Discussion:
Was muss man tun damit der Inhalt von Post-Sendungen kontrolliert wird?
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Claren
2007-08-29 03:39:04 UTC
Permalink
Hallo.

Ich will mal die Anti-Frage stellen was man machen müsste damit eine
Postsendung kontrolliert wird.
Also so wie z.B. der Zoll Sendungen kontrolliert und "verbotenes" nicht
weiterleitet bzw. meldet.
Da ha man ja auch nicht immer das Glück dass die kontrollieren.
Ausserdem trifft dass ja auch nur Sendungen aus dem außereruopäischen
Ausland meine ich.
Und es kann janauch vorkommen dass man mal innerhalb Deutschlands etwas
versendet.

Theoretisch gibt es ja die Warensendung. Aber wie oft öffnet die Post die um
zu kontrollieren, dass dort keine persönlichen Nachrichten drin sind? Kann
man sich darauf verlassen?

Welch Merkmale mus eine Sendung innerhalb von Deutschland auffweisen, damit
evtl. jemand den Inhalt kontrolliert? Selbst dürfen die ja nicht, und der
Zoll steht ja nur an den Einfuhrgrenzen zur Kontrolle daneben um auf
Nachfrage was zu öffnen.

Nach Holland und ein Packet von dort aus aufgeben? Hat man da die Chance
dass jedes Packet kontrolliert wird. Denn wenn nicht, warum sollte noch
jemand das Risiko eingehen es selbst rüberzuschaffen?

Muss so ein Packet "auffällig riechen", um erst für eine Kontrolle in Frage
zu kommen? Erschnüffeln die Hunde auch Kaffee? Der ist ja in D auch zu
verzollen.


Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder Warensendung
auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu bekommen?
Schafft man das innerhalb Deutschlands wirklich nicht?




Die Frage ist absolut ernst gemeint...
Tobias Claren
Matthias Niggemeier
2007-08-29 07:07:26 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu bekommen?
Schafft man das innerhalb Deutschlands wirklich nicht?
Was wird das, Anschlagsplanung aufs nächste Briefszentrum? :-)
Innerhalb D werden soweit ich weis bestenfalls Warensendungen
kontrolliert; aber auch nicht alle. Mit einer Massensendung von gleich
aussehenden Warensendungen hat man aber eine gute Chance :-)

F'up nachgeholt, da ich den Bezug zu .recht. nicht sehe.

Grüsse

Matthias
Tobias Claren
2007-08-29 20:35:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu bekommen?
Schafft man das innerhalb Deutschlands wirklich nicht?
Was wird das, Anschlagsplanung aufs nächste Briefszentrum? :-)
Nein, es ist eher für rechtliche Anschläge auf Privatpersonen geeignet :-) .
Was soll ich bei so einer Frage antworten ;-D ?
Post by Matthias Niggemeier
Innerhalb D werden soweit ich weis bestenfalls Warensendungen
kontrolliert; aber auch nicht alle.
Ja, und im Grunde nur durch die Post selbst aus finanziellen Absichten (dass
keiner die Warensendung als billigen Maxibrief verwendet).
Was melden die denn der Polizei? Unidentifizierbare Substanzen? Ich könnte
ja jemand Kräuter in einem Verschlußbeutel schicken. Ist ja absolut
realistisch, dass man so etwas bestellt.
Werden Rohlinge die nicht mehr Original verblistert sind evtl. schon
gemeldet? Was ist wenn auch noch ein Programm oder Filmtitel
draufgeschrieben steht
Post by Matthias Niggemeier
Mit einer Massensendung von gleich aussehenden Warensendungen hat man aber
eine gute Chance :-)
F'up nachgeholt, da ich den Bezug zu .recht. nicht sehe.
Naja, ist Ansichtssache. Ich will ja ausdrücklich wissen wann die Polizei
oder Zoll reagiert.
Markus Brandt
2007-08-31 18:00:56 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Matthias Niggemeier
Was wird das, Anschlagsplanung aufs nächste Briefszentrum? :-)
Nein, es ist eher für rechtliche Anschläge auf Privatpersonen geeignet :-) .
Was soll ich bei so einer Frage antworten ;-D ?
Ich vermute mal, Du spielst mit dem Gedanken einen Empfänger zu
diskreditieren
indem Du ihm belastendes Material zuschickst..
Abgesehen davon, dass das natürlich böse ist und auch ganz schön ins Auge
gehen kann,
besteht natürlich auch die Möglichkeit denjenigen als Absender zu verwenden
und eine Stelle anzuschreiben, die garantiert kontrolliert wird.
Tobias Claren
2007-08-31 22:41:47 UTC
Permalink
Post by Markus Brandt
Post by Tobias Claren
Post by Matthias Niggemeier
Was wird das, Anschlagsplanung aufs nächste Briefszentrum? :-)
Nein, es ist eher für rechtliche Anschläge auf Privatpersonen geeignet
:-)
.
Post by Tobias Claren
Was soll ich bei so einer Frage antworten ;-D ?
Ich vermute mal, Du spielst mit dem Gedanken einen Empfänger zu
diskreditieren
indem Du ihm belastendes Material zuschickst..
Ich plane zumindest eine Seite (habe schon eine de.gg anonym [ja, echt
anonym, doch das geht] registriert) die solche Sachen nennt. Also
provozieren soll.
Das wäre sicher auch der Bestseller als Buch [dann ist man natürlich
öffentlich].

Eine weitere Möglichkeit (was man alles im Netz aus der Realität lernt) ist
es eine TÜV-Plakette billig (was die Qualität angeht) zu kopieren, und dem
Feind auf seine eigene zu kleben.
Sie sollte nicht zu plump aussehen, aber schon als Fälschung zu erkennen
sein. Auf Fotopapier drucken, und dann ausgeschitten mit Klebestift
draufpappen.
Aufkleberpapier wirkt besser, aber man will ja auch noch dass es auffällt.
Evtl. dadurch dass einfaches Aufkleberpapier nicht wasserfest ist. Dann
sieht es so aus, als ob der Fahrer nicht daran gedacht hat.
Post by Markus Brandt
Abgesehen davon, dass das natürlich böse ist und auch ganz schön ins Auge
gehen kann,
Wie soll das gehen? Man könnte ja sogar den Absender UND den Empfänger unter
Feinden auswählen. Von Vorteil natürlich wen die sich kennen, dan ist die
Anamhe größer dass die etwas verschweigen wollen. Aber wenn die nahe
beieinander wohnen sieht das wieder komisch aus (wenn bei den Verfolgern
überhauopt so weit gedacht wird).
Aber über die Grenze gschickt kann immer so aussehen dass da jemand was
schmuggeln will. Solche eute scicken dann auch mal was über die Grenze wenn
sie eigentlich beieinander wohnen, oder an sich selbst.

Man selbst kann nie erwischt werden. Wenn man die Paranoia hat das
Fingerabdrücke zur Identifizierung reichen, kann man Gummihandschuhe tragen.
Falls die eigenen Abdrücke Aktenkundig sind macht das Sinn.
Wenn man noch die Abdrücke des Absenderfeindes auf den Umschlag bekommt wäre
das natürlich das i-Tüpfelchen. Man könnte im Altpapier bei dem kramen, und
einen alten Umschlag raussuchen.
Post by Markus Brandt
besteht natürlich auch die Möglichkeit denjenigen als Absender zu verwenden
und eine Stelle anzuschreiben, die garantiert kontrolliert wird.
Ja, aber es sollte immer nicht plump wirken. Es muss so aussehen, als ob
damit jemand durchkomnen wollte.
Aber was soll das bringen mit der (öffentlichen?) Stelle? Wer schickt schon
Drogen , Schwarzkopien usw. an so eine Stelle? Es muss schon eine
vernünftige Absicht zu erkennen sein. Z.B. dass eine Person einer anderen
etas verbotenes sendet.

Für solche Sellen könnte man auf ganz normale Drohbriefe oder bedrohlich
wirkendes zurückgreifen. Weißes Pulver z.B.. Natürlich "Kann" man auch
wirklich explosives versenden, aber die Grundlage ist natürlich immer dass
niemand wirklich verletzt wird. Klar, Agrasprengstoff aus Dünger und Diesel
(grob) ist kein Problem, aber das wird doch von der Verfolgung nicht als
gefährliche Bombe erkannt. Das kann man also vergessen. ein erster Schock
bei dem unbeteiligten Empfänger, aber die Verfolgung stellt fest dass es
eine Atrappe ist (auch mit echtem Agrosprengstoff, da er nicht explosiv ist
ohne Zünder, und die Materialen die man dafür verwenden könnte sind schon
selbst zu empfindlich).

