Discussion:
DHL-Paketmarke für mehr als 10 kg?
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich F. Heidenreich
vor 12 Jahren
Permalink
Guten Morgen!

Ich habe da noch sowas
<Failed to load image: https://www.efiliale.de/MEDIA/PROD_CustomProductCatalog/m2070362_Z_1_192100001_DHL_Paketmarke_Nat_10kg_GoGreen_Versandschein_2011.jpg>
in der Schublade liegen und nun ein Paket bis 20 kg (eventuell sogar
knapp drüber) zu versenden. Könnte ich die Marke nutzen, in der Filiale
nachwiegen lassen und draufzahlen?

TIA,
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
3CZBX 7J4BY 0JN6A AGCPL 5XEEN EB8OE ZJ8FR ORCHS RIS6O
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Thu, 31 Oct 2013 15:43:10 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Könnte ich die Marke nutzen, in der Filiale
nachwiegen lassen und draufzahlen?
Nein, aufzahlen geht nicht.

Was die Filiale aus "knapp über 20 kg" macht, kann ich leider auch
nicht sagen. Ich halte mich an eine ältere Anweisung, die da besagte,
es wird nur gescannt und nicht nachgeprüft - es sei denn, die
Überschreitung ist augenfällig.
Kleinere Agenturen sind bisweilen da anders drauf, da scheint die Post
größeren Druck auszuüben als bei der Postbank.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Thu, 31 Oct 2013 15:43:10 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Könnte ich die Marke nutzen, in der Filiale
nachwiegen lassen und draufzahlen?
Nein, aufzahlen geht nicht.
Es gab doch mal Ergänzungsmarken für höheres Gewicht.
Sind die ganz abgeschafft, bekommt man die nicht einzeln oder sind die für Ulrichs
Marke nicht erlaubt? (Restbestände wird man doch wenigstens noch verwenden dürfen.)
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Es gab doch mal Ergänzungsmarken für höheres Gewicht.
Sind die ganz abgeschafft, bekommt man die nicht einzeln oder sind die für Ulrichs
Marke nicht erlaubt? (Restbestände wird man doch wenigstens noch verwenden dürfen.)
Hier wirds schwierig: ich selber sehe da kein Problem, und DHL ist
AFAIK tolerant. Ich sage mir dann gern: annehmen und ableiten, DHL
wird schon meckern, wenns denen nicht passt. So gabs vor einiger Zeit
mal Mecker, wir sollten es mit den Päckchenmaßen gefälligst genauer
nehmen.
Meine Agentur hier, bei der ich mein Zeug aufgehme, ist da sehr
pingelig, die sagen gnadenlos, die alten Zusatzmarken seien ungültig,
aus, Ende.
Mit Online-Marken kann schon gar nichts kombiniert werden.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Meine Agentur hier, bei der ich mein Zeug aufgehme, ist da sehr
^^^^^^^^
aufnehme oder aufgebe?
Post by Marion Scheffels
pingelig, die sagen gnadenlos, die alten Zusatzmarken seien ungültig,
aus, Ende.
Seit wann hat sowas die Agentur zu entscheiden?
Es muss doch eine offizielle Regelung von DHL geben, an die sich alle zu halten
haben.

Oder ist das bloß das übliche Motto der Unqualifizierten "Was ich nicht kenne,
ist verboten"?
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Seit wann hat sowas die Agentur zu entscheiden?
Es muss doch eine offizielle Regelung von DHL geben, an die sich alle zu halten
haben.
Sie wollte es mir auch schriftlich zeigen, aber ich habe verzichtet.

Allerdings wollte man mir auch mal so lange Adhäsionsumschläge als
Warensendung verbieten und Musterbeutelklammern vorschreiben (das
Briefzentrum würde sonst Ärger machen) bis ich mir es von der Post
schriftlich habe geben lassen, dass man das so verschicken darf.

In der Agentur werden die angenommenen Sendungen auch strikt sortiert,
weswegen ich WS dort vorzzgsweise überhaupt nicht mehr aufgebe, die
dauern mir zu oft zu lange.
Auf der Postbank schmeißen wir alles bunt gemischt in die Kisten und
schicken sie zur Briefsortiererei, das schert keinen. OK, das ist ein
anderes Briefzentrum, vielleicht ist man da liberaler.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Thu, 31 Oct 2013 15:43:10 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Könnte ich die Marke nutzen, in der Filiale
nachwiegen lassen und draufzahlen?
Nein, aufzahlen geht nicht.
Das hatte ich schon befürchtet. Allerdings sehe ich den Sinn darin nicht
so recht. Als die Dinger noch "Freeway" hießen, war das Porto bis 4kg
bereits eingedruckt und explizit Felder zum Nachkleben vorgesehen.
Post by Marion Scheffels
Was die Filiale aus "knapp über 20 kg" macht, kann ich leider auch
nicht sagen.
Ich aber :-) Sie sagt dann: "Kostet 13,90€ statt 11,90€".

Aber darum geht's weniger, meine Briefwage geht nicht so hoch und die
Personenwaage habe ich abgeschafft, als ich immer kleiner für mein
Gewicht wurde. Da würde ich schon gerne "bei der Post" nachwiegen
lassen, sehe aber nicht ein, mehr als Onlineporto zu zahlen. Und da
bot sich die Marke an, die ich hier noch rumliegen habe und je nach
Gewicht noch 5 oder 7€ zusätzlich drauf.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
A8G6J K4WWK GBOGZ JCJPZ 7XKZW RTPB1 QCEB6 9PIDZ OK0TK
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Tobias Schuster
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Aber darum geht's weniger, meine Briefwage geht nicht so hoch und die
Personenwaage habe ich abgeschafft, als ich immer kleiner für mein
Gewicht wurde. Da würde ich schon gerne "bei der Post" nachwiegen
lassen, sehe aber nicht ein, mehr als Onlineporto zu zahlen. Und da
bot sich die Marke an, die ich hier noch rumliegen habe und je nach
Gewicht noch 5 oder 7€ zusätzlich drauf.
Warum lässt du nicht zunächst völlig unverbindlich alle "Unwägbarkeiten"
in der nächsten DHL-Annahme klären?
Wenn dann das Paket wie auch immer "amtlich" angenommen ist, bist du
deine Sorgen los.

Jetzt sage nicht, dir ist der Weg zu weit ...

2
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Tobias Schuster
Warum lässt du nicht zunächst völlig unverbindlich alle "Unwägbarkeiten"
in der nächsten DHL-Annahme klären?
Sie hat heute zu.
Post by Tobias Schuster
Wenn dann das Paket wie auch immer "amtlich" angenommen ist, bist du
deine Sorgen los.
Jetzt sage nicht, dir ist der Weg zu weit ...
Im Gegenteil. Aber rund 20 Kilo hinschleppen, wiegen lassen, zurück
schleppen, Online Frankierung erstellen und nochmal hinschleppen ist
selbst bei nur rund 250 Metern nicht gerade Recovery.

Und selbst, wenn ich es täte, wäre die Agenturmitarbeiterin wohl
auch etwas vergrätzt, würde ich erst "Wieviel muss da drauf?" fragen,
sie wiegen, 13,90€ sagen lassen und ich 15 Minuten später wieder mit
einer Onlinefrankierung auf der Matte stünde. Zudem wäre mir die 1€
Differenz den "Spaß" nicht Wert.

