Discussion:
Rückschein
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kallweitt
2023-03-30 10:08:46 UTC
Permalink
Zum 01.10.2022 hat die Deutsche Post bekanntlich das bisherige
Rückschein-Formular abgeschafft. [1]

Ich habe seitdem mehrere Briefe als Übergabe-Einschreiben mit Rückschein
versandt. Den neuen, digitalen »Rückschein« habe ich jedoch in keinem
Fall erhalten.

Habe ich irgendwas an diesem Service falsch verstanden?


[1]
<https://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2022/einschreiben-mit-rueckschein-kundenfreundlicher.html>
--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung
Stefan Schmitz
2023-03-30 11:20:48 UTC
Permalink
Post by Michael Kallweitt
Zum 01.10.2022 hat die Deutsche Post bekanntlich das bisherige
Rückschein-Formular abgeschafft. [1]
Ich habe seitdem mehrere Briefe als Übergabe-Einschreiben mit Rückschein
versandt. Den neuen, digitalen »Rückschein« habe ich jedoch in keinem
Fall erhalten.
Habe ich irgendwas an diesem Service falsch verstanden?
[1]
<https://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2022/einschreiben-mit-rueckschein-kundenfreundlicher.html>
Hast du denn deine Adresse wie beschrieben auf die Vorderseite geschrieben?
Und was wurde dir über die Sendungsverfolgung zur Verfügung gestellt?
Michael Kallweitt
2023-03-30 11:46:01 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Hast du denn deine Adresse wie beschrieben auf die Vorderseite geschrieben?
Ja. Jeweils per Computer bzw. Adressstempel.
Post by Stefan Schmitz
Und was wurde dir über die Sendungsverfolgung zur Verfügung gestellt?
Danke für den Tipp – auf deutschepost.de kann ich tatsächlich den
Rückschein herunterladen. In der Post & DHL-App, wo ich auch schon
nachgeschaut hatte, ging das nicht.
--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung
Stefan Schmitz
2023-03-30 13:02:39 UTC
Permalink
Post by Michael Kallweitt
Post by Stefan Schmitz
Hast du denn deine Adresse wie beschrieben auf die Vorderseite geschrieben?
Ja. Jeweils per Computer bzw. Adressstempel.
Post by Stefan Schmitz
Und was wurde dir über die Sendungsverfolgung zur Verfügung gestellt?
Danke für den Tipp – auf deutschepost.de kann ich tatsächlich den
Rückschein herunterladen. In der Post & DHL-App, wo ich auch schon
nachgeschaut hatte, ging das nicht.
Und wie unterscheidet sich jetzt dieser Rückschein von dem Beleg bei
einem normalen Einschreiben? Hat Rückschein überhaupt noch einen Mehrwert?
Harald Klotz
2023-03-30 16:24:24 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Und wie unterscheidet sich jetzt dieser Rückschein von dem Beleg bei
einem normalen Einschreiben? Hat Rückschein überhaupt noch einen Mehrwert?
Die Beweislage.
Der Briefträger könnte falsch eingeworfen haben, wie glaubwürdig das im
Zweifel vor Gericht ist, bleibt offen.

Grüße
Harald
Stefan Schmitz
2023-03-30 17:56:38 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Stefan Schmitz
Und wie unterscheidet sich jetzt dieser Rückschein von dem Beleg bei
einem normalen Einschreiben? Hat Rückschein überhaupt noch einen Mehrwert?
Die Beweislage.
Der Briefträger könnte falsch eingeworfen haben, wie glaubwürdig das im
Zweifel vor Gericht ist, bleibt offen.
Ein normales Einschreiben wird nicht eingeworfen, sondern vom Empfänger
quittiert.

Kannst du nicht wenigstens mal versuchen, einen Beitrag zu verstehen,
bevor du dazu völlig unpassenden Quatsch absonderst?
Harald Klotz
2023-03-31 10:03:26 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ein normales Einschreiben wird nicht eingeworfen, sondern vom Empfänger
quittiert.
Richtig.
Versuch es mal mit sinnentnehmendem lesen.

Welchen Wert hat die Quittung des Briefträgers beim Einwurfeinschreiben
im Gegensatz zur Quittung beim Übergabeinschreiben?