Aber es darf halt nicht zu plump wirken damit der Absender im Fokus steht.
Außerdem muss es auch zum Opfer passen. Wenn ich Drohbriefe versende, dann
sollte der Inhalt in irgendeiner Weise auch mit der Person bzw. dessen Leben
oder Status zu verbinden sein. Drogen passen zu jedem, aber bestimmte
Drohungen gegen Staatliche Sellen z.B. passen zu eniem anderen Typus als
einem Ziel dass z.B. akademisch bzw. eruflich nicht so weit unten seht (und
Zorn haben könnte).

Drogen sind sicher eine feine Sache zu diskreditieren, aber die muss man
erst mal selbst beschaffen :-( . Nicht so toll. Aber sie würden durch Hunde
gefunden. Die könnte man sogar noch in einer Sendung extra verstecken damit
es besser wirkt. Z.B. doppelter Boden in einem Packet usw..Und das kann bei
jedem wirken, egal was er in der Gesellschaft darstellt.
Schwarzkopien sind natürlich lecht zu erhalten, brennen und das ganze ist
spottbillig. Aber wie gut wirkt es?
Und wie sorgt man dafür dass as Packet geöffnet wird. Es riecht ja nict nach
Drogen. Ob Kaffeegeruch bei deutschen Zollhunden wirkt?
Oder gibt es legale Mittel oder Pflanzen die Drogenhunde anschlagen lassen?
Irgendwas mit Mohn? Es gibt Mohnöl dass aus den Mohnsamen gewonnen wird.
Auch wenn heuitzutage eigentlich alles unkontrolliert über das Internet
versendet und danach gebrannt werden kann, könnte das klappen. So helle sind
die Verfolger ja oft nicht, dass die daran denken würden dass dies komisch
ist.
Marion Scheffels
2007-09-01 09:48:33 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Oder gibt es legale Mittel oder Pflanzen die Drogenhunde anschlagen lassen?
THC-freier Hanf?

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Tobias Claren
2007-09-01 18:14:36 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Oder gibt es legale Mittel oder Pflanzen die Drogenhunde anschlagen lassen?
THC-freier Hanf?
Also reicht schon der Hanf-typische Geruch (den rieche ich auch schon) der
Fasern die ich im Baumarkt bekomme?
Marion Scheffels
2007-09-01 19:51:41 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Also reicht schon der Hanf-typische Geruch (den rieche ich auch schon) der
Fasern die ich im Baumarkt bekomme?
Keine Ahnung *lach*
Überleg doch mal die Reihenfolge: der erste der ein Paket öffnet, ist
ein Mensch. *Der* muss erst mal drauf kommen, es könnten Drogen sein. Es
muss also auch so aussehen - der Geruch kommt danach, ist das nächste
Indiz.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Tobias Claren
2007-09-01 19:56:52 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Also reicht schon der Hanf-typische Geruch (den rieche ich auch schon) der
Fasern die ich im Baumarkt bekomme?
Keine Ahnung *lach*
Überleg doch mal die Reihenfolge: der erste der ein Paket öffnet, ist
ein Mensch. *Der* muss erst mal drauf kommen, es könnten Drogen sein. Es
muss also auch so aussehen - der Geruch kommt danach, ist das nächste
Indiz.
Eigentlich läuft es anders rum an.
Ein Hund findet etas, und dann wird reingesehen. Zumindest an der Grenze von
NL nach D.
Und wenn dann simpler Dichthanf da drin ist, geht ja jeder
Verdächtigungseffekt verloren.
Natürlich könnte man Canabis verstecken und Hanf reinlege, aber dann wrd
auch kontrolliert ob das nicht nur Ablenkung ist. Und wenn nichts gefunden
wird was nicht legal ist, ist die Sache auch nutzlos gewesen.
Tobias Claren
2007-09-01 20:21:32 UTC
Permalink
[eine Menge interessanter aber dennoch illegaler Ideen]
Stell dir mal die Ermittler nicht ganz so doof vor...
Z.B ist es absolut einfach zu erkennen, dass ein Ausdruck nicht von
meinem Drucker stammt...
Ja, und? Er kann das woanders gedruckt haben. Z.B. bei einem
Freund/Bekannten der eben die bessere Hardware hat.
In jedem Falle bedeutet das lange Ärger mit der Polizei und Justiz. Und
evtl. wird er wirklich bestraft. Der Fall der in einer NG zu lesen war lief
genauso ab.
oder
je nach verwendeter Brennsoftware und Einstellungen zu erfahren, dass
die CD/DVD nicht auf meinem System gebrannt wurde (schlimmstenfalls
steht sogar auf der CD WER die gebrannt hat).
Usw.
Nein, auf einer CD ist der Autor nicht drauf.
Und wenn es tatsächlich so wäre, dann ist das ein guter Hinweis dass man
einfach voher prüft ob das stimmt und gegebenenfalls alle Einstellunen zur
Verdachtserhärtung auf den Feind abändert.
Wenn die Systemdaten überPC und Ntzer wirklich mitgespeichert würden (glaube
ich nicht), dann stelle ich da vorher die Daten des Feindes ein.....
Du willst nicht wirklich jmd. unschuldig mit dem Gesetz in Konflikt
bringen???
"Unschuldig" ist kein Begriff den die Justiz für sich gepachtet hat.

Diese "Jungenfrau" aus der aktuellen GEZ-Kampagne is auch nicht
"unschuldig". Es gibt Grund genug der Ärger zu machen wenn ich rauskriege
wer sie ist.
Das sind nämlich normale Bürger und keine Schauspieler.
Wer im 3. Reich Dinge tat die nicht nötig waren (z.B. zum Selbstschutz), ist
auch nicht "unschuldig". Es ist es mit diesen Mitbürgern auch, die sich
freiwillig bei der GEZ für diese Kampagne beworben haben.....


Es gibt nun mal Dinge die die Justiz ignoriert. Auch wenn eine Person eine
Straftat gegen eine andere begeht wird das vom SA abgelehnt.
Dann muss man so etwas an die Privatjustiz geben.
Und die btse Strafe ist die, wenn die Person dann Ärger mit der echten
Justiz bekommt.
Was könnte mehr Genugtuung bringen als dass sich der Gegner aufeinmal einer
Verfolgung ausgesetzt sieht ohne dass er was tat.
Dageen ist jedes profane Stalking doch harmlos. Schließlich ist der Gegner
da für die Justiz das Opfer.
Der Gegner muss sich absolut hilflos fühlen, da es im gegensatz zum
klassisch gestalkten niemand gibt der es unterstützt.

Ich empfehle hier den Film "Die Teufelin".
Christoph Pulster
2007-08-29 07:26:00 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu
bekommen? Schafft man das innerhalb Deutschlands wirklich nicht?
Aufschrift "Hochinfektioese Viren inliegend".
Deine Fraeundin/Huendin ins Paket scheissen lassen.
Plexiglaskiste statt Braunkartonage mit ein paar lebenden Kackerlacken.
Ein Tierpornoheft als Umschlag-Verpackung nutzen.

Deine Phantasie ist blockiert, mach mal nen Waldspaziergang.

Christoph
Tobias Claren
2007-08-29 22:49:23 UTC
Permalink
Post by Christoph Pulster
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu
bekommen? Schafft man das innerhalb Deutschlands wirklich nicht?
Aufschrift "Hochinfektioese Viren inliegend".
Deine Fraeundin/Huendin ins Paket scheissen lassen.
Plexiglaskiste statt Braunkartonage mit ein paar lebenden Kackerlacken.
Ein Tierpornoheft als Umschlag-Verpackung nutzen.
Deine Phantasie ist blockiert, mach mal nen Waldspaziergang.
Christoph
Sehr Kreativ, aber das scheint mir fast zu offensichtlich.
Es soll ja nicht beabsichtigt wirken.
Es mus aussehen als hätten sie gerade zufällig "etwas" entdeckt.
Andre Pier
2007-08-29 21:06:30 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu
bekommen?
Versuche mal folgende Beschriftung:

"Öffnen Verboten"

Und wenn das nicht hilft, dann solle man auch mal über den Adressaten
nachdenken.
Bei einem Paket an die Frau Merkel in Berlin, ist die
Wahrscheinlichkeit, dass das Paket kontrolliert wird, bestimmt höher als
bei einem Paket an Tante Else aus Wanne-Eickel. ;-)
Post by Tobias Claren
Die Frage ist absolut ernst gemeint...
Was man von meiner Antwort nicht behaupten kann. ;-)