Deswegen frage ich lieber erstmal hier. Wenn die Paketmarke - die mir
BTW mal DHL geschenkt hat - nicht aufwertbar ist, dann mache ich lieber
gleich ne Onlinefrankierung zu 12,90€.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
GACNS MVGRC YYPCU G1Z8D O37IK WVOH1 25TL6 LM1VE VPGIF
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und selbst, wenn ich es täte, wäre die Agenturmitarbeiterin wohl
auch etwas vergrätzt, würde ich erst "Wieviel muss da drauf?" fragen,
sie wiegen, 13,90€ sagen lassen und ich 15 Minuten später wieder mit
einer Onlinefrankierung auf der Matte stünde. Zudem wäre mir die 1€
Differenz den "Spaß" nicht Wert.
Sonst bist Du doch auch jederzeit bereit, es Dir mit Dienstleistern zu
versauen, hauptsache das Komma ist richtig.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und selbst, wenn ich es täte, wäre die Agenturmitarbeiterin wohl
auch etwas vergrätzt, würde ich erst "Wieviel muss da drauf?" fragen,
sie wiegen, 13,90€ sagen lassen und ich 15 Minuten später wieder mit
einer Onlinefrankierung auf der Matte stünde. Zudem wäre mir die 1€
Differenz den "Spaß" nicht Wert.
Sonst bist Du doch auch jederzeit bereit, es Dir mit Dienstleistern zu
versauen, hauptsache das Komma ist richtig.
s/hauptsache/Hauptsache,/

SCNR,
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
P9Y3P TWWJS JHMHL WNHE7 JFVXZ VBSPN OE5IL N5SI1 W6W1Q
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich aber :-) Sie sagt dann: "Kostet 13,90€ statt 11,90€".
Aber darum geht's weniger, meine Briefwage geht nicht so hoch und die
Personenwaage habe ich abgeschafft, als ich immer kleiner für mein
Gewicht wurde. Da würde ich schon gerne "bei der Post" nachwiegen
lassen, sehe aber nicht ein, mehr als Onlineporto zu zahlen. Und da
bot sich die Marke an, die ich hier noch rumliegen habe und je nach
Gewicht noch 5 oder 7€ zusätzlich drauf.
Naja, dass Du in dem Moment, wo Du die Kasse des Schalterpersonals
beanspruchst, nicht mehr den Onlinepreis bezahlen kannst, liegt doch
eigentlich auf der Hand.

Dass man dann nichtmal auf den Schalterpreis aufzahlen kann, ist
leider typisch Post. Vor allen Dingen, weil die Paketmarke zu dem
Zeitpunkt, zu dem man das gesagt bekommt, schon auf dem Paket drauf
klebt und die Post so wohl versucht, doppelt zu kassieren.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
...
Klar. Und auch keinen Aufpreis auf den Onlinepreis. Was ich hier aber
vorliegen habe, stammt nicht aus der Onliefrankierung.
Post by Marc Haber
Dass man dann nichtmal auf den Schalterpreis aufzahlen kann, ist
leider typisch Post.
Es ging offensichtlich mal:
<Failed to load image: http://sachsen-anhalt-magdeburg.annoncen.org/export/sonstiges-20100208195850.jpg>
Überm linken Frankaturfeld vermeine ich ein "Ihr Paket wiegt mehr als 10
kg?" zu erkennen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
FR53E HNILH KXN3L R4CG4 K19XC 135QN 1NE6F LTF0B P14SA
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Fri, 01 Nov 2013 10:47:30 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Vor allen Dingen, weil die Paketmarke zu dem
Zeitpunkt, zu dem man das gesagt bekommt, schon auf dem Paket drauf
klebt und die Post so wohl versucht, doppelt zu kassieren.
Nee, is kla. Gleich mal wieder das Böse im Anderen vermuten?
Ich erstattene verdorbene Frankaturen einfach, indem ich auf die
Bestätigungsmail antworte, die ich für jede davon kriege. Dazu brauch
ich nicht mal den Ausdruck.

Wenn jemand eine Sendung selbst frankiert, ist er auch dafür
verantwortlich, dass auch alles stimmt. Dafür gibts einen Euro Rabatt.
Wer das nicht kann, soll es eben dem Profi überlassen.
Das System mit den Zusatzmarken wird sich halt irgendwie nicht bewährt
haben. Eins weiß ich: es ist nicht automationsfähig, die Sortieranlage
kann nicht erfassen, ob ein Paket korrekt frankiert ist. Wenn nun auf
einem 24kg Paket eine 20 Kilo Internetmarke plus einer 4kg Zusatzmarke
pappt, wird das Paket möglicherweise zur Nachbearbeitung ausgespuckt.
Auf diese sinnlose Extraarbeit (=Extrakosten) ist DHL
verständlicherweise nicht scharf.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Marc Haber
Vor allen Dingen, weil die Paketmarke zu dem
Zeitpunkt, zu dem man das gesagt bekommt, schon auf dem Paket drauf
klebt und die Post so wohl versucht, doppelt zu kassieren.
Nee, is kla. Gleich mal wieder das Böse im Anderen vermuten?
Tust Du andersrum bei Deinen Kunden doch auch :-)
Post by Marion Scheffels
Wenn jemand eine Sendung selbst frankiert, ist er auch dafür
verantwortlich, dass auch alles stimmt. Dafür gibts einen Euro Rabatt.
Im konkreten Fall ist es nicht rabattiert. Zum Einsatz kommen sollte
eine Paketmarke, die ich für 6,90€ in jeder Filiale gekauft hätte haben
können. Allerdings kommt sie für mich noch günstiger als Online, weil
sie mir genau 0,00€ kostete. Aber nur für 10 kg reicht. I
Post by Marion Scheffels
Wer das nicht kann, soll es eben dem Profi überlassen.
Will ich doch auch. Paket hin zur Post. Wiegt? Kostet? 21 kg = 13,90€.
Okay: Porto zu 6,90€ ist schon drauf, zahle ich einfach 7€ nach.
Post by Marion Scheffels
Das System mit den Zusatzmarken wird sich halt irgendwie nicht bewährt
haben. Eins weiß ich: es ist nicht automationsfähig, die Sortieranlage
kann nicht erfassen, ob ein Paket korrekt frankiert ist.
Das hat doch schon der Posterer sichergestellt, in dem er mir 13,90€
sagte.
Post by Marion Scheffels
Wenn nun auf
einem 24kg Paket eine 20 Kilo Internetmarke
Nix Internetmarke. Eine Paketmarke im Wert von 6,90€.
Post by Marion Scheffels
plus einer 4kg Zusatzmarke
Plus je nach Gewicht 5 oder 7€ mehr.
Post by Marion Scheffels
pappt,
dann hat der Postmensch das schon richtig gemacht. Theoretisch. Daß es
im praktischen Ablauf wohl nicht (mehr) geht, habe ich schon kapiert.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
LARIM 66WLB I6AUZ P2SZW QA2BW Q6KN5 AVXF7 OCSFA 1WWM3
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Fri, 01 Nov 2013 12:49:29 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Zum Einsatz kommen sollte
eine Paketmarke, die ich für 6,90€ in jeder Filiale gekauft hätte haben
können.
So eine wie von unserer 100er Rolle?
Ich denke, dann hätte man es eigentlich wie bei den Briefmarken machen
können: wenn sie aufgepappt ist und man nachvollziehen kann, das sie
nicht gelaufen ist, spräche eigentlich nichts dagegen, sie gegen eine
frische einzutauschen.
Ansonsten tauscht DHL sie nach einer Überprüfung um.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Zum Einsatz kommen sollte eine Paketmarke, die ich für 6,90? in jeder
Filiale gekauft hätte haben können.
So eine wie von unserer 100er Rolle?
Nix Rolle. Extra für Dich werfe ich jetzt mal den Flachbrettscanner an:
<http://u-heidenreich.de/Paketmarke.pdf>.
Post by Marion Scheffels
Ich denke, dann hätte man es eigentlich wie bei den Briefmarken machen
können: wenn sie aufgepappt ist und man nachvollziehen kann, das sie
nicht gelaufen ist, spräche eigentlich nichts dagegen, sie gegen eine
frische einzutauschen.
Och Menno: Ich hätte sie gerne - wie annodunnemal wohl noch möglich -
für mehr als 10 kg aufgebrezelt.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
P9Y3P TWWJS JHMHL WNHE7 JFVXZ VBSPN OE5IL N5SI1 W6W1Q
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Das System mit den Zusatzmarken wird sich halt irgendwie nicht bewährt
haben. Eins weiß ich: es ist nicht automationsfähig, die Sortieranlage
kann nicht erfassen, ob ein Paket korrekt frankiert ist. Wenn nun auf
einem 24kg Paket eine 20 Kilo Internetmarke plus einer 4kg Zusatzmarke
pappt, wird das Paket möglicherweise zur Nachbearbeitung ausgespuckt.
Warum? Vertraut man dem Schaltermensch nicht, dass er das bei der
Annahme geprüft hat?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Fri, 01 Nov 2013 16:39:25 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Warum? Vertraut man dem Schaltermensch nicht, dass er das bei der
Annahme geprüft hat?
Nicht alles, was im Frachtzentrum aufschlägt, kommt von den
Schaltermenschen. Jeder Paketbote nimmt freigemachtes Zeug mit, und
jedem Kunden steht es frei, freigemachte Sendungen einfach in der
Agentur abzulegen und zu gehen, wenn er keinen Einlieferungsschein
will. Auch die Packstationen prüfen nichts nach.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Fri, 01 Nov 2013 16:39:25 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Warum? Vertraut man dem Schaltermensch nicht, dass er das bei der
Annahme geprüft hat?
Nicht alles, was im Frachtzentrum aufschlägt, kommt von den
Schaltermenschen. Jeder Paketbote nimmt freigemachtes Zeug mit, und
jedem Kunden steht es frei, freigemachte Sendungen einfach in der
Agentur abzulegen und zu gehen, wenn er keinen Einlieferungsschein
will. Auch die Packstationen prüfen nichts nach.
Das könnte man ja im System hinterlegen. Wurde die Sendung am Schalter
gescanned, steht der Schaltermensch dafür grade dass die Freimachung
zum Gewicht passt. Wurde sie nicht am Schalter gescanned, fliegt sie
im Paketzentrum in die Überprüfung.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
...
… käme ein maschinenlesbares "Porto geprüft"-Bapperl drauf und fertig
wäre die Chose. Aber wie war das nochmal mit der Theorie und der Praxis:
"Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Praktisch schon.(Chuck Reid)".

