-Tante flitzt manchmal noch nach 19 Uhr hier rum.
Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit
ihrem eigenen PKW durch die Gegend.
Nennt sich Bote.

Lutz
Laura Ohrndorf
2005-12-21 17:25:26 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Andre Bremer
Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit
ihrem eigenen PKW durch die Gegend.
Nennt sich Bote.
"Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem
eigenen Bote durch die Gegend."?
Na ich weiss ja nicht.

Laura
--
Für die linke Spur zu langsam, für die rechte Spur zu schnell
entlang der immergleichen Leitplanken, Schilder und Zeichen
wird wohl der Mittelstreifen jemals für uns beide reichen?
Tom Liwa
Robert Weemeyer
2005-12-21 17:37:52 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
"Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem
eigenen Bote durch die Gegend."?
Na ich weiss ja nicht.
Spielt das ganze im Spreewald? Dann könnte das schon sein, allerdings
müsste man "Boote" mit Doppel-o schreiben.

Robert Weemeyer, Berlin
Herbert Nowak
2005-12-24 08:10:05 UTC
Permalink
Post by Laura Ohrndorf
"Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem
eigenen Bote durch die Gegend."?
Na ich weiss ja nicht.
Und ich hab gedacht, ich hab auch dieses Jahr zum Fest nix zu lachen.
Vielen Dank für's Geschenk.

frohes Fest

Herbert
Hans-Günther Marschalek
2005-12-24 17:47:54 UTC
Permalink
Post by Herbert Nowak
Post by Laura Ohrndorf
"Die Hermestante wird ja auch pro Paket bezahlt und gurkt mit ihrem
eigenen Bote durch die Gegend."?
Na ich weiss ja nicht.
Und ich hab gedacht, ich hab auch dieses Jahr zum Fest nix zu lachen.
Vielen Dank für's Geschenk.
frohes Fest
Herbert
Wie schön, wenn man sich dank´eigener Unwissenheit so sehr freuen kann.

Auch Dir ein frohes Fest, Herbert!
--
Hans-Günther
Antworten und Fragen bitte nur hier in der Newsgroup.
Die genannte Mailadresse ist replyfähig; wird aber nur unregelmäßig
abgefragt.
Loading...