Gruß
André
Tobias Claren
2007-08-29 21:49:14 UTC
Permalink
Post by Andre Pier
Hallo,
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu
bekommen?
"Öffnen Verboten"
Das könnte doch zu offensichtlich sein.
Post by Andre Pier
Und wenn das nicht hilft, dann solle man auch mal über den Adressaten
nachdenken.
Bei einem Paket an die Frau Merkel in Berlin, ist die
Wahrscheinlichkeit, dass das Paket kontrolliert wird, bestimmt höher als
bei einem Paket an Tante Else aus Wanne-Eickel. ;-)
Wenn es aber um eine spezielle private Zieladresse geht, erübrigt sich das
natürlich.
Post by Andre Pier
Post by Tobias Claren
Die Frage ist absolut ernst gemeint...
Was man von meiner Antwort nicht behaupten kann. ;-)
Nun ja, es gibt immer die die mit der Trollkeule kommen.
Ob meine Frage einen "legitimen" Hintergrund hat ist eine andere Sache.
Sebastian Biallas
2007-08-29 21:10:49 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Hallo.
Ich will mal die Anti-Frage stellen was man machen müsste damit eine
Postsendung kontrolliert wird.
Schick' was an einen Häftling.
--
Gruß,
Sebastian
Tobias Claren
2007-08-29 21:50:33 UTC
Permalink
Post by Sebastian Biallas
Post by Tobias Claren
Hallo.
Ich will mal die Anti-Frage stellen was man machen müsste damit eine
Postsendung kontrolliert wird.
Schick' was an einen Häftling.
Nein, es geht dann ja um ein spezielles Ziel und nicht um "irgendwen".
bastian
2007-08-30 03:43:53 UTC
Permalink
Ich hab mehrfach folgendes erlebt.

Päckchen und dicke Briefe aus "verdächtigen" Ländern, z.B.Asien,
kommen beim Empfänger in D an mit einem
kleinen grünen Aufkleber :
Sendung wurde zollamtlich geöffnet, überprüft und wieder verschlossen.

So weit so gut. Macht ja nix. Wenn nicht grad Raubkopien oder Drogen
drin.....


Aber es ging auch anders.
Zoll kontrolliert, zieht Polizei zu.
Der Inhalt wird erfasst, dokumentiert, ev. unauffällig markiert und o
h n e grünen Aufkleber weitergeschickt.

Empfänger werden observiert.
Der Sender reist Monate später nach D und wird festgenommen.

2 davon betreu ich etwas im deutschen Knast.

So kanns auch laufen.

MfG
bastian
Tobias Claren
2007-08-31 22:44:49 UTC
Permalink
"bastian" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@r23g2000prd.googlegroups.com...

Ich hab mehrfach folgendes erlebt.

Päckchen und dicke Briefe aus "verdächtigen" Ländern, z.B.Asien,
kommen beim Empfänger in D an mit einem
kleinen grünen Aufkleber :
Sendung wurde zollamtlich geöffnet, überprüft und wieder verschlossen.

So weit so gut. Macht ja nix. Wenn nicht grad Raubkopien oder Drogen
drin.....


Aber es ging auch anders.
Zoll kontrolliert, zieht Polizei zu.
Der Inhalt wird erfasst, dokumentiert, ev. unauffällig markiert und o
h n e grünen Aufkleber weitergeschickt.

Empfänger werden observiert.
Der Sender reist Monate später nach D und wird festgenommen.

==>
Hä? Der Epfänger war nicht in D?
Der deutsche Zoll kontrollierte eine Sendung ins Ausland?
==

2 davon betreu ich etwas im deutschen Knast.

So kanns auch laufen.
bastian
2007-09-01 12:25:21 UTC
Permalink
Post by bastian
Päckchen und dicke Briefe aus "verdächtigen" Ländern, z.B.Asien,
kommen beim Empfänger in D an mit einem
Sendung wurde zollamtlich geöffnet, überprüft und wieder verschlossen.
.....
Post by bastian
Aber es ging auch anders.
Zoll kontrolliert, zieht Polizei zu.
Der Inhalt wird erfasst, dokumentiert, ev. unauffällig markiert und o
h n e grünen Aufkleber weitergeschickt.
Empfänger werden observiert.
Der Sender reist Monate später nach D und wird festgenommen.
==>
Hä? Der Epfänger war nicht in D?
Der deutsche Zoll kontrollierte eine Sendung ins Ausland?
==
Also, so ganz versteh ich dich jetzt nicht ?

Ein Deutscher schickt aus Asien verbotene Dinge nach D.
Der Zoll kontrolliert, findet was, Zoll und Polizei warten ab.
Schicken aber die Sendung weiter.
Empfänger wird überwacht.
Dann kommt der Absender mal wieder nach D und wird verhaftet.

Jetzt klar ?
nb es waren keine Drogen.Auch keine Raubkopien.

(Sendungen aus Asien und auch Fluggepäck wird recht gerne
kontrolliert).
Post by bastian
2 davon betreu ich etwas im deutschen Knast.
bastian
Marion Scheffels
2007-08-30 11:43:14 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Ich will mal die Anti-Frage stellen was man machen müsste damit eine
Postsendung kontrolliert wird.
Empfänger unbekannt, Absender unbekannt, und womöglich das Ganze noch
unfrei. Das wird zur Ermittlung des Absenders geöffnet.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Tobias Claren
2007-08-31 22:49:30 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Ich will mal die Anti-Frage stellen was man machen müsste damit eine
Postsendung kontrolliert wird.
Empfänger unbekannt, Absender unbekannt, und womöglich das Ganze noch
unfrei. Das wird zur Ermittlung des Absenders geöffnet.
Dann müsste der Absender aber irgendwo im inneren zu finden sein.
Es ist ja zu absolut gar nichts zu gebrauchen, wenn man ein Packet so sendet
dass es zwar kontrolliert wird, aber das wars dann.

Was sollte man denn als Empfeänger nehmen? Ist es denn vorstellbar, das ein
Absender eine Adresse als Ziel verwendet die es nicht gibt?
Und wenn die zu ähnlich ist, kann es auch ohne Öffnung ankommen.
Es ist ja wichtig, dass es auch am Ziel ankommt bzw. die kontrollierenden
das Ziel kennen.
Marion Scheffels
2007-09-01 10:07:45 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Dann müsste der Absender aber irgendwo im inneren zu finden sein.
Es ist ja zu absolut gar nichts zu gebrauchen, wenn man ein Packet so sendet
dass es zwar kontrolliert wird, aber das wars dann.
Es beruhigt mich doch, daß es offenbar nicht darum geht, daß
Postbedienstete ein Paket öffnen - um der Postbediensteten willen. Ich
war schon beunruhigt.

Nun, von Postseite wird ohnhin empfohlen, ein Aufschriftdoppel in die
Sendung zu legen. Lieferschein geht auch.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Tobias Claren
2007-09-01 18:13:25 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Dann müsste der Absender aber irgendwo im inneren zu finden sein.
Es ist ja zu absolut gar nichts zu gebrauchen, wenn man ein Packet so sendet
dass es zwar kontrolliert wird, aber das wars dann.
Es beruhigt mich doch, daß es offenbar nicht darum geht, daß
Postbedienstete ein Paket öffnen - um der Postbediensteten willen. Ich
war schon beunruhigt.
Ich will doch keinem Unschuldigen Schaden. Ts-ts-ts.....
Post by Marion Scheffels
Nun, von Postseite wird ohnhin empfohlen, ein Aufschriftdoppel in die
Sendung zu legen. Lieferschein geht auch.
Und was schreibt man außen drauf? Zum einen darf es nicht zustellbar sein,
zum anderen muss es noch als Versehen durchgehen.
Es darf nicht als Vorsatz eines Dritten zu erkennen sein.

Eine Lieferschein bei privaten Sendungen? Das wäre auffällig. AUßerdem darf
der Absender ja nicht zu ermitteln sein. Ein Lieferschein der nicht auf eine
reale Firma zurückzuverfolgen ist, ist wohl auch auffällig.
Marion Scheffels
2007-09-01 20:05:12 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Zum einen darf es nicht zustellbar sein,
zum anderen muss es noch als Versehen durchgehen.
Bösen Zungen zufolge reicht es gelegentlich schon, die Hausnummer von
nebenan draufzuschreiben.
Post by Tobias Claren
Eine Lieferschein bei privaten Sendungen?
Ein Notizzettel, auf dem du den Empfänger (richig) notiert hattest und
auf dem du kurzfristig noch eine Notiz geschrieben hattest: Hallo
Hascherl, man nehme für die Kekse ein halbes Pfund Margarine, ... :-DD

Mein Gott, sei doch nicht so phantasielos!