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 23 Tagen ist Weihnachten.
92G32 W8WGP J39EI CZSQH 446Q1 N5WF5 BAOUZ 471KS 6THUH
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Sat, 02 Nov 2013 12:10:00 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Wurde die Sendung am Schalter
gescanned, steht der Schaltermensch dafür grade dass die Freimachung
zum Gewicht passt.
Für eine am Schalter bezahlte Sendung, die ich mit meinen
Schaltermarken freimache, ja.
Für die anderen zu prüfen werde ich nicht bezahlt. Was meinst du,
warum die billiger sind?

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Sat, 02 Nov 2013 12:10:00 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Wurde die Sendung am Schalter
gescanned, steht der Schaltermensch dafür grade dass die Freimachung
zum Gewicht passt.
Für eine am Schalter bezahlte Sendung, die ich mit meinen
Schaltermarken freimache, ja.
Genau. Das würde den Fall "Kunde kommt mit unzureichend frankiertem
Paket an und möchte am Schalter aufzahlen" abdecken.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Sun, 03 Nov 2013 09:57:26 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Genau. Das würde den Fall "Kunde kommt mit unzureichend frankiertem
Paket an und möchte am Schalter aufzahlen" abdecken.
Je nachdem, denn alle Paketmarken sind auch frei verkäuflich. Du
kannst jederzeit kommen und ein paar Paketmarken von meiner Rolle
kaufen oder Kullerzuschlag. Diese Aufzahlmarken wären es dann sicher
auch.
Die Dinger kannst du dann wieder auf die genannten Arten in den
Postsverkehr bringen.
Es ist auch ein Unterschied in der Annahme, ob ich ein Einzelpaket
ins Land X mit Y Kilo und Nummer Z eingebe oder durch die Auswahl auf
fertig frankierte Pakete gehe wie Retouren, Paketmarken oder Intraship
und auf einen Rutsch 20 Stück hintereinander weg scanne.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
...
Hach, wie kann man ein so einfaches Produkt so kompliziert vermarkten.
Wann kommt das kontingentierte, drei Tage im Voraus buchbare
Supersparpaket mit Agenturbindung?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ralph A. Schmid, dk5ras
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marc Haber
Wann kommt das kontingentierte, drei Tage im Voraus buchbare
Supersparpaket mit Agenturbindung?
Du bist zu sehr bahnverseucht.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Mon, 04 Nov 2013 06:42:36 +0100, "Ralph A. Schmid, dk5ras"
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Du bist zu sehr bahnverseucht.
Seit dem Ersten kann man ja wieder mit der Postkutsche fahren.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ralph A. Schmid, dk5ras
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Seit dem Ersten kann man ja wieder mit der Postkutsche fahren.
Hab auch schon eine gesichtet, am ersten Tag, abends in Hannover, in
der Bildmitte, die Farbe wurde leider vom Natriumlicht gekillt:

Failed to load image: http://dk5ras.dyndns.org/www/bc/file/ADAC-Postbus.jpg



-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Marc Haber
Wann kommt das kontingentierte, drei Tage im Voraus buchbare
Supersparpaket mit Agenturbindung?
Du bist zu sehr bahnverseucht.
Tschuldigung. Ich hätte auch ein Beispiel aus der Telcobranche
heranziehen können.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Sat, 02 Nov 2013 12:10:00 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Wurde die Sendung am Schalter
gescanned, steht der Schaltermensch dafür grade dass die Freimachung
zum Gewicht passt.
Für eine am Schalter bezahlte Sendung, die ich mit meinen
Schaltermarken freimache, ja.
Wer oder was genau hindert Dich daran, bei einem zu schweren,
unterfrankiertem Paket die Frankierung durch Schaltermarken
aufzustocken?
Post by Marion Scheffels
Für die anderen zu prüfen werde ich nicht bezahlt. Was meinst du,
warum die billiger sind?
a) Kennst Du - wie Du selbst schrubst - den Preis der Paketmarke
nicht, sie könnte auch durchaus 6,90€ teuer gewesen sein.

b) Stellt zumindest die Mitarbeiterin der nächtgelegenen Agentur
auch ein online frankiertes Paket nach der "Reicht das, oder
zu schwer?"-Frage auf die Waage. Was sie allerdings bei "zu
schwer!" macht, weiß ich nicht.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 22 Tagen ist Weihnachten.
BH3Y3 9EFI7 PDW35 BW6ZO RQE53 FIF08 1OOOP KHKY9 2SN96
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Sun, 03 Nov 2013 10:32:59 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wer oder was genau hindert Dich daran, bei einem zu schweren,
unterfrankiertem Paket die Frankierung durch Schaltermarken
aufzustocken?
Das Nichtvorhandensein von entsprechenden Schaltermarken.
Post by Ulrich F. Heidenreich
b) Stellt zumindest die Mitarbeiterin der nächtgelegenen Agentur
auch ein online frankiertes Paket nach der "Reicht das, oder
zu schwer?"-Frage auf die Waage.
Wie gesagt: ich hatte schon in mehr als einem Fall den Verdacht, dass
kleine Agenturen andere Vorgaben bekommen als unsere Filialkette.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wer oder was genau hindert Dich daran, bei einem zu schweren,
unterfrankiertem Paket die Frankierung durch Schaltermarken
aufzustocken?
Das Nichtvorhandensein von entsprechenden Schaltermarken.
Du sprachst doch von "meinen Schaltermarken"
Post by Marion Scheffels
Post by Ulrich F. Heidenreich
b) Stellt zumindest die Mitarbeiterin der nächstgelegenen Agentur
auch ein online frankiertes Paket nach der "Reicht das, oder
zu schwer?"-Frage auf die Waage.
Wie gesagt: ich hatte schon in mehr als einem Fall den Verdacht, dass
kleine Agenturen andere Vorgaben bekommen als unsere Filialkette.
Das heißt, ihr dürft online frankierte Pakete nicht nachwiegen? Auch
nicht, wenn der Kunde lieb drum bittet? Jetzt will ich aber sofort
Schokoladeneis !!!1elf :-)

