Discussion:
Hermes Arbeitszeiten
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Schmitz
2023-06-21 14:09:41 UTC
Permalink
Voraussichtliche Zustellung
Heute, 21.06.2023
Zwischen 15:26 und 18:35 Uhr

Mittwoch, 21.06.2023
07:06 Uhr
Die Sendung befindet sich in Zustellung


Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss? Oder wird da schon als "in Zustellung"
deklariert, was noch im Depot liegt? Fliegender Fahrerwechsel mit
halbvollem Wagen ist ja wohl nicht zu anzunehmen.
Matthias Hanft
2023-06-21 17:30:24 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Hat er vielleicht eine Art "Schichtbetrieb" mit N Stunden Mittagspause?

Aber auf diese Phantasie-Uhrzeiten ist bei *keinem* Paketdienst Verlass.

Gruß Matthias.
Stefan Schmitz
2023-06-21 19:01:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Hat er vielleicht eine Art "Schichtbetrieb" mit N Stunden Mittagspause?
Warum sollte er? Ist ja nicht so, dass man die Arbeit zu bestimmten
Zeiten nicht machen könnte.
Post by Matthias Hanft
Aber auf diese Phantasie-Uhrzeiten ist bei *keinem* Paketdienst Verlass.
Die tatsächliche Zustellung lag wirklich innerhalb des 3-Stunden-Fensters.
Frank Miller
2023-06-21 20:54:47 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Matthias Hanft
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Hat er vielleicht eine Art "Schichtbetrieb" mit N Stunden Mittagspause?
Warum sollte er? Ist ja nicht so, dass man die Arbeit zu bestimmten
Zeiten nicht machen könnte.
Woher willst du das wissen? Vielleicht hat er z.B. eine schwer pflegebedürftige
Mutter, die jeden Mittag für vier Stunden seine Betreuung braucht. Und er
fährt Teilschichten vier Stunden am Morgen und vier Stunden am Abend.
Frank Miller
2023-06-21 21:09:56 UTC
Permalink
Post by Frank Miller
Post by Stefan Schmitz
Post by Matthias Hanft
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Hat er vielleicht eine Art "Schichtbetrieb" mit N Stunden Mittagspause?
Warum sollte er? Ist ja nicht so, dass man die Arbeit zu bestimmten
Zeiten nicht machen könnte.
Woher willst du das wissen? Vielleicht hat er z.B. eine schwer pflegebedürftige
Mutter, die jeden Mittag für vier Stunden seine Betreuung braucht. Und er
fährt Teilschichten vier Stunden am Morgen und vier Stunden am Abend.
P.S.: abgesehen davon, es kann durchaus vorkommen, daß der Zusteller eine
12-Stunden-Schicht schiebt.

Ist zwar schon so einige Jahre her, aber ich habe mal einen Hermes-Paketmenschen
kennengelernt, der mir von seinem (Drecks)Job erzählte.
Damals® war es oft so, daß die Zusteller pro zugestelltem Paket am ersten
Tag 1€ bekamen. Bei verzögerter Zustellung am zweiten Tag (weil sie's z.B.
zeitlich oder körperlich nicht mehr schafften) gab's nur noch 0,5€ für
das betreffende Paket.
Zumindest damals war das also eine Art von Akkord-Arbeit, bei der die
Zusteller oft bis spät Abends noch nach ihrem offiziellen Schicht-Ende
herumfuhren, um genug Geld zum Leben zu verdienen.
Tim Landscheidt
2023-06-21 22:40:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Matthias Hanft
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Hat er vielleicht eine Art "Schichtbetrieb" mit N Stunden
Mittagspause?
Warum sollte er? Ist ja nicht so, dass man die Arbeit zu
bestimmten Zeiten nicht machen könnte.
[…]
Vielleicht möchte der Arbeitgeber, dass die Arbeit nicht aus
Zustellversuchen, sondern erfolgreichen Zustellungen be-
steht, und hat Daten, dass die Mittagszeit dafür eher unge-
eignet ist?