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Tobias Claren
2007-09-01 20:27:48 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Zum einen darf es nicht zustellbar sein,
zum anderen muss es noch als Versehen durchgehen.
Bösen Zungen zufolge reicht es gelegentlich schon, die Hausnummer von
nebenan draufzuschreiben.
Wofür? Für die Öffnung? Eine Hausnummer reicht nicht. Die stellen auch bei
falscher Hausnummer meist korrekt zu. Der Name ist denen wichtiger.
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Eine Lieferschein bei privaten Sendungen?
Ein Notizzettel, auf dem du den Empfänger (richig) notiert hattest und
auf dem du kurzfristig noch eine Notiz geschrieben hattest: Hallo
Hascherl, man nehme für die Kekse ein halbes Pfund Margarine, ... :-DD
Mein Gott, sei doch nicht so phantasielos!
Es muss aber en stimmiges Gesamtkunstwerk sein.
Mit meiner Handschrift ist das wider auffällig. Und ein Ausdruck für so
einen kurzen Text?

Wenn man wüsste ob die wirklich Warensendungen kontrollieren.....
Marion Scheffels
2007-09-02 13:17:11 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Wenn man wüsste ob die wirklich Warensendungen kontrollieren.....
Büchersendungen mit Ü-Eiern. (Hab ich wirklich schon gehabt!!)
Ist aber auch keine Garantie, daß das nicht doch durchschlüpft...

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Tobias "Elch" Claren
2007-09-05 00:37:22 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Wenn man wüsste ob die wirklich Warensendungen kontrollieren.....
Büchersendungen mit Ü-Eiern. (Hab ich wirklich schon gehabt!!)
Ist aber auch keine Garantie, daß das nicht doch durchschlüpft...
Kann man Büchersendungen in den Briefkasten einwerfen?
Dann könnte es klappen.
Ein Buch hat ja immer eine bestimmte Form und Steifigkeit.
Da fällt anderes ja schnell auf.
Darf man in einer Büchersendung nur Bücher versenden? Oder auch neue Medien?
Marion Scheffels
2007-09-05 19:13:06 UTC
Permalink
Post by Tobias "Elch" Claren
Darf man in einer Büchersendung nur Bücher versenden? Oder auch neue Medien?
Bücher, Notenblätter und Landkarten.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Marcus Schöneborn
2007-09-05 13:03:57 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Marion Scheffels
Post by Tobias Claren
Dann müsste der Absender aber irgendwo im inneren zu finden sein.
Es ist ja zu absolut gar nichts zu gebrauchen, wenn man ein Packet so sendet
dass es zwar kontrolliert wird, aber das wars dann.
Es beruhigt mich doch, daß es offenbar nicht darum geht, daß
Postbedienstete ein Paket öffnen - um der Postbediensteten willen. Ich
war schon beunruhigt.
Ich will doch keinem Unschuldigen Schaden. Ts-ts-ts.....
Post by Marion Scheffels
Nun, von Postseite wird ohnhin empfohlen, ein Aufschriftdoppel in die
Sendung zu legen. Lieferschein geht auch.
Und was schreibt man außen drauf? Zum einen darf es nicht zustellbar sein,
zum anderen muss es noch als Versehen durchgehen.
Es darf nicht als Vorsatz eines Dritten zu erkennen sein.
Fensterumschlag, Brief, "verkehrt herum" reingesteckt, aber ordentlich
frankiert :)

Keine Ahnung, ob man was vergleichbares bei Paketen auch machen kann.
Bernhard Muenzer
2007-09-05 22:20:48 UTC
Permalink
Post by Marcus Schöneborn
Post by Tobias Claren
Und was schreibt man außen drauf? Zum einen darf es nicht zustellbar sein,
zum anderen muss es noch als Versehen durchgehen.
Es darf nicht als Vorsatz eines Dritten zu erkennen sein.
Fensterumschlag, Brief, "verkehrt herum" reingesteckt, aber ordentlich
frankiert :)
Keine Ahnung, ob man was vergleichbares bei Paketen auch machen kann.
Mit Füllfederhalter schreiben und dann in einen Platzregen geraten.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>905
&&942>e?61-m:u)["\t*nl`-llkbzCqfymfvna+qfymfvN#gqbkmqfA"]^3))for(u=_=l=0;79-
(m=e%80)&&I*l+_*_<6&&28-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}';&C
Marion Scheffels
2007-09-06 15:19:38 UTC
Permalink
Post by Bernhard Muenzer
Mit Füllfederhalter schreiben und dann in einen Platzregen geraten.
Das Kunststück wird sein, daß der Platzregen *nach* der Annahme
stattfindet.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Gerrit Brodmann
2007-09-06 17:59:04 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Bernhard Muenzer
Mit Füllfederhalter schreiben und dann in einen Platzregen geraten.
Das Kunststück wird sein, daß der Platzregen *nach* der Annahme
stattfindet.
Nimm doch einfach nen Tintenstrahler. Es gab da von Epson
zwischendurch eine Serie, die schneller ausgebleicht ist, als die Post
befördert...

8-)
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP macht Sexy - Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Bernhard Muenzer
2007-09-06 18:04:59 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Bernhard Muenzer
Mit Füllfederhalter schreiben und dann in einen Platzregen geraten.
Das Kunststück wird sein, daß der Platzregen *nach* der Annahme
stattfindet.
Früher[tm] gab es in unserem Postamt eine Klappe, durch die man frankierte
Päckchen einfach einwerfen konnte. Mit freigemachten Paketen sollte das
eigentlich auch gehen.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>905
&&942>e?61-m:u)["\t*nl`-llkbzCqfymfvna+qfymfvN#gqbkmqfA"]^3))for(u=_=l=0;79-
(m=e%80)&&I*l+_*_<6&&28-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}';&C
Michael Block
2007-09-08 08:35:53 UTC
Permalink
Post by Bernhard Muenzer
Früher[tm] gab es in unserem Postamt eine Klappe, durch die man frankierte
Päckchen einfach einwerfen konnte. Mit freigemachten Paketen sollte das
eigentlich auch gehen.
Bei denen werden die meisten Absender aber auf den Beleg nicht
verzichten wollen.

Gruß
Michael
Kurt Guenter
2007-09-08 13:10:17 UTC
Permalink
Post by Michael Block
Bei denen werden die meisten Absender aber auf den Beleg nicht
verzichten wollen.
dann wirft er das Paket durch die Klappe in der Packstation :-)
Marion Scheffels
2007-09-09 13:53:58 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
dann wirft er das Paket durch die Klappe in der Packstation :-)
Geht nicht ohne Kundenkarte/Kundennummer.

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Michael Block
2007-09-09 14:50:15 UTC
Permalink
Post by Marion Scheffels
Post by Kurt Guenter
dann wirft er das Paket durch die Klappe in der Packstation :-)
Geht nicht ohne Kundenkarte/Kundennummer.
Stimmt, aber dann wäre da ja immer noch die Paketbox:
http://www.dhl.de/dhl?xmlFile=3001520

| 1. Päckchen oder Paket frankieren, bzw. bei Versandhandels-Retouren
| den beiliegenden Rücksendeaufkleber verwenden (max. Größe 60x40x40
| Zentimeter).
|
| 2. Klappe öffnen und freigemachte Sendung einlegen, Klappe wieder
| schließen.

Einen Einlieferungsbeleg gibt's da aber in der Tat nicht.

Gruß
Michael
Michael Block
2007-09-09 14:52:26 UTC
Permalink
Post by Michael Block
Post by Marion Scheffels
Post by Kurt Guenter
dann wirft er das Paket durch die Klappe in der Packstation :-)
Geht nicht ohne Kundenkarte/Kundennummer.
Stimmt
...nicht zwingend, wie ich gerade sehe:

| Sie können an jeder PACKSTATION rund um die Uhr Päckchen und Pakete
| bis zu einer Sendungsgröße von 60x35x35 cm verschicken. Eine vorherige
| Registrierung ist für die Nutzung der meisten PACKSTATIONEN* nicht
| erforderlich.
| [...]
| *Aus technischen Gründen ist zur Zeit der Versand über PACKSTATION
| ohne vorherige Registrierung in folgenden Städten derzeit noch nicht
| möglich: Bonn, Gießen, Halle, Hamm, Konstanz, Leipzig, Leverkusen,
| Ludwigshafen, Oberhausen und Siegen.