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 22 Tagen ist Weihnachten.
8MKR9 QPVBD J5H0N ATSI3 1BG3Y WZCKC DMDY0 1PSWL 92UP3
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Sun, 03 Nov 2013 13:55:05 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Du sprachst doch von "meinen Schaltermarken"
Ja, Marken fertig für 10, 20 und 31,5 Kilo. Jede davon mit einer
eigenen laufenden Sendungsnummer. Auf eine Sendung dürfen keine zwei
Sendungsnummern.
Eine davon zum Aufzahlen zu benutzen und den Barcode zu zerstören wäre
eine Maßnahme. Nur zahlst du dann für weitere 10 Kilo €6,90 - und ich
würde wetten, das gibt Mecker.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das heißt, ihr dürft online frankierte Pakete nicht nachwiegen? Auch
nicht, wenn der Kunde lieb drum bittet? Jetzt will ich aber sofort
Schokoladeneis !!!1elf :-)
Dürfen schon. Wir müssen nicht.
Als Service würd ichs natürlich machen, das sind Peanuts - es sei
denn, der Kunde platzt mir mit dem Wunsch in eine laufende Bedienung,
was gern schon mal vorkommt. Dann heißt es nur: da*zeig* ist ne Waage,
bedienen Sie sich.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Sun, 03 Nov 2013 13:55:05 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Du sprachst doch von "meinen Schaltermarken"
Ja, Marken fertig für 10, 20 und 31,5 Kilo. Jede davon mit einer
eigenen laufenden Sendungsnummer. Auf eine Sendung dürfen keine zwei
Sendungsnummern.
Eine davon zum Aufzahlen zu benutzen und den Barcode zu zerstören wäre
eine Maßnahme.
Mhh. Könnte da denn nicht die Kontrollmaschinerie die Marke für wertlos
ansehen, deren Barcode "entwertet" wurde.
Post by Marion Scheffels
Nur zahlst du dann für weitere 10 Kilo ?6,90 - und ich
würde wetten, das gibt Mecker.
Von mir nicht. Besser so, als die Unterfrankierung völlig abzuschreiben
und 11,90€ zahlen zu müssen. *Soifz* Wie einfach wäre die Welt, gäbe es
Zusatzmarken für je ein kg. Kunde kommt, für 10 Kilo freigemachtes Paket
wiegt 11 kg. Marke druff. 70 Cent abkassiert. Fettich!
Post by Marion Scheffels
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das heißt, ihr dürft online frankierte Pakete nicht nachwiegen? Auch
nicht, wenn der Kunde lieb drum bittet? Jetzt will ich aber sofort
Schokoladeneis !!!1elf :-)
Dürfen schon. Wir müssen nicht.
Als Service würd ichs natürlich machen, das sind Peanuts - es sei
denn, der Kunde platzt mir mit dem Wunsch in eine laufende Bedienung,
Nuja: Anstellen tu ich mich schon aber nicht anstellen. Und wenn ich
dann dran bin, kommt dann halt problemlos ein

"Wiegen Sie bitte mal nach, ob's ausreichend frankiert ist"
"Passt. 8 Kilo. Sie hätten noch 2 Kilo mehr reinpacken können"

Dialog auf.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 22 Tagen ist Weihnachten.
RP96C U01T1 OX69L 2M8LR YOFDG V89RQ S64EZ UT64C KOGVB
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Sun, 03 Nov 2013 15:36:53 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Mhh. Könnte da denn nicht die Kontrollmaschinerie die Marke für wertlos
ansehen, deren Barcode "entwertet" wurde.
Das ist die Gefahr dabei. Selbst wenn ich noch einen Vermerk
dazukritzele, kanns schiefgehen, wenn das Paket an jemanden gerät, der
über weniger Flexinbilität oder Fantasie verfügt.
Ich kann an der Front machen, was ich will - aber die Leute hinter mir
müssen das, was ich fabriziert habe, ebenfalls abnicken. Allein aus
Eigenschutz muss ich da schon aufpassen, denn ich bin im Fall der
Fälle sowohl für DHL als auch für den Kunden der Böse.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Marion Scheffels
Nur zahlst du dann für weitere 10 Kilo ?6,90 - und ich
würde wetten, das gibt Mecker.
Von mir nicht.
Das ist schön, aber leider schützt mich das nicht vor den anderen.
Ich hab mal einen Kunden gehabt, dessen Brief mehr als zweimal so
schwer wie Standard, regte sich aber darüber auf, 90 cent berappen zu
müssen, was weniger als zweimal so viel ist wie Standard.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Fri, 01 Nov 2013 09:02:18 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Aber darum geht's weniger, meine Briefwage geht nicht so hoch und die
Personenwaage habe ich abgeschafft, als ich immer kleiner für mein
Gewicht wurde.
Ich habe mir vor einiger Zeit dafür eine Zugwaage angeschafft und sie
zum "Eichen" mit der Postwaage verglichen. Personenwaagen sind häufig
nicht gerade genau.
Das funzt hier ausgezeichnet.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Fri, 01 Nov 2013 09:02:18 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Aber darum geht's weniger, meine Briefwage geht nicht so hoch und die
Personenwaage habe ich abgeschafft, als ich immer kleiner für mein
Gewicht wurde.
Ich habe mir vor einiger Zeit dafür eine Zugwaage angeschafft und sie
zum "Eichen" mit der Postwaage verglichen. Personenwaagen sind häufig
nicht gerade genau.
Nur für den angedachten Fall eine solche anzuschaffen, wäre raus-
geschmissenes Geld. Da latsche ich lieber 250 Meter zur Post und
zahle den Filialpreis. Mit viel Glück dort nur 11,90€, weil das
Paket noch knapp bei 20 kg liegt oder frankiere daheim Online
vorsichtshaber für 12,90€, weil das Paket über 20 kg kommt.

Wie ich Murphy kenne, hätte ich damit aber wohl in der Filiale 13,90€
(statt online 12,90€) gezahlt, weil das Paket schwerer als 20 Kilo
kommt. Oder andersrum Online 12,90€ frankiert, aber 10,90€ hätten
gereicht, weil das Paketr leichter …

Der Idealfall, nämlich die Paketmarke für 10 kg (Kosten: 0,00€)
draufzukleben und in der Filiale je nach Gewicht 5 oder 7€
"nachzulösen", geht ja wohl leider nicht.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
XK8L3 AJDRO 7X2W3 DSBG1 NDDJR 1JFDF CP6PJ QDNO2 ZIOY7
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Lutz Schulze
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Der Idealfall, nämlich die Paketmarke für 10 kg (Kosten: 0,00€)
draufzukleben und in der Filiale je nach Gewicht 5 oder 7€
"nachzulösen", geht ja wohl leider nicht.
Denkfehler. Auch wenn du die mal geschenkt bekommen hast ist sie nach wie
vor 6,90 Euro wert, du könntest sie ja in der Zukunft auch für ein anderes
Paket verwenden oder bei jemandem der sie braucht in Bares tauschen.