Grüße
Harald
Michael Kallweitt
2023-03-30 18:25:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Und wie unterscheidet sich jetzt dieser Rückschein von dem Beleg bei
einem normalen Einschreiben? Hat Rückschein überhaupt noch einen Mehrwert?
Das frage ich mich auch, zumal auf diesem neuen »Rückschein« lediglich
die Abbildung des vorgeblichen Namenszugs zu sehen ist,[1] der offenbar
auf dem elektronischen Endgerät des Zustellers hinterlassen wurde. Ich
weiß, wie meine eigene Unterschrift auf den Dingern aussieht und messe
dem im Zweifelsfall keinen Beweiswert zu.


[1] <Loading Image...>
--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung
Marion Scheffels
2023-04-01 14:25:19 UTC
Permalink
On Thu, 30 Mar 2023 20:25:13 +0200, Michael Kallweitt
Post by Michael Kallweitt
Das frage ich mich auch, zumal auf diesem neuen »Rückschein« lediglich
die Abbildung des vorgeblichen Namenszugs zu sehen ist,[1] der offenbar
auf dem elektronischen Endgerät des Zustellers hinterlassen wurde.
Mehr nicht? Es müsste eigentlich noch ein Foto der Sendung dabei sein.
Loading Image...

Ich habe bislang keine Beschwerden bekommen, dass der Service nicht
funktionieren würde. Wenn bei dir schon gleich mehrere Rückscheine
nicht angekommen sind, würde ich ein Problem mit der Beanschriftung
oder ihrer Lesbarkeit vermuten.
Früher konnte man verloren gegangene Rückscheine bei der Post
nachfordern. Probier mal den Service, was die dazu sagen.

LG,
Marion
Michael Kallweitt
2023-04-01 19:36:25 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Thu, 30 Mar 2023 20:25:13 +0200, Michael Kallweitt
Post by Michael Kallweitt
Das frage ich mich auch, zumal auf diesem neuen »Rückschein« lediglich
die Abbildung des vorgeblichen Namenszugs zu sehen ist,[1] der offenbar
auf dem elektronischen Endgerät des Zustellers hinterlassen wurde.
Mehr nicht? Es müsste eigentlich noch ein Foto der Sendung dabei sein.
https://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/en/media-center/media-relations/images/2022/rueckschein-neu-und-alt_vergleich.jpg
Doch, das ist im PDF auch enthalten. Aber ein Schriftstück mit der
(idealerweise lesbaren) Unterschrift des Empfängers scheint es nicht
mehr zu geben. Und eine Abdruck des Namenszugs bekomme ich auch ohne
»Rückschein«, wenn ich bei der Post einen Nachforschungsauftrag stelle.
Post by Marion Scheffels
Ich habe bislang keine Beschwerden bekommen, dass der Service nicht
funktionieren würde. Wenn bei dir schon gleich mehrere Rückscheine
nicht angekommen sind, würde ich ein Problem mit der Beanschriftung
oder ihrer Lesbarkeit vermuten.
Hätte ich die Absenderadresse handschriftlich auf den Umschlag
geschrieben, wäre das verständlich. Aber deutlicher als per Computer
bzw. Stempel geht es halt nicht.
--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung
Stefan Schmitz
2023-04-01 21:24:50 UTC
Permalink
Post by Michael Kallweitt
Post by Marion Scheffels
On Thu, 30 Mar 2023 20:25:13 +0200, Michael Kallweitt
Post by Michael Kallweitt
Das frage ich mich auch, zumal auf diesem neuen »Rückschein« lediglich
die Abbildung des vorgeblichen Namenszugs zu sehen ist,[1] der offenbar
auf dem elektronischen Endgerät des Zustellers hinterlassen wurde.
Mehr nicht? Es müsste eigentlich noch ein Foto der Sendung dabei sein.
https://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/en/media-center/media-relations/images/2022/rueckschein-neu-und-alt_vergleich.jpg
Doch, das ist im PDF auch enthalten. Aber ein Schriftstück mit der
(idealerweise lesbaren) Unterschrift des Empfängers scheint es nicht
mehr zu geben. Und eine Abdruck des Namenszugs bekomme ich auch ohne
»Rückschein«, wenn ich bei der Post einen Nachforschungsauftrag stelle.
Die Unterschrift gibt es beim normalen Einschreiben nur durch
Nachforschungsauftrag?
Dann wäre der Nutzen des Rückscheins klar.

Loading...