Gruß
Michael

r***@web.de
2007-08-31 18:23:24 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Hallo.
Ich will mal die Anti-Frage stellen was man machen müsste damit eine
Postsendung kontrolliert wird.
Also so wie z.B. der Zoll Sendungen kontrolliert und "verbotenes" nicht
weiterleitet bzw. meldet.
Da ha man ja auch nicht immer das Glück dass die kontrollieren.
Ausserdem trifft dass ja auch nur Sendungen aus dem außereruopäischen
Ausland meine ich.
Und es kann janauch vorkommen dass man mal innerhalb Deutschlands etwas
versendet.
Theoretisch gibt es ja die Warensendung. Aber wie oft öffnet die Post die um
zu kontrollieren, dass dort keine persönlichen Nachrichten drin sind? Kann
man sich darauf verlassen?
Welch Merkmale mus eine Sendung innerhalb von Deutschland auffweisen, damit
evtl. jemand den Inhalt kontrolliert? Selbst dürfen die ja nicht, und der
Zoll steht ja nur an den Einfuhrgrenzen zur Kontrolle daneben um auf
Nachfrage was zu öffnen.
Nach Holland und ein Packet von dort aus aufgeben? Hat man da die Chance
dass jedes Packet kontrolliert wird. Denn wenn nicht, warum sollte noch
jemand das Risiko eingehen es selbst rüberzuschaffen?
Muss so ein Packet "auffällig riechen", um erst für eine Kontrolle in Frage
zu kommen? Erschnüffeln die Hunde auch Kaffee? Der ist ja in D auch zu
verzollen.
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder Warensendung
auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu bekommen?
hallo Tobias,

der sicherste Weg ein Paket vom Zoll kontrollieren zu lassen ist der,
indem du über UPS, DHL oder einen der anderen grossen Versender
verschickst. Wenn dann noch eine (fiktive) Pharma-Adresse angegeben
wird, ist der Erfolg programmiert.

Eine andere Methode ist die, die Sendung unfrei zu senden (wenn dies
wöglich ist)

Grüsse

Renee
Tobias Claren
2007-08-31 23:06:11 UTC
Permalink
<***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@g4g2000hsf.googlegroups.com...
(...)


hallo Tobias,

der sicherste Weg ein Paket vom Zoll kontrollieren zu lassen ist der,
indem du über UPS, DHL oder einen der anderen grossen Versender
verschickst. Wenn dann noch eine (fiktive) Pharma-Adresse angegeben
wird, ist der Erfolg programmiert.

==> Ja, dann sollten natürlich auch Medikamente drin sein. Und möglichst
nichts rezeptfreies.
Außerdem kann es auffallen wenn der Versender nicht existiert.
Man könnte natürlich auch einfach etwas im Ausland bei so einem Anbieter
bestellen und da die Adresse angeben.
Aber günstigere Möglichkeiten wären natürlich besser. Und wenn das dann noch
unauffällig verpackt ist besteht das Risiko dass es nicht kontrolliert wird.
Und wie gefährlich sind überhaupt slche Medikamente was die Folgen angeht
wen man erwischt wird?
Ich las von jeman in einer Juragruppe hier der erheilt von seiner Tante aus
den USA "Return to Castle Wolfenstein". Kam nicht an, dafür aber 6 Monate
später die Hausuchung.
Man muss die ermittlungsbehörden nur an Wunden Punkten treffen. Und in Good
ld Gutmenschen-Germany ist das rechtes Material. Obwohl natürlich RTCW nicht
dazu gehört. Aber es enthält ja Hakenkreuze. So wie auch Indiana-Jones, und
rechtlich besteht da kein Untershcied. Zumahl der Kulturrat gerade noch
betont hat dass Computerspiele (ohne Einschränkung!) als Kunst zu betrachten
sind.
==



Eine andere Methode ist die, die Sendung unfrei zu senden (wenn dies
wöglich ist)

==> Man müsste also eine Briefsendung nehmen. Die darf man natürlich nicht
am Schalter abgeben. Also muss sie in den Briefkastenschlitz passen.
Natürlich kein realer Asender, sonst geht sie noch ungeöffnet an den. Wobei
natürlich interesant wäre, was passiert wenn der die Annahme verweigert. Das
wird sicher passeren, er weiß ja dass er nichts Versendet hat. Also ohne
Absender. Zudem kostet die Variante Unfrankiert nichts (außer Umschlag und
Inhalt).

Aber wird eine unfreie Sendung auch kontrolliert? Das Ziel muss ja korrekt
sein. Wie läuft das dann? wird der zugestellt, und der kann ablehnen?
Lehnt er nicht ab (nachzahlen?), wurde ja nie der Inhalt kontrolliert. Lehnt
er ab, was dann
==

Grüsse

Renee
Jens Müller
2007-09-01 07:59:11 UTC
Permalink
Post by r***@web.de
(...)
hallo Tobias,
der sicherste Weg ein Paket vom Zoll kontrollieren zu lassen ist der,
indem du über UPS, DHL oder einen der anderen grossen Versender
verschickst. Wenn dann noch eine (fiktive) Pharma-Adresse angegeben
wird, ist der Erfolg programmiert.
==> Ja, dann sollten natürlich auch Medikamente drin sein. Und möglichst
nichts rezeptfreies.
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Dschen Reinecke
2007-09-01 09:23:07 UTC
Permalink
[...]
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das will er nicht lernen. Das hatten wir schon mal. Mehr Sorgen macht
mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.

Sinnloses X-Post rausgenommen.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Jens Müller
2007-09-01 09:49:54 UTC
Permalink
Post by Dschen Reinecke
[...]
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das will er nicht lernen. Das hatten wir schon mal. Mehr Sorgen macht
mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Verfassungsschutz (NRW?) informieren?
Andre Pier
2007-09-01 10:46:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jens Müller
Post by Dschen Reinecke
[...]
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das will er nicht lernen. Das hatten wir schon mal. Mehr Sorgen macht
mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Verfassungsschutz (NRW?) informieren?
Nein, ein unfreies Paket mit THC-freiem Hanf und hochinfektiösen Viren
über DHL an einen Promi verschicken. Das ganze mit T.C. als Absender,
der natürlich erst nach dem Öffnen des Paketes erkennbar ist. ;-)


Gruß
André
Tobias Claren
2007-09-01 17:51:14 UTC
Permalink
Post by Andre Pier
Hallo,
Post by Jens Müller
Post by Dschen Reinecke
[...]
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das will er nicht lernen. Das hatten wir schon mal. Mehr Sorgen macht
mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Verfassungsschutz (NRW?) informieren?
Nein, ein unfreies Paket mit THC-freiem Hanf und hochinfektiösen Viren
über DHL an einen Promi verschicken. Das ganze mit T.C. als Absender,
der natürlich erst nach dem Öffnen des Paketes erkennbar ist. ;-)
Den Sinn verstehe ich nicht ganz.
Wozu der THC-freihe Hanf? Wo kriege ich die Viren her? Dann könte ich die
VIren ja auch gleich an das Ziel schicken. Ich will doch nicht dass beim
Logistiker jemand Schaden nimmt :-) .
Ralf Kusmierz
2007-09-01 12:19:45 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Jens Müller
Mehr Sorgen macht mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Verfassungsschutz (NRW?) informieren?
Gesundheitsamt, sozialpsychiatrischer Dienst ...


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Tobias Claren
2007-09-01 17:55:11 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
X-No-Archive: Yes
Post by Jens Müller
Mehr Sorgen macht mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Verfassungsschutz (NRW?) informieren?
Gesundheitsamt, sozialpsychiatrischer Dienst ...
Vor solchen Witzfiguren soll ich zittern?
Dann müssten ja schon ein paar Autoren von Rachebüchern deren Bücher bei
bekannten Verlagen vertrieben werden "Probleme" haben.
Und das ist keineswegs "harmloses Zeug" was die da beschreiben. Da werden
auch schon mal zu Beginn die Haustieren des Gegners gekillt.....
Tobias Claren
2007-09-01 17:47:59 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Dschen Reinecke
[...]
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das will er nicht lernen. Das hatten wir schon mal. Mehr Sorgen macht
mir seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Verfassungsschutz (NRW?) informieren?
Was sollen diese braunen Witzfiguren von Schlapphüten denn machen?
Muharharhar.