Dein maximal möglicher Nutzen ist die Ersparnis durch die Onlinefrankierung,
wozu du aber genauer wiegen müsstest.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Ulrich F. Heidenreich
Der Idealfall, nämlich die Paketmarke für 10 kg (Kosten: 0,00€)
draufzukleben und in der Filiale je nach Gewicht 5 oder 7€
"nachzulösen", geht ja wohl leider nicht.
Denkfehler. Auch wenn du die mal geschenkt bekommen hast ist sie nach wie
vor 6,90 Euro wert,
Nix Denkfehler. Eben, weil sie 6,90€ wert ist, könnte theoretisch ein
Nachlösen von 5€ (bis 20 kg) oder 7€ (über 20kg) funktionieren. Da sie
mir aber nur 0,00€ kostete, wäre das günstiger als Onlinefrankierung.
Post by Lutz Schulze
du könntest sie ja in der Zukunft auch für ein anderes
Paket verwenden oder bei jemandem der sie braucht in Bares tauschen.
Ich könnte sie mir auch ans Knie nageln. Aktuell habe ich aber nicht
dafür Bedarf, sondern ein ca. 20 kg schweres Paket auf die Reise zu
bringen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
5WDZN VGRDJ EBIY1 XVTLN Y43SV LVLZZ I5B8X O77A8 APWKW
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Lutz Schulze
vor 11 Jahren
Permalink
...
Das ist nicht günstiger weil du damit den Wert von 6,90 aus der Hand gibst,
egal wie du mal dazu gekommen bist. Mindestens jedoch 5,90 Euro, die du bei
der Onlinefrankierung des nächsten Paketes bis 10kg aufwenden wirst statt
diese Marke zu verwenden.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Lutz Schulze
du könntest sie ja in der Zukunft auch für ein anderes
Paket verwenden oder bei jemandem der sie braucht in Bares tauschen.
Ich könnte sie mir auch ans Knie nageln. Aktuell habe ich aber nicht
dafür Bedarf, sondern ein ca. 20 kg schweres Paket auf die Reise zu
bringen.
Milchmädchenrechnungen muss man so ja nicht unkommentiert stehen lassen.
Dein Problem reduziert sich bei korrekter Betrachtung damit nämlich
eigentlich fast auf Null, jedenfalls finanziell gesehen.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
...
Du bist kein Kaufmann, nicht wahr? Diese Ware Namens Paketmarke habe ich
zu einem EK von 0,00€ erstanden und kann sie für 6,90€ "verkaufen". Aber
leider nur genauso und nicht mit 5€ Zusatzinvestition aufwerten. So daß
sie im Einstand nur 5,00€ kostete, aber für 11,90€ gut wäre.

Aber die Diskussion wird akademisch. Aus zwei Gründen:

1. Ich glaube Marion, daß das nicht geht.
2. Ich habe das Paket derweil für 12,90€ onlinefrankiert.

Und das "0,00€ Einkaufspreis für eine Ware, die für 6,90€ verkauft
werden kann"-Supergeschäft mache ich halt andermal.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
HSQS0 9MU3P OCDM4 H4H33 GHNK4 JMD8M BSI8H 0QT4N 0A9VQ
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Lutz Schulze
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Lutz Schulze
Das ist nicht günstiger weil du damit den Wert von 6,90 aus der Hand gibst,
egal wie du mal dazu gekommen bist.
Du bist kein Kaufmann, nicht wahr?
Ich kann rechnen und weiss was ein Vermögen mehrt und was es schmälert.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Diese Ware Namens Paketmarke habe ich
zu einem EK von 0,00€ erstanden
Das ist für die Betrachtung völlig unerheblich.
Post by Ulrich F. Heidenreich
und kann sie für 6,90€ "verkaufen". Aber
leider nur genauso
Das stimmt nur im Moment. Später kannst du sie sicher noch entsprechend
ihrem Wert verwenden (oder anstelle der 5,90 Onlinefrankierung, wenn wir
ganz pingelig sein wollen).
Post by Ulrich F. Heidenreich
und nicht mit 5€ Zusatzinvestition aufwerten. So daß
sie im Einstand nur 5,00€ kostete, aber für 11,90€ gut wäre.
Trenne dich doch einfach von dem Gedanken der Koppelung, niemand zwingt dich
die die Marke so zu verwenden - sie behält dennoch ihren Wert.
Post by Ulrich F. Heidenreich
1. Ich glaube Marion, daß das nicht geht.
2. Ich habe das Paket derweil für 12,90€ onlinefrankiert.
Und das "0,00€ Einkaufspreis für eine Ware, die für 6,90€ verkauft
werden kann"-Supergeschäft mache ich halt andermal.
Genau das meine ich doch, der Unterschied unterm Strich ist nahe Null.
Allenfalls ist deine Liquidität im Moment um die 6,90 verringert, weil du
die Marke noch nicht verwenden konntest.

Irgendwann steigt sie dann sprunghaft um eben diesen Betrag an. ;-)

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Lutz Schulze
Das ist nicht günstiger weil du damit den Wert von 6,90 aus der Hand gibst,
egal wie du mal dazu gekommen bist.
Du bist kein Kaufmann, nicht wahr?
Ich kann rechnen und weiss was ein Vermögen mehrt und was es schmälert.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Diese Ware Namens Paketmarke habe ich
zu einem EK von 0,00€ erstanden
Das ist für die Betrachtung völlig unerheblich.
Ich sag's ja: Du bist kein Kaufmann. Für mich macht es einen erheblichen
Schiedunter, ob der Einstandspreis nun 0,00€ oder 6,90€ war.

Für die Betrachtung, um die es hier geht, ist es allerdings freilich
unerheblich, denn wenn ich sie nicht aufstocken kann, ist sie für den
aktuell angedachten Zweck ungeeignet. Egal, was sie kostete. Hätte ich
sie aufstocken können, hätte es mich jetzt nur 5€ bis 7€ gekostet, das
Paket auf den Weg zu bringen. Da sie sich nicht aufstocken lässt, kostet
mich das Paket irgendwo zwischen 11,90€ (Mit dem Risiko der Online-
Unterfrankierung) und 13,90€ (In der Filila gewogen und ein Euro mehr
bezahlt, als nötig).

Aber auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole: Das Paket ist nun auf der
sicheren Mittelwegseite Online zu 12,90€ frankiert. Weitere Diskussion
ist müßig.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
76GZC JYACY 007N1 PEJ4E IW3YT XTRVQ 40JGJ SZOGJ MQYKO
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Lutz Schulze
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Lutz Schulze
Das ist für die Betrachtung völlig unerheblich.
Ich sag's ja: Du bist kein Kaufmann. Für mich macht es einen erheblichen
Schiedunter, ob der Einstandspreis nun 0,00€ oder 6,90€ war.
Das würde kein Kaufmann sagen. Die Marke ist 6,90 wert, egal ob du sie für
Null bekamst oder für 10 Euro.