Tim
Stefan Schmitz
2023-06-22 08:53:01 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Post by Stefan Schmitz
Post by Matthias Hanft
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Hat er vielleicht eine Art "Schichtbetrieb" mit N Stunden
Mittagspause?
Warum sollte er? Ist ja nicht so, dass man die Arbeit zu
bestimmten Zeiten nicht machen könnte.
[…]
Vielleicht möchte der Arbeitgeber, dass die Arbeit nicht aus
Zustellversuchen, sondern erfolgreichen Zustellungen be-
steht, und hat Daten, dass die Mittagszeit dafür eher unge-
eignet ist?
Würde mich wundern.
Bei Privatadressen ist zum Mittagessen sogar eher jemand anwesend. Und
mittags ganz ausgestorbene Unternehmen sind auch selten.
Harald Klotz
2023-06-22 10:05:57 UTC
Permalink
 Mittwoch, 21.06.2023
07:06 Uhr
Die Sendung befindet sich in Zustellung
Ja, das Fahrzeug wurde beladen.
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute 12
Stunden unterwegs sein muss?
Denkbar oder auch nicht.

Muss der Fahrer sein Fahrzeug selbst beladen?
Oder wird da schon als "in Zustellung"
deklariert, was noch im Depot liegt? Fliegender Fahrerwechsel mit
halbvollem Wagen ist ja wohl nicht zu anzunehmen.
Schichtzeiten von 12 Stunden sind erlaubt, bedank dich bei den
Gewerkschaften.

Grüße
Harald
Wolfgang Fieg
2023-06-22 16:38:27 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Schichtzeiten von 12 Stunden sind erlaubt, bedank dich bei den
Gewerkschaften.
Mit welcher Gewerkschaft hat Hermes denn einen Tarifvertrag?

Wolfgang
Harald Klotz
2023-06-24 08:29:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Post by Harald Klotz
Schichtzeiten von 12 Stunden sind erlaubt, bedank dich bei den
Gewerkschaften.
Mit welcher Gewerkschaft hat Hermes denn einen Tarifvertrag?
Mit keiner, das ist Gesetzgebung und es wäre Sache der Gewerkschaften
gegen diese Gesetzgebung vorzugehen.

Sie machen es aber nicht.

Genau so wenig haben die Gewerkschaften sich um Spätarbeit gekümmert,
bzw. diese für die Arbeitgeber billig gemacht indem die Spätzuschläge
abgeschafft wurden.

Grüße
Harald
Marco Moock
2023-06-22 20:00:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ist das das öffentliche Eingeständnis, dass der arme Zusteller heute
12 Stunden unterwegs sein muss? Oder wird da schon als "in
Zustellung" deklariert, was noch im Depot liegt? Fliegender
Fahrerwechsel mit halbvollem Wagen ist ja wohl nicht zu anzunehmen.
Einige Hermes-Fahrer sind selbstständig. Da können die so viel
arbeiten, wie die wollen oder besser wie deren Auftraggeber das will.
Wolfgang Fieg
2023-06-23 06:16:15 UTC
Permalink
Einige Hermes-Fahrer sind selbstständig. ...
allenfalls scheinselbständig.

Wolfgang
Marc Haber
2023-06-23 08:26:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Einige Hermes-Fahrer sind selbstständig. ...
allenfalls scheinselbständig.
oder bei einem Subunternehmer angestellt. Oder bei einem
subsubunternehmer.

Das ist ein echter Sumpf.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Thomas Hochstein
2023-06-23 17:58:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
oder bei einem Subunternehmer angestellt. Oder bei einem
subsubunternehmer.
Da verliert man manchmal schnell den Überblick, ja.
Post by Marc Haber
Das ist ein echter Sumpf.
Das ist die Flexibilität, die der alten Behördenpost gefehlt hat! :)
Marco Moock
2023-06-23 19:18:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Marc Haber
oder bei einem Subunternehmer angestellt. Oder bei einem
subsubunternehmer.
Da verliert man manchmal schnell den Überblick, ja.
Post by Marc Haber
Das ist ein echter Sumpf.
Das ist die Flexibilität, die der alten Behördenpost gefehlt hat! :)
Hat sich denn der Service verschlechtert?
Ich kenne die Behördenpost halt nicht mehr. :-)
Matthias Hanft
2023-06-24 07:31:29 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Hat sich denn der Service verschlechtert?
Ich kenne die Behördenpost halt nicht mehr. :-)
Eigentlich ist die "Behördenpost" DHL inzwischen IMHO recht
innovativ geworden. Vor allem dass man Retouren (bzw. überhaupt
alle Pakete) einem zufällig vorbeifahrendem Zusteller mitgeben
kann, ist absolut genial - habe ich mal bei Hermes probiert:
Ging nicht, ohne dass man das Paket vorher irgendwie online
angemeldet hat.