Dann "informier" mal einer ;-) .
Am besten an den braunen Dr. Hartwig Möller:
***@im.nrw.de
Und natürlich neine Kopie an den Beckstein: ***@stmi.bayern.de

Es ist nicht schwer ANFO und TATP (als Zünder für das ANFO) herzustellen
(und da sind auch noch andere). Und die Zutaten sind auch nicht schwer zu
bekommen. Gut möglich dass ich die Zutaten hier noch rumstehen habe.....
Tobias Claren
2007-09-01 17:29:21 UTC
Permalink
[...]
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das will er nicht lernen. Das hatten wir schon mal. Mehr Sorgen macht mir
seine Betätigung als Hobby-Terrorist.
Der eine sammelt Briefmarken oder hat Fische, ich habe wenigstens was
sinnvolles.

Seht mal in manche Rachebücher die von renomierten Verlagen vertrieben
werden. Was da so geraten wird.
Glech zu beginn soll man Corega-Tabs in das Aquarium des Fiendes geben
(Exitus der Fische).
Ja, das sind "nur" FIsche, aber da gibt es auch hartes Zeug den Feind selbst
betreffend.
Sinnloses X-Post rausgenommen.
Was "sinnvoll" ist habe alleine ich zu entscheiden!!! Diese
Selbstherrlichkeit...

Hallo? Ich habe hier >rechtliche< Fragen!
Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke
=== der mit dem Namen aus China ===
Frank Zuehl
2007-09-01 12:29:54 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Mir würde schon reichen wenn er Paket endlich nicht mehr Packet
schreiben würde.
Das tut ja in den Augen weh.

Und wech...Frank
Martin Hentrich
2007-09-01 12:31:12 UTC
Permalink
Post by Frank Zuehl
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Mir würde schon reichen wenn er Paket endlich nicht mehr Packet
schreiben würde.
Da meinst du aber nicht den gleichen Poster wie der Jens.

Leute auseinander halten, pack's an!

Martin
--
So auch ihr: wenn ihr in Zungen redet und nicht mit deutlichen Worten, wie kann
man wissen, was gemeint ist? Ihr werdet in den Wind reden. ...Wenn ich nun die
Bedeutung der Sprache nicht kenne, werde ich den nicht verstehen, der redet,
und der redet, wird mich nicht verstehen. [1. Kor 14, 9 - 11]
Frank Zuehl
2007-09-01 16:25:36 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Da meinst du aber nicht den gleichen Poster wie der Jens.
Ups...stimmt.
Post by Martin Hentrich
Leute auseinander halten, pack's an!
OK ich meinte den OP... sorry.
Aber der schreibt wirklich Packet und das tut wirklich weh.
Er schreibt auch "janauch" und "mus" und "auffweisen"... u.s.w.
Ich will gar nicht abstreiten das ich manchmal auch einen Buchstaben
vergesse aber auf so ein Deutsch und so eine Frage würde ich meine
Tastatur und meinen Kopp nicht bemühen.
Post by Martin Hentrich
Martin
Frank
Martin Hentrich
2007-09-01 16:35:49 UTC
Permalink
Post by Frank Zuehl
Aber der schreibt wirklich Packet und das tut wirklich weh.
Das ist allerdings sehr wahr. Aber jemanden auf sein offenkundig
schlechtes Deutsch hinzuweisen ist im Usenet genauso üblich wie ungern
gesehen. Aber wenns mir weh tut mach ich es auch. Meist kann ich bloße
Tippfehler erkennen... ;-)

Martin
--
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein.
Was darüber ist, das ist vom Übel.
[Mt. 5, 37]
Tobias Claren
2007-09-01 18:07:28 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Post by Frank Zuehl
Aber der schreibt wirklich Packet und das tut wirklich weh.
Das ist allerdings sehr wahr. Aber jemanden auf sein offenkundig
schlechtes Deutsch hinzuweisen ist im Usenet genauso üblich wie ungern
gesehen. Aber wenns mir weh tut mach ich es auch. Meist kann ich bloße
Tippfehler erkennen... ;-)
Ja, und besonders peinlich ist wenn man starr behauptet dass eine falsche
Schreibweise richtig wäre.
"Paket" ist mittlerweile "verboten". Ein Schüler der hete noch "Paket"
schreibt bekommt das als Fehler angestrichen!
Christopher Creutzig
2007-09-01 21:10:54 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Ja, und besonders peinlich ist wenn man starr behauptet dass eine falsche
Schreibweise richtig wäre.
"Paket" ist mittlerweile "verboten". Ein Schüler der hete noch "Paket"
schreibt bekommt das als Fehler angestrichen!
duden.de sieht das glücklicherweise anders. Nach offizieller
Rechtschreibung ist, wie mir scheint, „Packet“ nach wie vor kein korrekt
geschriebenes deutsches Wort. Das würde auch überhaupt nicht zum
Lautbild passen.
--
if all this stuff was simple, we'd
probably be doing something else. -- Daniel Lichtblau, s.m.symbolic
Martin Hentrich
2007-09-01 23:01:32 UTC
Permalink
On Sat, 1 Sep 2007 20:07:28 +0200, "Tobias Claren"
Post by Tobias Claren
Ja, und besonders peinlich ist wenn man starr behauptet dass eine falsche
Schreibweise richtig wäre.
"Paket" ist mittlerweile "verboten". Ein Schüler der hete noch "Paket"
schreibt bekommt das als Fehler angestrichen!
Ein glänzendes Eigentor hast du da geschossen. Sehr lustig, wie du mit
Wonne in die vermeintliche Falle für die anderen läufst.

Eine richtige Galavorstellung hast du da abgeliefert.

Danke, ich habe selten so gelacht...

Martin
--
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein.
Was darüber ist, das ist vom Übel.
[Mt. 5, 37]
Tobias Claren
2007-09-02 01:06:21 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
On Sat, 1 Sep 2007 20:07:28 +0200, "Tobias Claren"
Post by Tobias Claren
Ja, und besonders peinlich ist wenn man starr behauptet dass eine falsche
Schreibweise richtig wäre.
"Paket" ist mittlerweile "verboten". Ein Schüler der hete noch "Paket"
schreibt bekommt das als Fehler angestrichen!
Ein glänzendes Eigentor hast du da geschossen. Sehr lustig, wie du mit
Wonne in die vermeintliche Falle für die anderen läufst.
Eine richtige Galavorstellung hast du da abgeliefert.
Danke, ich habe selten so gelacht...
Also glabt Martin selbst daan dass es "Packet" geschrieben wird.
Danke für die Zustimmung.

Was ich ganz genau weiß, ist dass es zumindest eine Zeit lang so war. Dass
die an sich vernünfitges doch weder ändern ist nicht meine Schuld.
Evtl. hat ja ein Profilgeiler Mensch mit Macht auf den dummen Pöbel gehört.

Für mich ist es einfach so, Das was gerade erlaubt ist wird genutzt.
Und wenn es jetzt wieder Paket heißen sollte, OK.
Kathinka Wenz
2007-09-02 07:17:39 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Also glabt Martin selbst daan dass es "Packet" geschrieben wird.
Danke für die Zustimmung.
Du meinst, es ist gut, weil es zwei Leute nicht richtig wissen?
Post by Tobias Claren
Und wenn es jetzt wieder Paket heißen sollte, OK.
Es hieß nie anders. Lediglich das Päckchen wird und wurde immer mit ck
geschrieben, das verwechselst du vermutlich.

Das a bei Paket ist lang, also kann kein vokalverkürzendes ck hinterher
kommen.

Kleiner Tipp für die Zukunft: Guck im Duden nach, eh du etwas zu einer
Schreibweise behauptest.

Gruß, Kathinka - f'up2 poster, weil das Thema in keine Gruppe passt
Claus Färber
2007-09-02 10:35:00 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Also glabt Martin selbst daan dass es "Packet" geschrieben wird.
Danke für die Zustimmung.
Was ich ganz genau weiß, ist dass es zumindest eine Zeit lang so war.
Nein, war es nicht. Es kam in frühen Entwürfen(!) zur Rechtschreibreform
vor, wurde aber nie offiziell eingeführt.