Null wäre sie wert wenn du jederzeit wieder welche für Null bekommen
könntest, das ist aber ziemlich unwahrscheinlich.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Für die Betrachtung, um die es hier geht, ist es allerdings freilich
unerheblich, denn wenn ich sie nicht aufstocken kann, ist sie für den
aktuell angedachten Zweck ungeeignet. Egal, was sie kostete. Hätte ich
sie aufstocken können, hätte es mich jetzt nur 5€ bis 7€ gekostet, das
Paket auf den Weg zu bringen.
Nein, das kostet dich immer gleich viel. Ohne die Marke musst du nur mehr
Bares aufwenden damit es befördert wird.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Lutz Schulze
Das ist für die Betrachtung völlig unerheblich.
Ich sag's ja: Du bist kein Kaufmann. Für mich macht es einen erheblichen
Schiedunter, ob der Einstandspreis nun 0,00€ oder 6,90€ war.
Das würde kein Kaufmann sagen. Die Marke ist 6,90 wert, egal ob du sie für
Null bekamst oder für 10 Euro.
Aber die Marge ist höchst unterschiedlich. Zudem wäre sie jetzt von
Wert, hätte ich sie für ein Paket schwerer als 10 Kilo einsetzen können.
Post by Lutz Schulze
Null wäre sie wert wenn du jederzeit wieder welche für Null bekommen
könntest, das ist aber ziemlich unwahrscheinlich.
Um mal wieder einigermaßen Ontopic zu werden: Sich entsprechend
penetrant bei DHL zu beschweren, sollte dies leisten können :-)

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
2MVAE L8V7M TKKW8 LPSMA XAMGB 7CJWK N7KZ4 QC55T RKH46
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Fri, 01 Nov 2013 12:22:15 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nur für den angedachten Fall eine solche anzuschaffen, wäre raus-
geschmissenes Geld.
OK, bei mir kommt das regelmäßig vor, zudem möchte der Kunde auch das
Paket gern so voll wie möglich haben.
Da durfte es zur Zugwaage auch noch ein Deckenhaken mit Flaschenzug
werden (zumal mein Rücken verbietet, das Ding per Hand zu wiegen).

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Dschen Reinecke
vor 11 Jahren
Permalink
Am 01.11.2013 12:22, schrieb Ulrich F. Heidenreich:

Moin Ulrich!
Post by Ulrich F. Heidenreich
Der Idealfall, nämlich die Paketmarke für 10 kg (Kosten: 0,00€)
draufzukleben und in der Filiale je nach Gewicht 5 oder 7€
"nachzulösen", geht ja wohl leider nicht.
Da das Verfahren mit den Zusatzmarken (von denen ich auch noch ein paar
habe) zeitgleich mit der Änderung der Umsatzsteuerpflicht für Pakete
erfolgt ist, wird es daran liegen: bis 10kg USt.-frei, darüber
USt.-pflichtig. Das mit Zusatzmarken abzubilden dürfte kompliziert sein.
Also hat man sie leider gestrichen.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Dschen Reinecke
Da das Verfahren mit den Zusatzmarken (von denen ich auch noch ein paar
habe) zeitgleich mit der Änderung der Umsatzsteuerpflicht für Pakete
erfolgt ist, wird es daran liegen: bis 10kg USt.-frei, darüber
USt.-pflichtig. Das mit Zusatzmarken abzubilden dürfte kompliziert sein.
Also hat man sie leider gestrichen.
Ui, das finde ich interessant. Danke für die Info!

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
...
Wieso? Macht man halt Zusatzmarken Umsatzsteuerpflichtig #-)

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 19 Tagen ist Weihnachten.
8I07S UZG3G YE9CU WPZG1 0F3A8 GVGTT Q1PTU T6XVA 7582V
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Martin Hentrich
vor 11 Jahren
Permalink
On Fri, 01 Nov 2013 09:02:18 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Da würde ich schon gerne "bei der Post" nachwiegen
lassen, sehe aber nicht ein, mehr als Onlineporto zu zahlen.
Aha, das siehst du also nicht ein.

Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Martin Hentrich
Post by Ulrich F. Heidenreich
Da würde ich schon gerne "bei der Post" nachwiegen
lassen, sehe aber nicht ein, mehr als Onlineporto zu zahlen.
Aha, das siehst du also nicht ein.
Bitte *erst* nachdenken, bevor den unterschwelligen Vorwurf loszulassen,
der Herr Heidenreich wolle Filialdienste zum Onlinepreis schmarotzieren:

Warum sollte ich mehr zahlen wollen als notwendig? Also entweder selbst
wiegen und online frankieren (Kostete 12,90€ statt 13,90€). Oder die
vorhandene Paketmarke (Kostete mir 0,00€) aufwerten können: Kostete 7€
statt 13,90€, wenn es denn ginge.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 24 Tagen ist Weihnachten.
XK8L3 AJDRO 7X2W3 DSBG1 NDDJR 1JFDF CP6PJ QDNO2 ZIOY7
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Thu, 31 Oct 2013 15:43:10 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Könnte ich die Marke nutzen, in der Filiale
nachwiegen lassen und draufzahlen?
Nein, aufzahlen geht nicht.
Ich habe gerade einen Beitrag gefunden, wo jemand die aktuellen Regeln für
alte Paket- und Zusatzmarken gemailt bekam:
http://www.auktionshilfe.info/thread_8207p1

Demnach ist Aufzahlen zum 20kg-Paket bei vorhandener Zusatzmarke offiziell
vorgesehen.
Entsprechend müsste doch auch Aufzahlen bei aufgeklebter 10kg-Marke möglich
sein.

Was machst du denn am Schalter , wenn jemand für 10 kg freigemacht hat, aber
das Paket schwerer ist?
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Was machst du denn am Schalter , wenn jemand für 10 kg freigemacht hat, aber
das Paket schwerer ist?
Was werde ich wohl machen? Wir haben keine Zusatzmarken.

Wenn der Kunde selbst irgendwas Plausibles zusammenfrankiert hat, geht
das Paket in den Abgang und fertig. Wenn ich der Meinung bin, das geht
so aber nicht, schlimmstenfalls mit einem Zettel drauf, das die
Sendung der ESI vorgestellt wird.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Stefan Schmitz
Was machst du denn am Schalter , wenn jemand für 10 kg freigemacht hat, aber
das Paket schwerer ist?
Was werde ich wohl machen? Wir haben keine Zusatzmarken.
Du könntest sagen, dass das die falsche Marke ist und ihn eine neue draufkleben
lassen. Und die verklebte so anrechnen, wie es bei Zusatzmarken (laut der
verlinkten Regelung) auch funktioniert.
Post by Marion Scheffels
Wenn der Kunde selbst irgendwas Plausibles zusammenfrankiert hat, geht
das Paket in den Abgang und fertig. Wenn ich der Meinung bin, das geht
so aber nicht, schlimmstenfalls mit einem Zettel drauf, das die
Sendung der ESI vorgestellt wird.
Du weist den nicht mal auf das Problem hin??
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Und die verklebte so anrechnen, wie es bei Zusatzmarken (laut der
verlinkten Regelung) auch funktioniert.
Ist klar.
Die von Ulrich gezeigte Marke hat einen mir unbekannten Preis, da sie
aus einem 10er, 50er oder 100er Pack stammen könnte. Sie ist nicht
"€6,90 wert", sondern ein Gutschein für eine bestimmte Leistung.
Von irgendwelchen anderen Zusatzmarken weiß heute auch kein Schwein
mehr, was sie mal gekostet haben. Wir haben keinen Bildband da mit
allen mal herausgegebenen Marken und deren Anrechnungswert im Fall
eines Umtausches.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Stefan Schmitz
Und die verklebte so anrechnen, wie es bei Zusatzmarken (laut der
verlinkten Regelung) auch funktioniert.
Ist klar.
Die von Ulrich gezeigte Marke hat einen mir unbekannten Preis, da sie
aus einem 10er, 50er oder 100er Pack stammen könnte.
Da sie direkt von DHL kam, vielleicht sogar aus einem Millionenpack. Kai
Neahnung, was DHL eine Paketmarke kostet. Mich hat sie 0,00€ gekostet,
ist aber für 6,90€ gut.
Post by Marion Scheffels
Sie ist nicht
"?6,90 wert", sondern ein Gutschein für eine bestimmte Leistung.
Die derzeit genau 6,90€ kostet. Also ist sie das wert.
Post by Marion Scheffels
Von irgendwelchen anderen Zusatzmarken weiß heute auch kein Schwein
mehr, was sie mal gekostet haben.
Auch das sollte - *theoretisch* - keine Rolle spielen. Was bei Briefen
geht, geht genau warum bei Paketen nicht? Wenn der für 20g freigemacht
is,t aber 40g wiegt, kommt halt noch eine weitere Marke drauf. Wenn das
Paket für 10 kg freigemacht ist, aber 20 kg wiegt, geht das nicht?