Live-Tracking, das inzwischen bei DHL (und auch bei DPD) bei den
meisten Paketen funktioniert, gibts bei Hermes auch nicht - da muss
man praktisch den ganzen Tag drauf warten, wann's denn kommt (und
traut sich nicht unter die Dusche, weil's bestimmt genau dann
klingelt). (*)

Ablage an der Haustür kann man zwar bei beiden online buchen; dass
man bei DHL zusätzlich ankreuzen kann, ob der Fahrer klingeln soll
oder nicht, ist nur ein nettes Gimmick, aber dass man bei DHL seit
kurzem ankreuzen kann "ich habe ein Paket zum Mitnehmen", ist schon
schick (entweder klingelt der Fahrer dann definitiv, oder er nimmt
sogar ein Paket mit, das man vor die Haustür gelegt hat).

Von den Packstationen mal ganz abgesehen - da hab ich auch schon
N→∞ Pakete eingeliefert. Die nächsten Hermes- oder andere Paket-
shops liegen hier nicht wirklich mehr in Fußwegentfernung.

Ok, die Briefzustellung ist (hier) eine Katastrophe (vielleicht
1 x pro Woche, wenn überhaupt; via Briefankündigung angekündigte
Briefe kommen teilweise Wochen später), aber Pakete flutschen
momentan wirklich gut - unberufen, toi, toi, toi.

Gruß Matthias.

(*) Nein, die Kausalkette "ich gehe unter die Dusche, damit das
Paket jetzt kommt" funktioniert genauso wenig wie "ich nehme
keinen Regenschirm mit, damit es regnet" :-)
Stefan Schmitz
2023-06-24 07:46:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Live-Tracking, das inzwischen bei DHL (und auch bei DPD) bei den
meisten Paketen funktioniert, gibts bei Hermes auch nicht - da muss
man praktisch den ganzen Tag drauf warten, wann's denn kommt (und
traut sich nicht unter die Dusche, weil's bestimmt genau dann
klingelt). (*)
Gibt es bei dir keine Zeitfensterangabe wie im OP?
Drei Stunden lang nicht duschen sollte zumutbar sein.
Matthias Hanft
2023-06-24 13:59:40 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Gibt es bei dir keine Zeitfensterangabe wie im OP?
Drei Stunden lang nicht duschen sollte zumutbar sein.
Bei DHL (meistens) und DPD (immer) gibts ein Zeitfenster (das
bei DPD sogar enger wird, je näher der Fahrer kommt).

Bei Hermes gibts überhaupt keins (oder ich habs nur noch nicht
gefunden). Da steht immer nur der Tag drin und sonst nix.

Bei UPS genauso: Nur der Tag (und "bis 21 Uhr" - aber das ist
dann halt der Feierabend, nach dem garantiert nix mehr kommt).

Bei "Amazon Logistics" steht zwar auch erst mal nur der Tag
drin, aber wenn der Fahrer näher kommt, kriegt man (meistens)
in der App nochmal eine Mitteilung, dass es bald so weit ist
(DHL schickt oft auch nochmal ähnliche Benachrichtigungen per
Mail: "Achtung, in 15 Minuten" oder so).

Aber Hermes - nix. "All you can do is sit and wait" :-)

Gruß Matthias.
Peter Heirich
2023-06-24 19:13:34 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Bei "Amazon Logistics" steht zwar auch erst mal nur der Tag
drin, aber wenn der Fahrer näher kommt, kriegt man (meistens)
in der App nochmal eine Mitteilung, dass es bald so weit ist
Ich bekomme da Mails, dass die einen Tag früher kommen und ähnliche
Späße.

Amazon Logistics ist der übelste Verein, der möglich ist.

Aus 1 Bestellung 12 Artikel, angeblich alle auf Lager

werden zunächst 3 Teilbestellungen.

Zunächst mal, will mir Amazon ihr Prime aufschwatzen. Dazu wählen sie
einen zufälligen Artikel aus, der kostenfrei wie Prime bearbeitet wird.
Wohl um ihre Leistungsmöglichkeit zu demonstrieren.

Der Rest dieser Teilbestellung ist dann theoretisch Standardversand.