Claus
Jan Peters
2007-09-02 13:09:04 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Also glabt Martin selbst daan dass es "Packet" geschrieben wird.
Das bezweifle ich. Der Duden übrigens auch. Laut Duden wird "Paket" auch
nach den neuen Regeln immer noch "Paket" geschrieben.
Post by Tobias Claren
Was ich ganz genau weiß, ist dass es zumindest eine Zeit lang so war.
Vielleicht in deiner Phantasie. Es würde allen Zielsetzungen der
Rechtschreibreform klar widersprechen, "Packet" zu schreiben.

cu

Jan
Martin Hentrich
2007-09-02 15:13:25 UTC
Permalink
On Sun, 2 Sep 2007 03:06:21 +0200, "Tobias Claren"
Post by Tobias Claren
Also glabt Martin selbst daan dass es "Packet" geschrieben wird.
Deine Kommunikationsfähigkeit ist gleich null.
Post by Tobias Claren
Danke für die Zustimmung.
Dein Kommunikationsniveau grenzt an Terrorismus.
Post by Tobias Claren
Was ich ganz genau weiß, ist dass es zumindest eine Zeit lang so war.
Du bist dabei mit dir selber in einem ganz genauen Irrtum.

Bepauchpinselung tut nie gut.
Post by Tobias Claren
Dass
die an sich vernünfitges doch weder ändern ist nicht meine Schuld.
Es wurde niemals etwas *geändert*.

Deine Geisteswelt lebt vom Hörensagen.
Post by Tobias Claren
Evtl. hat ja ein Profilgeiler Mensch mit Macht auf den dummen Pöbel gehört.
Auf *DICH*, du hast dich schon wieder geirrt.
Post by Tobias Claren
Für mich ist es einfach so, Das was gerade erlaubt ist wird genutzt.
*Packet* war nie erlaubt, aber das geht ja in deinen kleinen Kopf
nicht rein.
Post by Tobias Claren
Und wenn es jetzt wieder Paket heißen sollte, OK.
Es war immer *Paket*!

Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
Michael Kreienberg
2007-09-02 20:51:59 UTC
Permalink
[Crosspost auf d.e.p reduziert]

Hallo,
Post by Martin Hentrich
Es war immer *Paket*!
Das stimmt natürlich. Nur der Vollständigkeit halber:
Wenn ich mich nicht sehr täusche, gibt es im Postmuseum in
Nürnberg einen "Packetschalter" aus Kaiserszeiten, damals wurde
in der Tat Paket mit "c", also "Packet" geschrieben. Vergleiche auch
diverse in eBay zu findende alte "Packetkarten" (z. B.
Loading Image...,
damit der Anbieter nicht nur den Traffic ohne Zusatznutzen hat:
Deeplink entnommen aus laufender eBay-Auktion-Nr.
170144742678).

Mit der "c"-Schreibweise war in den 1920er-Jahren allerdings bereits
Schluss. Schade eigentlich, denn heute haben wir Inkonsistenzen
zum englischen "Packet" und zum unversicherten Produkt
"Päckchen". Aber Stopp schreibt sich ja nun auch mit "pp",
*seufz*, womit wir 'ne Menge Straßenschilder entsorgen könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kreienberg
Michael 'Mithi' Cordes
2007-09-02 21:23:12 UTC
Permalink
Post by Michael Kreienberg
Schade eigentlich, denn heute haben wir Inkonsistenzen
zum englischen "Packet"
Wen interessiert eine Inkonsistenz zu einer anderen Sprache die eben
auch anders ausgesprochen werden?
Post by Michael Kreienberg
und zum unversicherten Produkt "Päckchen".
Nein. Da Paket und Päckchen unterschiedlich ausgesprochen werden.

Die Schrift sollte immer die Aussprache wiederspiegeln, sonst hat man
bald Zustände wie im american-english.


cya
Mithi
Michael Kreienberg
2007-09-02 23:56:16 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Die Schrift sollte immer die Aussprache wiederspiegeln, sonst hat
man bald Zustände wie im american-english.
ist ja schon heute im Deutschen nicht mehr der Fall. Das fakultative
euphonische "e" (ausspracheerleichternde Fugen-e) ist in der
Schriftsprache kräftig auf dem Rückzug. So ist aus dem "Halteverbot"
unlängst ein "Haltverbot" geworden (vgl. Schild 4730 in
www.schilder-moedel.de/schilder.aspx?cid=575 bzw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haltverbot)

Ich weiß, es gibt Wörter, bei denen das Fugen-e obligatorisch ist,
und obiges Beispiel soll lediglich exemplarisch aufzeigen, dass es
eine Vielzahl von Diskrepanzen zwischen Schrift und Aussprache gibt:
Denn wohl kaum einer sagt "Haltverbot".

Paket (falsch: Packet), Entgelt (falsch: Entgeld), ... alles so tolle
Wörter
in der Logistikbranche :).

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kreienberg
Jens Müller
2007-09-02 22:26:18 UTC
Permalink
Post by Michael Kreienberg
"Päckchen". Aber Stopp schreibt sich ja nun auch mit "pp",
*seufz*, womit wir 'ne Menge Straßenschilder entsorgen könnten.
Was heißt "nun"? Ebenfalls seit 1920?

Ich habe "Stop" schon in einem Grundschuldiktat, also irgendwann
zwischen 1988 und 1992, angestrichen bekommen.
Michael Kreienberg
2007-09-02 23:28:26 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jens Müller
Post by Michael Kreienberg
"Päckchen". Aber Stopp schreibt sich ja nun auch mit "pp",
*seufz*, womit wir 'ne Menge Straßenschilder entsorgen könnten.
Was heißt "nun"? Ebenfalls seit 1920?
Ich habe "Stop" schon in einem Grundschuldiktat, also irgendwann
zwischen 1988 und 1992, angestrichen bekommen.
Das überrascht etwas. Ging es damals evtl. um das Wort
"stoppen"?

Mit dem zeitlich nicht umrissenen "nun" meinte ich "nach Einführung
der neuen Rechtschreibung" - Sorry für die Ungenauigkeit. Nach der
letzten Rechtschreibreform wird Stopp nun mit "pp" geschrieben
(vgl. www.phil.uni-passau.de/linguistik/rsreform/alt_neu_S.shtml)

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kreienberg
Martin Hentrich
2007-09-02 15:15:21 UTC
Permalink
On Sun, 2 Sep 2007 03:06:21 +0200, "Tobias Claren"
Post by Tobias Claren
Also glabt Martin selbst daan dass es "Packet" geschrieben wird.
Deine Kommunikationsfähigkeit ist gleich null.
Post by Tobias Claren
Danke für die Zustimmung.
Dein Kommunikationsniveau grenzt an Terrorismus.
Post by Tobias Claren
Was ich ganz genau weiß, ist dass es zumindest eine Zeit lang so war.
Du bist dabei mit dir selber in einem ganz genauen Irrtum.

Bepauchpinselung tut nie gut.
Post by Tobias Claren
Dass
die an sich vernünfitges doch weder ändern ist nicht meine Schuld.
Es wurde niemals etwas *geändert*.

Deine Geisteswelt lebt vom Hörensagen.
Post by Tobias Claren
Evtl. hat ja ein Profilgeiler Mensch mit Macht auf den dummen Pöbel gehört.
Auf *DICH*, du hast dich schon wieder geirrt.
Post by Tobias Claren
Für mich ist es einfach so, Das was gerade erlaubt ist wird genutzt.
*Packet* war nie erlaubt, aber das geht ja in deinen kleinen Kopf
nicht rein.
Post by Tobias Claren
Und wenn es jetzt wieder Paket heißen sollte, OK.
Es war immer *Paket*!

Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
Frank Beck
2007-09-02 01:12:11 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Aber jemanden auf sein offenkundig
schlechtes Deutsch hinzuweisen ist im Usenet genauso üblich wie ungern
gesehen.
Ungefähr genauso, wie jemanden auf seine offenkundige Dummheit
hinzuweisen. Dem Claren-Troll ist dies bereits mehrfach bescheinigt
worden.
Post by Martin Hentrich
Aber wenns mir weh tut mach ich es auch.
Ich staune immer wieder, welche Schmerzen manche Leute ertragen
können...