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 23 Tagen ist Weihnachten.
NPN6R 9UVYZ XD479 RKE78 3I2DZ N27K0 5W0CH STGQ5 UCF5Y
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
On Sat, 02 Nov 2013 10:40:50 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Was bei Briefen
geht, geht genau warum bei Paketen nicht?
Ja, denn eine Briefmarke hat einen aufgedruckten Centwert. Die 55er
des letzten Jahres sind nicht mehr genug, um heute einen Standardbrief
zu befördern, da dieser nunmehr 58 kostet, und sie muss ergänzt
werden.
Aber eine Paketmarke ist ein Dienstleistungsgutschein, der immer noch
dieselbe Leistung erfüllt wie damals, als man sie mal für DM
eingekauft hat (mal abgesehen davon, dass die alten 4- oder
5-Kilo-Marken auf 10 Kilo aufgewertet worden sind).

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
On Sat, 02 Nov 2013 10:40:50 +0100, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Was bei Briefen
geht, geht genau warum bei Paketen nicht?
Ja, denn eine Briefmarke hat einen aufgedruckten Centwert. Die 55er
des letzten Jahres sind nicht mehr genug, um heute einen Standardbrief
zu befördern, da dieser nunmehr 58 kostet, und sie muss ergänzt
werden.
s/muss/kann/ 3 Cent zusätzlich drauf und es geht.
Post by Marion Scheffels
Aber eine Paketmarke ist ein Dienstleistungsgutschein, der immer noch
dieselbe Leistung erfüllt wie damals,
Heute für ein 10 kg Paket gut. Warum ihn nicht genauso um einen
Dienstleistungsgutschein ergänzen, der die "10 Kilo mehr sind zu
befördern, als der bereits klebende Gutschein"-Leistung erfüllt?

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 22 Tagen ist Weihnachten.
B831D 6H0JU D6UUP KK42Q 7BNHC 8LM0B A2FA7 04L60 068TM
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Stefan Schmitz
Und die verklebte so anrechnen, wie es bei Zusatzmarken (laut der
verlinkten Regelung) auch funktioniert.
Ist klar.
Die von Ulrich gezeigte Marke hat einen mir unbekannten Preis, da sie
aus einem 10er, 50er oder 100er Pack stammen könnte. Sie ist nicht
"€6,90 wert", sondern ein Gutschein für eine bestimmte Leistung.
Was spricht dagegen, genau den Preis dieser Leistung anzurechnen?
Wird ja im Fall der Zusatzmarken auch gemacht.
Post by Marion Scheffels
Von irgendwelchen anderen Zusatzmarken weiß heute auch kein Schwein
mehr, was sie mal gekostet haben. Wir haben keinen Bildband da mit
allen mal herausgegebenen Marken und deren Anrechnungswert im Fall
eines Umtausches.
Das bräuchte man ja auch nur für solche, die sich auf eine nicht mehr angebotene
Leistung beziehen. Gibt es denn einen Katalog, wo das mit den 3 Euro für die
Zusatzmarken und 6,90 für damit kombinierte Paketmarken drinsteht?

Interessant übrigens, dass du meine andere Frage nicht beantwortet hast.
Ich entnehme dieser Reaktion, dass du tatsächlich Leuten, die mit einem falsch
frankierten Paket ankommen, nichts über ihren Irrtum verrätst, aber sie dann
anschwärzt.
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Was spricht dagegen, genau den Preis dieser Leistung anzurechnen?
Wird ja im Fall der Zusatzmarken auch gemacht.
Ich habe weder die entsprechenden Unterlagen noch Anweisungen noch
Zusatzmarken auf Lager.
Post by Stefan Schmitz
Interessant übrigens, dass du meine andere Frage nicht beantwortet hast.
Du weist den nicht mal auf das Problem hin??
Ganz im Gegenteil: ich beende vielmehr so den sinnlosen Disput mit
einem uneinsichtigen Kunden.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Stefan Schmitz
Was spricht dagegen, genau den Preis dieser Leistung anzurechnen?
Wird ja im Fall der Zusatzmarken auch gemacht.
Ich habe weder die entsprechenden Unterlagen noch Anweisungen noch
Zusatzmarken auf Lager.
Das ist mal wieder typisch. Da werden der Kundschaft schriftliche Zusagen
gemacht, aber das Personal vor Ort weiß nicht Bescheid und verweigert die
Erfüllung.
Sowas muss doch überall als Arbeitsanweisung vorliegen.
Post by Marion Scheffels
Post by Stefan Schmitz
Du weist den nicht mal auf das Problem hin??
Ganz im Gegenteil: ich beende vielmehr so den sinnlosen Disput mit
einem uneinsichtigen Kunden.
Der uneinsichtige Kunde zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht doppelt zahlen
will? Anrechnen tust du die aufgeklebte Marke ja nicht und wegschicken zur
Erstattung kann er sie nicht. Was bleibt außer doppelt zahlen oder rumstreiten?
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Der uneinsichtige Kunde zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht doppelt zahlen
will? Anrechnen tust du die aufgeklebte Marke ja nicht und wegschicken zur
Erstattung kann er sie nicht. Was bleibt außer doppelt zahlen oder rumstreiten?
Teufel auch!
Ich mache den Job, für den ich bezahlt werde, und wenn ich sage, dass
irgendwas nicht geht, dann geht das nicht. Dabei verstehe ich
durchaus, was der Kunde will, aber wenn er es von mir will und ich
nicht von der beteiligten Firma in die Lage versetzt worden bin, das
hier und jetzt zu erfüllen, muss ich ihn abweisen. Das gilt für eine
Menge Dinge, nicht nur für dieses spezielle Problem.

Nur andersrum habe ich oft genug den Ärger, dass der Kunde nicht
willens oder fähig ist, das einzusehen, dass hier Game Over ist, und
dass er sinnlos herumdiskutiert oder gar zu Beleidigungen, Drohungen
oder zur Nötigung greift, um seinen Kopf durchzukriegen.

Manchmal wirkt das echt auf mich, als wenn einer Schokoladeneis will,
aber das haben wir überhaupt nicht im Sortiment. Der schreit dann und
schimpft und stampft mit den Füßen und diskutiert und will an die BILD
schreiben, droht am Ende, dass er nicht weggeht, ehe er sein
Schokoladeneis hat - - aber du wirst es erraten: nichts davon macht,
dass ich *paff* plötzlich Schokoladeneis habe.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Manchmal wirkt das echt auf mich, als wenn einer Schokoladeneis will,
aber das haben wir überhaupt nicht im Sortiment. Der schreit dann und
schimpft und stampft mit den Füßen und diskutiert und will an die BILD
schreiben, droht am Ende, dass er nicht weggeht, ehe er sein
Schokoladeneis hat - - aber du wirst es erraten: nichts davon macht,
dass ich *paff* plötzlich Schokoladeneis habe.
Das Problem wäre keins, wenn er wenigstens das bezahlte Geld für sein Schokoladeneis zurückbekäme.
Aber wenn du ihm keins von beiden geben willst oder kannst, rastet der natürlich
aus.
Marc Haber
vor 11 Jahren
Permalink
...
Und wenn ihr Arbeitgeber die Rückgabe des bezahlten Gelds für sein
Schokoladeneis nur dann vorsieht wenn man das Schokoladeneis mit
Hermes-Paket einschickt und es nach Ankunft des Pakets noch gefroren
ist, kann Marion da gar nichts gegen machen.