1. Teilbestellung - Subteilbestellung # 1.1
seit 24. unterwegs; geplante Zustellung Fr. der 30.6.23
akt. Standort: Me3 9Ly, Rochester, Kent, United Kingdom GB

1. Teilbestellung - Subteilbestellung # 1.2
bisher nur bestellt, kein Versand; geplante Zustellung Sa. 1.7.23

1.Teilbestellung - Subteilbestelleung # 1.3
seit 24. unterwegs; geplante Zustellung Mo. 26.6.23
akt. Standort: Schönefeld, Brandenburg, Germany DE


2. Teilbestellung
bisher nur bestellt - MARKETPLACE/EIGENVERSAND - geplante Zustellung
5.-14.7 23

3. Teilbestellung - Subbestellung # 3.1
seit 24. unterwegs - MARKETPLACE/AMAZONVERSAND - geplante Zustellung Di.
27.6.23

3. Teilbestellung - Subbestellung # 3.2
seit 24. unterwegs - MARKETPLACE/AMAZONVERSAND - geplante Zustellung Mo.
26.6.23
akt. Standort: Schönefeld, Brandenburg, Germany DE

Da in insgesamt 5 Kleinkram-Bestellungen aufgelöst, weden die 5 Sendungen
irgendwann in den Briefkasten gepresst werden.

Bestellung # 3.2 und # 3.1 sind inzwischen 1 Paket. Zustellung angeblich
Di. 27.6.23. Zustellung wird aber tatsächlich am Mo 26.6.23 erfolgen.

Und es würde mich auch nicht wundern, wenn die insgesamt 5x mit
Transorter mit Dieselmotor vorfahren, um den inzwischen nur noch
Großbrief einzustecken.

Glücklicherweise ging es diesmal ohne Briefpost und PIN AG.

Peter
Martin Eckel
2023-08-18 10:19:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Bei DHL (meistens) und DPD (immer) gibts ein Zeitfenster (das
bei DPD sogar enger wird, je näher der Fahrer kommt).
Und wenn die Mail-Ankündigung sagt "Dein DPD-Paket kommt zwischen 9:19
und 10:19" und der Fahrer ist um 9:17 da, dann muß er noch 2 Min warten,
weil er vorher das Paket nicht scannen kann.

Was für ein Schwachsinn. Ok, wenn ich jetzt nicht da wäre, dann würde
ich ja noch einsehen, daß er noch die 2 Min wartet, vielleicht komm ich
ja um 9:19 um die Ecke gebraust, aber wenn ich schon die Tür geöffnet
habe, muß er das Paket noch 2 Min festhalten? Hirnrissig...
Marc Haber
2023-08-18 13:49:10 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Post by Matthias Hanft
Bei DHL (meistens) und DPD (immer) gibts ein Zeitfenster (das
bei DPD sogar enger wird, je näher der Fahrer kommt).
Und wenn die Mail-Ankündigung sagt "Dein DPD-Paket kommt zwischen 9:19
und 10:19" und der Fahrer ist um 9:17 da, dann muß er noch 2 Min warten,
weil er vorher das Paket nicht scannen kann.
Was für ein Schwachsinn. Ok, wenn ich jetzt nicht da wäre, dann würde
ich ja noch einsehen, daß er noch die 2 Min wartet, vielleicht komm ich
ja um 9:19 um die Ecke gebraust, aber wenn ich schon die Tür geöffnet
habe, muß er das Paket noch 2 Min festhalten? Hirnrissig...
DPD hat sowieso Serviceprozesse aus der Hölle. Uns war letzte Woche
ein Paket angekündigt mit Zeitfenster 09:13-11:13 Uhr. Gegen 12:30 Uhr
steht der DPD-Laster bei uns vor der Tür, es steigt niemand aus und
nach kurzer Zeit fährt der Laster weiter.

Gegen 13:00 Uhr kmmt ein Telefonanruf von einer richtigen Person, die
auf den Anrufbeantworter spricht: "Wir haben ein Paket mit der Nummer
xzy (13 stellig) für Sie, der Fahrer stand bei Ihnen vor der Tür, auf
der Klingel steht aber kein Name. Bitte rufen Sie uns zurück". Die
Rückrufnummer führt zu einem Automatenmenü, wo man die Paketnummer
eingeben muss (großartig wenn man das alles am Handy macht und keinen
Notizzettel dabei hat) und dann gesagt bekommt, es gäbe ein Problem
mit der Adresse und man möge sich mit dem Absender in Verbindung
setzen.