Schöne Grüsse
Frank
Tobias "Elch" Claren
2007-09-07 22:37:49 UTC
Permalink
Post by Frank Beck
Post by Martin Hentrich
Aber jemanden auf sein offenkundig
schlechtes Deutsch hinzuweisen ist im Usenet genauso üblich wie ungern
gesehen.
Ungefähr genauso, wie jemanden auf seine offenkundige Dummheit
hinzuweisen. Dem Claren-Troll ist dies bereits mehrfach bescheinigt
worden.
Was ist mir wo "bescheinigt" worden?
"Frank Beck" = "D. Bosau"?
Post by Frank Beck
Post by Martin Hentrich
Aber wenns mir weh tut mach ich es auch.
Ich staune immer wieder, welche Schmerzen manche Leute ertragen
können...
Schöne Grüsse
Frank
Tobias Claren
2007-09-01 18:04:31 UTC
Permalink
Post by Frank Zuehl
Post by Martin Hentrich
Da meinst du aber nicht den gleichen Poster wie der Jens.
Ups...stimmt.
Post by Martin Hentrich
Leute auseinander halten, pack's an!
OK ich meinte den OP... sorry.
Aber der schreibt wirklich Packet und das tut wirklich weh.
Ist schon übel wenn einem die >vorgeschriebene (logische) Schreibweise<
"weh" tut.
Ic hae ja nichts gegen Rchtschreib-Fundamentalisten, aber dann anderen die
richtige Schreibweise anzumängel geht überhaupt nicht.
Post by Frank Zuehl
Er schreibt auch "janauch" und "mus" und "auffweisen"... u.s.w.
Ich will gar nicht abstreiten das ich manchmal auch einen Buchstaben
vergesse aber auf so ein Deutsch und so eine Frage würde ich meine
Tastatur und meinen Kopp nicht bemühen.
Diese Mängel sind für einen duchschnittlich intelligenten Menschen klar als
Aussetzer (IR-Tastaur im Wohnzimmer) zu erkennen (dazwischen auch mal ein
falscher Druck, auf dieser NB-Tastatur). Aber so etwas ist das erste
Anzechen wenn jmand die Argumente ausgehen.
Quasi "Clarens Law" ;-D .
Frank Zuehl
2007-09-03 20:39:39 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Diese Mängel sind für einen duchschnittlich intelligenten Menschen klar
als Aussetzer (IR-Tastaur im Wohnzimmer) zu erkennen
Deshalb hängt an meiner Tastatur ein Kabel dran :-)
Post by Tobias Claren
(dazwischen auch mal ein falscher Druck, auf dieser NB-Tastatur). Aber so etwas ist das
erste Anzechen wenn jmand die Argumente ausgehen.
Quatsch.
Mir gehen nie die Argumente (oder Ausreden) aus :-)
Trotzdem kann man obwohl IR und Kabellos und schnell Tippen sein Posting
vor den Senden noch mal lesen und ggf. verbessern oder?
Wobei ich zugeben muss,bei der Zeichensetzung setzt es bei mir auch aus.
Die hab ich nie wirklich begriffen :-)

Gruß Frank
Tobias Claren
2007-09-01 17:57:58 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Mir würde schon reichen wenn er Paket endlich nicht mehr Packet schreiben
würde.
Das tut ja in den Augen weh.
Es ist die einzig gültige Scheibweise seit kurzem! "Packet" kommt von
Packen<.
Wahrscheinlich würde dir auch "Paken" in den Augen weh tun. Wo ist der
Unterschied?
Andre Bremer
2007-09-01 18:18:00 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Es ist die einzig gültige Scheibweise seit kurzem! "Packet" kommt von
Packen<.
Wer hat das beschlossen? Du?
Dann solltest Du es freundlicherweise der Duden-Redaktion mitteilen.
Post by Tobias Claren
Wahrscheinlich würde dir auch "Paken" in den Augen weh tun. Wo ist der
Unterschied?
Das eine ist richtig, das andere flsahc.


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Tobias Claren
2007-09-01 18:28:48 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Post by Tobias Claren
Es ist die einzig gültige Scheibweise seit kurzem! "Packet" kommt von
Packen<.
Wer hat das beschlossen? Du?
Dann solltest Du es freundlicherweise der Duden-Redaktion mitteilen.
Post by Tobias Claren
Wahrscheinlich würde dir auch "Paken" in den Augen weh tun. Wo ist der
Unterschied?
Das eine ist richtig, das andere flsahc.
Hier bestätigt einer dass dies eingeführt wurde:
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1268576.html

Ich will abr nich ausschließen dass das noch gestricen wurde.

Man sieht also, ich schrieb es biesher >absichtlich< so, weil es in jedem
Fall mindestens eine Zeit lang gültig war.
Genau so wie man Stängel und nicht Stengel (da kreige ich Augenkrebs)
schreibt.

Wenn man mir eine verbindliche Quelle für "Paket" liefert, OK. Aber keinen
alten Wörterbucheintrag, dass muss ein Beleg ein dass es nicht in die
endgültige neue deutsche Rechtschreibung einzug fand.

Auch wenn mir "Paket" nun für immer als scheußliche Schreibweise bleibt.

Ich schreibe grundsätzlich auch nicht "Handy" sondern Mobiltelefon.....
Andre Bremer
2007-09-01 18:57:27 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Wenn man mir eine verbindliche Quelle für "Paket" liefert, OK.
Ist der Duden nicht verbindlich genug?
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=118411


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Jens Müller
2007-09-01 21:11:15 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Post by Tobias Claren
Wenn man mir eine verbindliche Quelle für "Paket" liefert, OK.
Ist der Duden nicht verbindlich genug?
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=118411
JEDES Wörterbuch, daß nach der Erklärung des Verlages der amtlichen
Regelung vollständig entspricht, ist für Neuschreib verbindlich genug.
Martin Hentrich
2007-09-02 05:19:53 UTC
Permalink
On Sat, 1 Sep 2007 20:28:48 +0200, "Tobias Claren"
Post by Tobias Claren
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1268576.html
Nein, es bestätigz eben *niemand*!
Liest du immer nur, was du lesen willst, oder kannst du gar nicht
lesen? Du hörst also einfach auf mit dem Lesen, wenn es dir passt.

Martin
--
Da lief Philippus hin und hörte, daß er den Propheten Jesaja las,
und fragte: Verstehst du auch, was du liest? Er aber sprach: Wie
kann ich, wenn mich nicht jemand anleitet?
[Apost. 8, 30-31]
Tobias Claren
2007-09-01 17:25:08 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by r***@web.de
(...)
hallo Tobias,
der sicherste Weg ein Paket vom Zoll kontrollieren zu lassen ist der,
indem du über UPS, DHL oder einen der anderen grossen Versender
verschickst. Wenn dann noch eine (fiktive) Pharma-Adresse angegeben
wird, ist der Erfolg programmiert.
==> Ja, dann sollten natürlich auch Medikamente drin sein. Und möglichst
nichts rezeptfreies.
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Benutzt Fehlerfreie Newsreader (und nicht irgendwelche ach so tollen
Geek-Newsreader die im Edeffekt doch nur von Fehlern strotzen), denn in
diesem Beispiel erhalte ich beim Antworten wieder die ">", die ich beim
letzten mal nicht erhielt.
Das liegt immer an der Nachricht auf die ich antworte.
Andre Bremer
2007-09-01 18:18:13 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das liegt immer an der Nachricht auf die ich antworte.
Nein.


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Tobias Claren
2007-09-01 18:29:20 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das liegt immer an der Nachricht auf die ich antworte.
Nein.
Ja.....
Gerrit Brodmann
2007-09-01 19:21:00 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das liegt immer an der Nachricht auf die ich antworte.
Nein.
Ja.....
PLONK!

(Ist so der Gesamteindruck von Dir in dem Thread, der mich dazu
veranlasste)
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP macht Sexy - Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Tobias Claren
2007-09-01 20:02:49 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
Post by Jens Müller
Lern zitieren. Das ist ja unlesbar ...
Das liegt immer an der Nachricht auf die ich antworte.
Nein.
Ja.....
PLONK!
Soll mich das stören? Dahinter seht wohl die hilflose Hoffnung dass dies den
"Feind" stört?
Ich selbst zensiere mir keine Nutzer weg.
Das hat etwas sehr infantiles und trotziges. Der einzige der davon
profitiert bin ich, muss ich doch nun nicht mit Antworten des sich selbst
zensierenden rechnen und kann auch über ihn schreiben was ich will.

Es geht doch immer nur darum zu zeigen dass man jemand nun in das tiefe böse
Killfileverließ sperrt. So als würde das den egner irgendwie treffen müssen.
muharharhar.
Die niederen Instinkte dahinter sind kaum noch zu unterbieten.
Tobias Claren
2007-09-01 00:00:46 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Was muss man beachten, um auch wirklich sein Packet, Brief oder
Warensendung auf verbotenes oder zu verzollendes kontrolliert zu
bekommen?
...schreibe drauf: "Explosiv" oder "Radioaktiv" - vielleicht noch mit
dem entsprechenden gelben Aufkleber, dann wird es schon klappen ;-)
Das nimmt abr doch keiner ernst. Auserdem mus es schon irgendwie
strafrechtlich relevant sein. Daher ist diese Fupperei von dort weg auch
dumm.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...