Den Ärger hat sie freilich trotzdem.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Manchmal wirkt das echt auf mich, als wenn einer Schokoladeneis will,
aber das haben wir überhaupt nicht im Sortiment. Der schreit dann und
schimpft und stampft mit den Füßen und diskutiert und will an die BILD
schreiben, droht am Ende, dass er nicht weggeht, ehe er sein
Schokoladeneis hat - - aber du wirst es erraten: nichts davon macht,
dass ich *paff* plötzlich Schokoladeneis habe.
"Aber Sie müssen doch …"

So Typen hatte ich auch manchmal. Sogar auf einer Verkäuferschulung
wurde uns gelehrt, darauf hin mit einem "Stimmt" und den Gang zur
Toilette zu reagieren.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 1 Monat und 22 Tagen ist Weihnachten.
VYPOE GQHF6 5R3I0 KP2B6 H2WKJ C737J E7CF9 BVAYD 6UGI9
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Martin Hentrich
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Der uneinsichtige Kunde zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht doppelt zahlen
will? Anrechnen tust du die aufgeklebte Marke ja nicht und wegschicken zur
Erstattung kann er sie nicht. Was bleibt außer doppelt zahlen oder rumstreiten?
Der uneinsichtige Kunde zeichnet sich dadurch aus, dass er einen
Selbstbedienungsservice weder verstehen will noch sachkundig
auszuführen vermag.

Zuerst wiegt man ein Paket und dann pappt man die passende Paketmarke
drauf und gibt das Pakert am Paketschalter ab oder legt es in eine
entsprechende Box ein.

Ist das Paket zu schwer für die vorhandene Paketmarke, dann pappt man
keine drauf. Kann man das Paket nicht wiegen, dann pappt man auch
keine drauf und geht in beiden Fällen zum Paketschalter, lässt es dort
wiegen und bezahlt etwas mehr.

Andere Versionen von Handlungsweisen sind nicht vorgesehen und
einsichtsfähigen Menschen ist diese einfache Alternative auch
plausibel.

Uneinsichtigen Rumpelstielzchen-Typen aber wohl nicht.

Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Martin Hentrich
Der uneinsichtige Kunde zeichnet sich dadurch aus, dass er einen
Selbstbedienungsservice weder verstehen will noch sachkundig
auszuführen vermag.
An der sachkundigen Ausführung dürfte es bei der überwiegenden Mehrheit
fehlen.
Kunden sind keine Experten für die Abläufe beim Unternehmen, und viele sind
auch einfach blöd.
Post by Martin Hentrich
Ist das Paket zu schwer für die vorhandene Paketmarke, dann pappt man
keine drauf. Kann man das Paket nicht wiegen, dann pappt man auch
keine drauf und geht in beiden Fällen zum Paketschalter, lässt es dort
wiegen und bezahlt etwas mehr.
Sogar den nichtblöden Kunden kann es passieren, dass sie meinen "Passt schon
mit dem Gewicht" und dann am Schalter gesagt bekommen "Zu schwer".

Wat nu?

Kunde: Na gut, dann zahle ich halt die Differenz drauf.
Marion: Nee, geht nicht. Sie müssen den vollen Preis noch mal zahlen. Die Marke ist jetzt entwertet, Erstattung ist nicht. Und wenn Sie das nicht einsehen, sorge ich dafür, dass Sie Strafporto zahlen müssen.
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Kunden sind keine Experten für die Abläufe beim Unternehmen, und viele sind
auch einfach blöd.
...auch einfach zu ego. Es interessiert sie einen Schei*.
Wir haben alle möglichen Angebote.
Kunde: "ICH WILL SCHOKOLADENEIS!!einself"
Die Eisdiele drüben hat Schokoladeneis.
Kunde: "ICH WILL HIER UND JETZT EIN SCHOKOLADENEIS!!einself" *mitden
Füßenaufstampf*
Post by Stefan Schmitz
Sogar den nichtblöden Kunden kann es passieren, dass sie meinen "Passt schon
mit dem Gewicht" und dann am Schalter gesagt bekommen "Zu schwer".
Mir übrigens auch. Ich hatte den Inhalt nur berechnet und mich dabei
wohl vertan. Ich hab mir dann eine gekauft.
Handelsübliche Waagen sind auch nicht ganz genau, dazu braucht man
schon gute Spezialwaagen - und die kosten natürlich entsprechend. Man
kann sie dann selbst "eichen", indem man Gewichte auf der amtlich
geeichten Waage der Post noch einmal nachwiegt und dann abschätzen
kann, wieviel man nach seiner Waage reintun kann, um "offiziell" 20
Kilo nicht zu überschreiten.
Post by Stefan Schmitz
Marion: Nee, geht nicht. Sie müssen den vollen Preis noch mal zahlen.
Die Marke ist jetzt entwertet, Erstattung ist nicht. Und wenn Sie das
nicht einsehen, sorge ich dafür, dass Sie Strafporto zahlen müssen.
In deiner Fantasie vielleicht.
"Tut mir leid, das kann ich nicht buchen. Sie könnten bei mir nur die
Sendung noch einmal komplett frankieren und sich die Marke von DHL
erstatten lassen. [Zusatzinfos je nach Art der Marke]"
Dann lasse ich den Kunden erst mal kommen und reagiere ggf. weiter.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Stefan Schmitz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Stefan Schmitz
Marion: Nee, geht nicht. Sie müssen den vollen Preis noch mal zahlen.
Die Marke ist jetzt entwertet, Erstattung ist nicht. Und wenn Sie das
nicht einsehen, sorge ich dafür, dass Sie Strafporto zahlen müssen.
In deiner Fantasie vielleicht.
Das war nur die komprimierte Version deiner bisherigen Aussagen. Dass das
an einem Stück und mit diesen Worten käme, wollte ich nicht unterstellen.
Post by Marion Scheffels
"Tut mir leid, das kann ich nicht buchen. Sie könnten bei mir nur die
Sendung noch einmal komplett frankieren und sich die Marke von DHL
erstatten lassen. [Zusatzinfos je nach Art der Marke]"
Und wie funktioniert die Erstattung einer Marke, die nicht mehr vom Paket zu
entfernen ist?
Marion Scheffels
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Und wie funktioniert die Erstattung einer Marke, die nicht mehr vom Paket zu
entfernen ist?
Sie muss ja nicht unbeschädigt am ganzen Stück sein. Nur vorzugsweise
die Paketnummer entzifferbar. Wenn man die Durchschrift von dem Set
behalten hatte, steht da ja auch noch mal alles drauf.
Wenn ich mal von einer vollflächig klebenden Paketmarke ausgehe, würde
ich sie (wenn gerade möglich) mit dem Handy fotografieren und
anschließend versuchen, wie weitestgehend abzulösen. Ein A4 Blatt, wo
man die Reste so als Puzzle aufkleben kann, sollte in jeder Agentur
mit ZORA Rechnern vorhanden sein. Kurzes Anschreiben: "SGDH, soundso
und dasundas, mfg Kunde" und ab an DHL.
Auch am Schalter verderben wir ab und an Marken, z.B. weil der Kunde
sich umentscheidet oder man "Ausland" übersehen hat, und die gehen oft
auch mehr oder weniger als Puzzle zurück an die Wertzeichenverwaltung.

Onlinefrankierung kann man recht einfach erstatten lassen, indem man
auf die Bestätigungsmail antwortet.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...