Warum sagen die das nich gleich wenn sie au den Anrufbeantworter
sprechen, warum muss man sich eine ellenlange Paketnummer merken und
eingeben damit einem doch nicht geholfen wird?

Wenn man im Automatenmenü den menschlichen Ansprechpartner wählt,
heißt es sofort, ihre Wartezeit beträgt mehr als 15 Minuten. Mach ich
nicht. Paket geht zurück zum Absender, die Ware wird woanders neu
bestellt.

Muss ich erwähnen dass unser Haus nur eine Klingel hat, auf der
natürlich ein Name steht?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Stefan Schmitz
2023-08-18 15:58:10 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Post by Matthias Hanft
Bei DHL (meistens) und DPD (immer) gibts ein Zeitfenster (das
bei DPD sogar enger wird, je näher der Fahrer kommt).
Und wenn die Mail-Ankündigung sagt "Dein DPD-Paket kommt zwischen 9:19
und 10:19" und der Fahrer ist um 9:17 da, dann muß er noch 2 Min warten,
weil er vorher das Paket nicht scannen kann.
Geht das wirklich nicht? Würde mich sehr wundern, wenn die
Scanmöglichkeit vom Ankündigungszeitpunkt abhinge.
Was, wenn er erst nach Ablauf des Zeitfensters kommt?
Post by Martin Eckel
Was für ein Schwachsinn. Ok, wenn ich jetzt nicht da wäre, dann würde
ich ja noch einsehen, daß er noch die 2 Min wartet, vielleicht komm ich
ja um 9:19 um die Ecke gebraust, aber wenn ich schon die Tür geöffnet
habe, muß er das Paket noch 2 Min festhalten? Hirnrissig...
Wenn es tatsächlich so ist, dann könnte es eine Disziplinierungsmaßnahme
für den Fahrer sein. Er soll seine Tour so fahren, dass die
angekündigten Zeiten stimmen. Wenn er zu früh ist, könnte er vorher ein
paar Stationen ausgelassen haben.
Martin Eckel
2023-08-18 18:01:21 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Geht das wirklich nicht? Würde mich sehr wundern, wenn die
Scanmöglichkeit vom Ankündigungszeitpunkt abhinge.
Was, wenn er erst nach Ablauf des Zeitfensters kommt?
Also ich hab schon mehrmals mit dem DPD Fahrer in trauter Zweisamkeit an
der Tür gewartet, bis das Abholfenster aktiv war.

Ich glaube nicht, daß er das zum Spaß macht...
Stefan Schmitz
2023-08-18 18:16:56 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Post by Stefan Schmitz
Geht das wirklich nicht? Würde mich sehr wundern, wenn die
Scanmöglichkeit vom Ankündigungszeitpunkt abhinge.
Was, wenn er erst nach Ablauf des Zeitfensters kommt?
Also ich hab schon mehrmals mit dem DPD Fahrer in trauter Zweisamkeit an
der Tür gewartet, bis das Abholfenster aktiv war.
Konntest du dabei erkennen, dass auf seinem Gerät eine Funktion
aktiviert wurde?
Ich hätte als Erklärung für solche Absurdität sehen wollen, was da passiert.
Post by Martin Eckel
Ich glaube nicht, daß er das zum Spaß macht...
Vielleicht, um Stress bei einer Überprüfung zu vermeiden.
Frank Nitzschner
2023-08-19 05:19:28 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Vielleicht, um Stress bei einer Überprüfung zu vermeiden.
Oder um zu verhindern, das man ihn noch zehn Pakete mehr in den
Transporter packt..

Grüsse
Frank
Ulf Kutzner
2023-08-19 07:05:07 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Martin Eckel
Post by Stefan Schmitz
Geht das wirklich nicht? Würde mich sehr wundern, wenn die
Scanmöglichkeit vom Ankündigungszeitpunkt abhinge.
Was, wenn er erst nach Ablauf des Zeitfensters kommt?
Also ich hab schon mehrmals mit dem DPD Fahrer in trauter Zweisamkeit an
der Tür gewartet, bis das Abholfenster aktiv war.
Konntest du dabei erkennen, dass auf seinem Gerät eine Funktion
aktiviert wurde?
Ich hätte als Erklärung für solche Absurdität sehen wollen, was da passiert.
Ggf. erst bei tatsächlichem Frühscanversuch Abweisungsmeldung
und automatisierte Abmahnung?
Martin Eckel
2023-08-21 08:45:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Konntest du dabei erkennen, dass auf seinem Gerät eine Funktion
aktiviert wurde?
Soweit ich mich erinnere, hat er mir mal gezeigt, daß sich das Paket
dann noch nicht erfolgreich scannen lässt und auch irgendeine Message
erscheint wie "Ablieferungsfenster einhalten"...

Marc Haber
2023-08-19 17:19:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Martin Eckel
Post by Matthias Hanft
Bei DHL (meistens) und DPD (immer) gibts ein Zeitfenster (das
bei DPD sogar enger wird, je näher der Fahrer kommt).
Und wenn die Mail-Ankündigung sagt "Dein DPD-Paket kommt zwischen 9:19
und 10:19" und der Fahrer ist um 9:17 da, dann muß er noch 2 Min warten,
weil er vorher das Paket nicht scannen kann.
Geht das wirklich nicht? Würde mich sehr wundern, wenn die
Scanmöglichkeit vom Ankündigungszeitpunkt abhinge.
Nachbarin berichtete diese Woche dieselbe Situation.
Post by Stefan Schmitz
Was, wenn er erst nach Ablauf des Zeitfensters kommt?
Konnte mangels hinreichender Deutschkenntnis des Fahrers nicht geklärt
werden.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulf Kutzner
2023-08-19 07:03:42 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Und wenn die Mail-Ankündigung sagt "Dein DPD-Paket kommt zwischen 9:19
und 10:19" und der Fahrer ist um 9:17 da, dann muß er noch 2 Min warten,
weil er vorher das Paket nicht scannen kann.
Was für ein Schwachsinn. Ok, wenn ich jetzt nicht da wäre, dann würde
ich ja noch einsehen, daß er noch die 2 Min wartet, vielleicht komm ich
ja um 9:19 um die Ecke gebraust, aber wenn ich schon die Tür geöffnet
habe, muß er das Paket noch 2 Min festhalten? Hirnrissig...
Beim Linienbus (ohne Paket) wäre das ja eine recht sinnvolle Forderung.

Hier leuchtet die Verfrühung auf dem Fahrerdisplay WIMRE
rot hinterlegt, es wird aber weder die Weiterfahrt unterbunden
noch sofortiger Rufaufbau zur Leitstelle erzwungen.

Gesehen auch schon 8 Minuten vor der Zeit, der Fahrer wollte wohl
früh Feierabend machen.

Von Frankfurt hört man, daß Verfrühungsinformationen von der
Leitstelle (Dauer-Ist-Soll-Vergleich ohne Generierung spezieller
Meldungen, ggf. mit geänderter farblicher Darstellung) als
Massenerscheinung oft nicht abgearbeitet werden.
Wolfgang Fieg
2023-06-24 15:29:20 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Hat sich denn der Service verschlechtert?
Ich kenne die Behördenpost halt nicht mehr. :-)
Wer sich wirklich unvoreingenommen informieren will, sollte sich mal
Zugang zu einem "Postbuch", z. B. hier

https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=31540441498&searchurl=sortby%3D20%26tn%3DPostbuch&cm_sp=snippet-_-srp1-_-image3

aber auch in der einen oder anderen Uni-/Staatsbibliothek verschaffen.
Der Umfang des Dienstleistungsangebots in den Sektoren Postdienst,
Fernmeldedienst und Postbankdienst ist schon erstaunlich - davon kann
man heute nur noch träumen.

Die DBP ist ja nicht wegen mangelnder Leistungsfähigkeit privatisiert
worden, sondern weil es in den 1990er-Jahren darum ging, dem Kapital
neue Verwertungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Wolfgang
Peter Heirich
2023-06-24 19:22:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Die DBP ist ja nicht wegen mangelnder Leistungsfähigkeit privatisiert
worden, sondern weil es in den 1990er-Jahren darum ging, dem Kapital neue
Verwertungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Und die Kosten zu drücken.

Die Post sollte kein Steuergeld mehr kosten, sondern möglichst Geld
einbringen.

Lukrative Grundstücke wurden verkauft und rückgemietet.

Früher brachten die Telefongebühren was ein, was die Brief- und
Paketpost wieder im Übermaß verbrauchte. Insgesamt Kosten für den
Steuerzahler.

Peter
Loading...